Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 11.09.2024
Weißklee (Trifólium répens)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Kriech-Klee
Gattung: Trifólium (Klee)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Sehr häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Weißklee ist in Europa, Nordafrika, Südwest- sowie Zentralasien zu finden. Er wächst auf Weiden, an Wegrändern, auf Ödflächen oder an Feldrändern und bevorzugt frische, nährstoffreiche, lehmige Böden. Eine kurz gehaltene Grasnarbe befördert das Wachstum.

Erscheinung:
Die Pflanze bildet eine kräftige Pfahlwurzel. Sie besitzt einen kriechenden Stängel, der an den Knoten Wurzeln bildet. Die Laubblätter wachsen entlang der liegenden Hauptachse und sind dreizählig gefingert. Der Blattrand ist fein gezähnt. In der Mitte besitzen die Blätter meist eine blasse oder dunkle Markierung.

Blüte:
Die kugeligen, köpfchenförmigen Blütenstände wachsen an langen Blütenstandsstielen. Die einzelnen Schmetterlingsblüten bestehen aus weißen Kronblättern. Die Blüten produzieren reichlich Nektar und sind daher eine beliebte Bienenweide.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Hülsenfrüchte, die jeweils drei bis vier Samen enthalten. Die Samen sind eiförmig bis rundlich und gelblich braun gefärbt.

Verwendung der Pflanze

In der Landwirtschaft wird Weißklee häufig als Futterpflanze angebaut.
Außerdem reichert die Pflanze den Boden mit Stickstoff an.

  • 1 / 5
  • 2 / 5
  • 3 / 5
  • 4 / 5
  • 5 / 5

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Staude
    Wuchsform:Kriechpflanze
    Wuchshöhe:max. 30 cm
    Eigenschaften:Heilpflanze
     Stickstoff-Zeiger
     Bienen-/Hummel-Weide
     Grün-Dünger
     Insb. Honigbienen-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig
    Boden:Mäßig feucht, Feucht
     Mager

    Blüte: Mai - Okt
    Blütenform:Zygomorph
    Pollen / Nektar:Viel / Sehr viel
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Jun - Nov
    Fruchttyp:Öffnungsfrucht: Hülse

    Blattform:Eiförmig, Elliptisch
    Blattrand:Gezähnt
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven

    Heilwirkungen der Pflanze

    Stichwörter:
    Gelenk-Rheumatismus, Verschlackung, Schmerzen

    Aus den getrockneten Blüten kann ein Tee zubereitet werden, der Blut reinigend wirkt.
    Ein mit dem Tee getränkter Umschlag hilft, rheumatische Schmerzen zu lindern.

    Pflanzen-Inhaltsstoffe


    Sonstige Inhaltsstoffe
    Ätherische Öle, Flavonoide, Gerbstoffe


    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 5
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 44
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 1

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Ackerhummel
    (Bombus pascuorum)
    Ackerhummel, Bombus pascuorum
    Bärtige Kuckuckshummel
    (Bombus barbutellus)
    Bärtige Kuckuckshummel, Bombus barbutellus
    Distelhummel
    (Bombus soroeensis)
    Distelhummel, Bombus soroeensis
    Dunkle Erdhummel
    (Bombus terrestris)
    Dunkle Erdhummel, Bombus terrestris
    Erdbauhummel
    (Bombus subterraneus)
    Erdbauhummel, Bombus subterraneus
    Feldhummel
    (Bombus ruderatus)
    Feldhummel, Bombus ruderatus
    Gefleckte Kuckuckshummel
    (Bombus vestalis)
    Gefleckte Kuckuckshummel, Bombus vestalis
    Grashummel
    (Bombus ruderarius)
    Grashummel, Bombus ruderarius
    Große Erdhummel
    (Bombus magnus)
    Große Erdhummel, Bombus magnus
    Hellgelbe Erdhummel
    (Bombus lucorum)
    Hellgelbe Erdhummel, Bombus lucorum
    Kryptarum-Erdhummel
    (Bombus cryptarum)
    Kryptarum-Erdhummel, Bombus cryptarum
    Mai-Langhornbiene
    (Eucera nigrescens)
    Mai-Langhornbiene, Eucera nigrescens
    Mooshummel
    (Bombus muscorum)
    Mooshummel, Bombus muscorum
    Gemeine Pelzbiene
    (Anthophora plumipes)
    Gemeine Pelzbiene, Anthophora plumipes
    Steinhummel
    (Bombus lapidarius)
    Steinhummel, Bombus lapidarius
    Veränderliche Hummel
    (Bombus humilis)
    Veränderliche Hummel, Bombus humilis
    Waldhummel
    (Bombus sylvarum)
    Waldhummel, Bombus sylvarum
    Westliche Honigbiene
    (Apis mellifera)
    Westliche Honigbiene, Apis mellifera
    Breitbauch-Schmalbiene
    (Lasioglossum lativentre)
    Breitbauch-Schmalbiene, Lasioglossum lativentre
    Dickkopf-Furchenbiene
    (Halictus maculatus)
    Dickkopf-Furchenbiene, Halictus maculatus
    Feldweg-Schmalbiene
    (Lasioglossum malachurum)
    Feldweg-Schmalbiene, Lasioglossum malachurum
    Gewöhnliche Goldfurchenbiene
    (Halictus tumulorum)
    Gewöhnliche Goldfurchenbiene, Halictus tumulorum
    Rotbeinige Furchenbiene
    (Halictus rubicundus)
    Rotbeinige Furchenbiene, Halictus rubicundus
    Verkannte Goldfurchenbiene
    (Halictus confusus)
    Verkannte Goldfurchenbiene, Halictus confusus
    Dünen-Blattschneiderbiene
    (Megachile leachella)
    Dünen-Blattschneiderbiene, Megachile leachella
    Filzzahn-Blattschneiderbiene
    (Megachile pilidens)
    Filzzahn-Blattschneiderbiene, Megachile pilidens
    Gehörnte Mauerbiene
    (Osmia cornuta)
    Gehörnte Mauerbiene, Osmia cornuta
    Luzerne-Blattschneiderbiene
    (Megachile rotundata)
    Luzerne-Blattschneiderbiene, Megachile rotundata
    Rostrote Mauerbiene
    (Osmia bicornis)
    Rostrote Mauerbiene, Osmia bicornis
    Stahlblaue Mauerbiene
    (Osmia caerulescens)
    Stahlblaue Mauerbiene, Osmia caerulescens
    Totholz-Blattschneiderbiene
    (Megachile willughbiella)
    Totholz-Blattschneiderbiene, Megachile willughbiella
    Weißfleckige Wollbiene
    (Anthidium punctatum)
    Weißfleckige Wollbiene, Anthidium punctatum
    Erzfarbene Sandbiene
    (Andrena nigroaenea)
    Erzfarbene Sandbiene, Andrena nigroaenea
    Knautien-Sandbiene
    (Andrena hattorfiana)
    Knautien-Sandbiene, Andrena hattorfiana
    Luzerne-Schwebebiene
    (Melitturga clavicornis)
    Luzerne-Schwebebiene, Melitturga clavicornis
    Ovale Klee-Sandbiene
    (Andrena ovatula)
    Ovale Klee-Sandbiene, Andrena ovatula
    Rote Ehrenpreis-Sandbiene
    (Andrena labiata)
    Rote Ehrenpreis-Sandbiene, Andrena labiata
    Rotklee-Sandbiene
    (Andrena labialis)
    Rotklee-Sandbiene, Andrena labialis
    Gemeine Sandbiene
    (Andrena flavipes)
    Gemeine Sandbiene, Andrena flavipes
    Zweifarbige Sandbiene
    (Andrena bicolor)
    Zweifarbige Sandbiene, Andrena bicolor
    Luzerne-Sägehornbiene
    (Melitta leporina)
    Luzerne-Sägehornbiene, Melitta leporina

    Schmetterlinge

    Brauner Feuerfalter
    (Lycaena tityrus)
    Brauner Feuerfalter, Lycaena tityrus
    Hauhechel-Bläuling
    (Polyommatus icarus)
    Hauhechel-Bläuling, Polyommatus icarus
    Rotklee-Bläuling
    (Cyaniris semiargus)
    Rotklee-Bläuling, Cyaniris semiargus
    Distelfalter
    (Vanessa cardui)
    Distelfalter, Vanessa cardui
    Kleines Wiesenvögelchen
    (Coenonympha pamphilus)
    Kleines Wiesenvögelchen, Coenonympha pamphilus

    Heuschrecken

    Gemeiner Grashüpfer
    (Pseudochorthippus parallelus)
    Gemeiner Grashüpfer, Pseudochorthippus parallelus