Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 15.09.2024
Westliche Honigbiene (Apis mellifera)  
Weitere Bezeichnungen: Europäische Honigbiene
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Echte Bienen (Apidae)
Unterfamilie: Apinae
Gattung: Honigbienen (Apis)
Heimat: Europa, Asien, Nordafrika / Orient
Vorkommen: Sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): Ungefährdet (*)

Allgemeine Informationen

Echte Bienen (Apidae)

Echte Bienen sind eine Familie der Bienen, die weltweit über 6000 Arten umfasst. Zu dieser Familie gehören z.B. Honigbienen, Hummeln oder Pelzbienen. Die einzelnen Arten unterscheiden sich teils deutlich in ihrem Aussehen.

Honigbienen (Apis)

Honigbienen leben Staaten bildend in sozialer Gemeinschaft. Sie ernähren sich ausschließlich vegetarisch und legen Nahrungsvorräte an. Ihre Brutnester fertigen sie aus selbst erzeugtem Wachs.
Ihr Körper ist verhältnismäßig lang gestreckt und mäßig behaart. Auch ihre Komplexaugen sind mit Haaren versehen. Weibchen besitzen an den Hinterbeinen eine Sammelvorrichtung für Blütenpollen. Daher zählen Honigbienen zu den Körbchensammlern. Ein wichtiges Erkennungsmerkmal der Gattung ist die nierenförmig gebogene und sehr lange Radialzelle im Vorderflügel. Ein weiteres Merkmal sind die stark verbreiterten Tibien und Metatarsen der Hinterbeine.

Westliche Honigbiene (Apis mellifera)

Das natürliche Verbreitungsgebiet der Westlichen Honigbiene umfasst Europa, Afrika und Vorderasien. Sie ist eines der wichtigsten Nutztiere und wird zu diesem Zweck in künstlich geschaffenen Bienenbeuten gehalten. Wild lebende Völker nisten in der Regel in hohlen Bäumen oder in Felshöhlen.
Ein Bienenvolk (der Bien) lebt hoch-eusozial. Jedes Volk besteht aus einem einzelnen befruchteten Weibchen, der Königin (Weisel), mehreren tausend unbegatteten Weibchen, den Arbeiterinnen, sowie zur Mitte des Jahres (April-Juli) aus mehreren hundert Männchen, den Drohnen. Die Königin kann ein Alter von 3-4 Jahren erreichen. Sie legt bis zu 2000 Eier pro Tag in Wabenzellen, die von einem Teil der Arbeiterinnen, die mittels ihrer Wachsdrüsen Bienenwachs produzieren, gebaut werden. Je nach Ei-Typ schlüpfen entweder Arbeiterinnen oder Königinnen (befruchtete Eier) oder Drohnen (unbefruchtete Eier). Eine Larve entwickelt sich zu einer Königin, wenn sie eine besonders hohe Menge eines bestimmen Futtersaftgemisches (Gelée royale) bekommt. Die Entwicklung vom Ei bis zum geschlechtsreifen Insekt (Imago) dauert 16 Tage (Königin), 21 Tage (Arbeiterin) bzw. 24 Tage (Drohn).
Die Westliche Honigbiene fliegt nahezu das ganze Jahr über, mit Ausnahme der Wintermonate, in denen die Temperatur unter 12 Grad fällt. In dieser Zeit bildet sie bei Temperaturen unterhalb von etwa 7-10 Grad eine Wintertraube, in der sich die einzelnen Individuen gegenseitig wärmen. Steigen die Temperaturen wieder, löst sich die Wintertraube allmählich auf und erste Bienen zeigen sich beim sogenannten Reinigungsflug, bei dem sie die im Darm angesammelten Verdauungsrückstände ausscheiden. Die optimale Außentemperatur für Blütenbesuche liegt zwischen 22 und 25 Grad. Blüten werden in der Regel in einem Radius von etwa 3 km aufgesucht.
Im Frühjahr wächst das Bienenvolk stark an und es entwickelt sich ein Schwarmtrieb, die natürliche Form der Vermehrung eines Bienenvolkes. Es werden neue Königinnen in sogenannten Weiselzellen herangezogen. Etwa eine Woche, bevor eine neue Königin schlüpft, schwärmt etwa die Hälfte des Volkes mit der alten Königin und bezieht eine neue Behausung. Zuvor sammelt sich der Schwarm in der Regel in einer großen Traube, häufig an einem Baum in unmittelbarer Nähe.
Bezug zu folgenden Pflanzen
Ähnliche Insektenarten / Bezug zu anderen Insektenarten

Weitere Informationen: www.wikipedia.org
  • 1 / 20
  • 2 / 20
  • 3 / 20
  • 4 / 20
  • 5 / 20
  • 6 / 20
  • 7 / 20
  • 8 / 20
  • 9 / 20
  • 10 / 20
  • 11 / 20
  • 12 / 20
  • 13 / 20
  • 14 / 20
  • 15 / 20
  • 16 / 20
  • 17 / 20
  • 18 / 20
  • 19 / 20
  • 20 / 20

    Ecosia-Bildersuche

    Merkmale

    Die Westliche Honigbiene ist verhältnismäßig groß und erreicht eine maximale Körperlänge von 15-22 mm (Königin), 12-15 mm (Arbeiterin) bzw. 15-17 mm (Drohn). Ihre Grundfärbung ist braun, wobei es bei den verschiedenen Rassen Farbvariationen gibt. So können die ersten Hinterleibssegmente gelblich, orange oder rötlich gefärbt sein. Die Hinterleibsbinden sind filzartig in einem helleren Braunton behaart. Wichtige Erkennungsmerkmale sind zudem die behaarten Komplexaugen sowie spezielle Flügelmerkmale (nierenförmig gebogene, lange Radialzelle sowie drei etwa gleich große Cubitalzellen). Männliche Individuen (Drohnen) sind etwas größer als Weibchen und besitzen im Vergleich eine leicht gedrungene Körperform. Sie lassen sich zudem anhand ihrer sehr großen Komplexaugen, die sich auf dem Kopf berühren, unterscheiden.
    In der Natur fällt die Westliche Honigbiene durch einen leichten Summton auf. Außerdem ist sie im Vergleich zu ähnlich aussehenden Wildbienen verhältnismäßig zutraulich und wenig scheu.
    Max. Größe (♀): 22 mm
    Max. Größe (♂): 17 mm

    Lebensweise

    Allgemeine Eigenschaften:
    Staaten bildend, Komplex-Eusozial lebend
    Nistplatz: In (vorhandenen) Hohlräumen nistend
    Flugzeit: Feb - Nov

    Bezug zu folgenden Pflanzen

    Acker-Kratzdistel
    (Círsium arvénse)
    Acker-Kratzdistel
    Acker-Senf
    (Sinápis arvénsis)
    Acker-Senf
    Ackerbohne
    (Vícia fába)
    Ackerbohne
    Ährige Prachtscharte
    (Líatris spicáta)
    Ährige Prachtscharte
    Anis-Duftnessel
    (Agástache foenículum)
    Anis-Duftnessel
    Aprikose
    (Prúnus armeníaca)
    Aprikose
    Armenische Traubenhyazinthe
    (Muscári armeníacum)
    Armenische Traubenhyazinthe
    Asch-Weide
    (Sálix cinérea)
    Asch-Weide
    Banater Kugeldistel
    (Echínops bannáticus)
    Banater Kugeldistel
    Bärlauch
    (Állium ursínum)
    Bärlauch
    Berg-Flockenblume
    (Centauréa montána)
    Berg-Flockenblume
    Besenheide
    (Callúna vulgáris)
    Besenheide
    Bibernell-Rose
    (Rósa spinosíssima)
    Bibernell-Rose
    Blaubeere
    (Vaccínium myrtíllus)
    Blaubeere
    Buchweizen
    (Fagopýrum esculéntum)
    Buchweizen
    Bunte Kronwicke
    (Coronílla vária)
    Bunte Kronwicke
    Christrose
    (Helléborus níger)
    Christrose
    Clandon-Bartblume
    (Caryópteris x clandonénsis)
    Clandon-Bartblume
    Dost
    (Oríganum vulgáre)
    Dost
    Durchwachsene Silphie
    (Sílphium perfoliátum)
    Durchwachsene Silphie
    Echte Brombeere
    (Rúbus fruticósus)
    Echte Brombeere
    Echte Engelwurz
    (Angélica archangélica)
    Echte Engelwurz
    Echte Katzenminze
    (Népeta catária)
    Echte Katzenminze
    Echter Alant
    (Ínula helénium)
    Echter Alant
    Echter Baldrian
    (Valeriána officinális)
    Echter Baldrian
    Echter Koriander
    (Coriándrum satívum)
    Echter Koriander
    Echter Lavendel
    (Lavándula angustifólia)
    Echter Lavendel
    Echter Steinklee
    (Melilótus officinális)
    Echter Steinklee
    Echter Thymian
    (Thýmus vulgáris)
    Echter Thymian
    Echtes Eisenkraut
    (Verbéna officinális)
    Echtes Eisenkraut
    Echtes Johanniskraut
    (Hypéricum perfóratum)
    Echtes Johanniskraut
    Echtes Mädesüß
    (Filipéndula ulmária)
    Echtes Mädesüß
    Eingriffliger Weißdorn
    (Crataegus monógyna)
    Eingriffliger Weißdorn
    Einjähriger Borretsch
    (Borágo officinális)
    Einjähriger Borretsch
    Elfen-Krokus
    (Crócus tommasiniánus)
    Elfen-Krokus
    Esskastanie
    (Castánea satíva)
    Esskastanie
    Europäische Stechpalme
    (Ílex aquifólium)
    Europäische Stechpalme
    Färber-Hundskamille
    (Ánthemis tinctória)
    Färber-Hundskamille
    Feinstrahl
    (Erígeron ánnuus)
    Feinstrahl
    Filzige Klette
    (Árctium tomentósum)
    Filzige Klette
    Frühlings-Krokus
    (Crócus vérnus)
    Frühlings-Krokus
    Garten-Dill
    (Anéthum gravéolens var. hortórum)
    Garten-Dill
    Garten-Erdbeere
    (Fragária ananássa)
    Garten-Erdbeere
    Garten-Kresse
    (Lepídium satívum)
    Garten-Kresse
    Garten-Sonnenauge
    (Heliópsis helianthoídes)
    Garten-Sonnenauge
    Geflecktes Lungenkraut
    (Pulmonária officinális)
    Geflecktes Lungenkraut
    Gemeine Nachtkerze
    (Oenothéra biénnis)
    Gemeine Nachtkerze
    Gemeine Rosskastanie
    (Aesculus hippocástanum)
    Gemeine Rosskastanie
    Gemeine Wegwarte
    (Cichórium íntybus)
    Gemeine Wegwarte
    Gemüse-Fenchel
    (Foenículum vulgáre var. azóricum)
    Gemüse-Fenchel
    Gemüse-Kürbis
    (Cucúrbita pépo)
    Gemüse-Kürbis
    Gemüse-Spargel
    (Aspáragus officinális)
    Gemüse-Spargel
    Gewöhnliche Eibe
    (Táxus baccáta)
    Gewöhnliche Eibe
    Gewöhnliche Hasel
    (Córylus avellána)
    Gewöhnliche Hasel
    Gewöhnliche Kratzdistel
    (Círsium vulgáre)
    Gewöhnliche Kratzdistel
    Gewöhnliche Mahonie
    (Mahónia aquifólium)
    Gewöhnliche Mahonie
    Gewöhnliche Pestwurz
    (Petasítes hýbridus)
    Gewöhnliche Pestwurz
    Gewöhnliche Pflaume
    (Prúnus doméstica ssp. doméstica)
    Gewöhnliche Pflaume
    Gewöhnliche Robinie
    (Robínia pseudoacácia)
    Gewöhnliche Robinie
    Gewöhnliche Schneebeere
    (Symphoricárpos álbus)
    Gewöhnliche Schneebeere
    Gewöhnliche Sonnenblume
    (Heliánthus ánnuus)
    Gewöhnliche Sonnenblume
    Gewöhnliche Sonnenbraut
    (Helénium autumnále)
    Gewöhnliche Sonnenbraut
    Gewöhnliche Vogelmiere
    (Stellária média)
    Gewöhnliche Vogelmiere
    Gewöhnliche Waldrebe
    (Clématis vitálba)
    Gewöhnliche Waldrebe
    Gewöhnlicher Blutweiderich
    (Lýthrum salicária)
    Gewöhnlicher Blutweiderich
    Gewöhnlicher Buchsbaum
    (Búxus sempérvirens)
    Gewöhnlicher Buchsbaum
    Gewöhnlicher Efeu
    (Hédera hélix)
    Gewöhnlicher Efeu
    Gewöhnlicher Faulbaum
    (Rhámnus frángula)
    Gewöhnlicher Faulbaum
    Gewöhnlicher Giersch
    (Aegopódium podagrária)
    Gewöhnlicher Giersch
    Gewöhnlicher Gundermann
    (Glechóma hederácea)
    Gewöhnlicher Gundermann
    Gewöhnlicher Hornklee
    (Lótus corniculátus)
    Gewöhnlicher Hornklee
    Gewöhnlicher Judasbaum
    (Cércis siliquástrum)
    Gewöhnlicher Judasbaum
    Gewöhnlicher Liguster
    (Ligústrum vulgáre)
    Gewöhnlicher Liguster
    Gewöhnlicher Löwenzahn
    (Taráxacum officinále)
    Gewöhnlicher Löwenzahn
    Gewöhnlicher Natternkopf
    (Échium vulgáre)
    Gewöhnlicher Natternkopf
    Gewöhnlicher Teufelsabbiss
    (Succísa praténsis)
    Gewöhnlicher Teufelsabbiss
    Gewöhnlicher Wasserdost
    (Eupatórium cannabínum)
    Gewöhnlicher Wasserdost
    Glas-Kirsche
    (Prúnus cérasus var. cérasus)
    Glas-Kirsche
    Glattblatt-Aster
    (Áster nóvi-bélgii)
    Glattblatt-Aster
    Götterbaum
    (Ailánthus altíssima)
    Götterbaum
    Hain-Salbei
    (Sálvia nemorósa)
    Hain-Salbei
    Herbst-Löwenzahn
    (Leóntodon autumnális)
    Herbst-Löwenzahn
    Herbst-Zeitlose
    (Cólchicum autumnále)
    Herbst-Zeitlose
    Hohler Lerchensporn
    (Corýdalis cáva)
    Hohler Lerchensporn
    Huflattich
    (Tussilágo fárfara)
    Huflattich
    Hunds-Rose
    (Rósa canína)
    Hunds-Rose
    Inkarnat-Klee
    (Trifólium incarnátum)
    Inkarnat-Klee
    Jakobs-Greiskraut
    (Senécio jacobaea)
    Jakobs-Greiskraut
    Jakobsleiter
    (Polemónium caerúleum)
    Jakobsleiter
    Japanischer Schnurbaum
    (Styphnolobium japónicum)
    Japanischer Schnurbaum
    Kanadische Goldrute
    (Solidágo canadénsis)
    Kanadische Goldrute
    Kirsch-Pflaume
    (Prúnus cerasífera)
    Kirsch-Pflaume
    Kissen-Aster
    (Áster dumósus)
    Kissen-Aster
    Kleiner Winterling
    (Eránthis hyemális)
    Kleiner Winterling
    Kleines Schneeglöckchen
    (Galánthus nivális)
    Kleines Schneeglöckchen
    Kohl-Distel
    (Círsium oleráceum)
    Kohl-Distel
    Kornblume
    (Centauréa cýanus)
    Kornblume
    Kornel-Kirsche
    (Córnus mas)
    Kornel-Kirsche
    Krause Ringdistel
    (Cárduus críspus)
    Krause Ringdistel
    Kugelköpfiger Lauch
    (Állium sphaerocéphalon)
    Kugelköpfiger Lauch
    Kultur-Apfel
    (Málus doméstica)
    Kultur-Apfel
    Kurzlebige Kokardenblume
    (Gaillárdia pulchélla)
    Kurzlebige Kokardenblume
    Leindotter
    (Camelína satíva)
    Leindotter
    Lorbeer-Kirsche
    (Prúnus laurocérasus)
    Lorbeer-Kirsche
    Marien-Glockenblume
    (Campánula médium)
    Marien-Glockenblume
    Mirabelle
    (Prúnus doméstica ssp. syríaca)
    Mirabelle
    Mittelmeer-Feuerdorn
    (Pyracántha coccínea)
    Mittelmeer-Feuerdorn
    Moschus-Malve
    (Málva moscháta)
    Moschus-Malve
    Muskateller-Salbei
    (Sálvia sclárea)
    Muskateller-Salbei
    Myrten-Aster
    (Áster ericoídes)
    Myrten-Aster
    Ostasiatischer Riesenysop
    (Agástache rugósa)
    Ostasiatischer Riesenysop
    Persischer Klee
    (Trifólium resupinátum)
    Persischer Klee
    Porree
    (Állium pórrum)
    Porree
    Prächtige Fetthenne
    (Sédum spectábile)
    Prächtige Fetthenne
    Prachtkerze
    (Gaura lindheimeri)
    Prachtkerze
    Purpurrote Taubnessel
    (Lámium purpúreum)
    Purpurrote Taubnessel
    Rainfarn
    (Tanacétum vulgáre)
    Rainfarn
    Rainfarnblättriges Büschelschön
    (Phacélia tanacetifólia)
    Rainfarnblättriges Büschelschön
    Raps
    (Brássica nápus)
    Raps
    Ruthenische Kugeldistel
    (Echínops rítro)
    Ruthenische Kugeldistel
    Saat-Esparsette
    (Onóbrychis viciifólia)
    Saat-Esparsette
    Sal-Weide
    (Sálix cáprea)
    Sal-Weide
    Samthaarige Stinkesche
    (Tetradium daniellii)
    Samthaarige Stinkesche
    Schlingknöterich
    (Fallópia baldschuánica)
    Schlingknöterich
    Schmalblättriges Weidenröschen
    (Epilóbium angustifólium)
    Schmalblättriges Weidenröschen
    Schneeheide
    (Eríca cárnea)
    Schneeheide
    Sibirischer Blaustern
    (Scílla sibérica)
    Sibirischer Blaustern
    Silber-Distel
    (Carlína acaulis)
    Silber-Distel
    Silber-Weide
    (Sálix álba)
    Silber-Weide
    Sommer-Linde
    (Tília platyphýllos)
    Sommer-Linde
    Speierling
    (Sórbus doméstica)
    Speierling
    Spitz-Ahorn
    (Ácer platanoídes)
    Spitz-Ahorn
    Stachelbeere
    (Ríbes úva-críspa)
    Stachelbeere
    Stauden-Sonnenblume
    (Heliánthus decapétalus)
    Stauden-Sonnenblume
    Wald-Himbeere
    (Rúbus idaeus)
    Wald-Himbeere
    Weißer Senf
    (Sinápis álba)
    Weißer Senf
    Weißer Steinklee
    (Melilótus álbus)
    Weißer Steinklee
    Weißklee
    (Trifólium répens)
    Weißklee
    Wiesen-Bärenklau
    (Heracléum sphondýlium)
    Wiesen-Bärenklau
    Wiesen-Flockenblume
    (Centauréa jacéa)
    Wiesen-Flockenblume
    Wiesenknöterich
    (Polýgonum bistórta)
    Wiesenknöterich
    Wilde Möhre
    (Daucus caróta ssp. caróta)
    Wilde Möhre
    Wilde Rauke
    (Diplotáxis tenuifólia)
    Wilde Rauke
    Winter-Zwiebel
    (Állium fistulósum)
    Winter-Zwiebel
    Winterlinde
    (Tília cordáta)
    Winterlinde
    Zottige Wicke
    (Vícia villósa)
    Zottige Wicke
    Zucchini
    (Cucúrbita pépo convar. giromontiina)
    Zucchini
    Zweigriffliger Weißdorn
    (Crataegus laevigáta)
    Zweigriffliger Weißdorn

    Ähnliche Insekten

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Frühlings-Seidenbiene
    (Colletes cunicularius)
    Frühlings-Seidenbiene, Colletes cunicularius