Gattung: Prúnus
Familie: Rosáceae (Rosengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Sehr häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Lorbeer-Kirsche ist in Südost-Europa sowie in Teilen Asiens (z.B. Kaukasusgebiet, Kleinasien) beheimatet und wächst dort in lichten Wäldern, entlang der Küste oder in Gebüschen. Die Pflanze bevorzugt mäßig feuchte, durchlässige, tiefgründige, humose, nährstoffreiche Lehmböden in möglichst halbschattiger und geschützter Lage.
Erscheinung:
Der immergrüne Baum wird in Europa häufig als Strauch kultiviert und erreicht hier in der Regel Wuchshöhen von bis zu 6 Metern. Er gehört zu den Herzwurzlern und bildet eine glatte, gräulich-braune Rinde. Die wechselständig angeordneten und kurz gestielten Laubblätter sind derb-ledrig und elliptisch geformt. Die Blattoberseite ist glänzend dunkelgrün, die Unterseite eher matt und hellgrün. Der Blattrand ist überwiegend glatt, teils gesägt.
Blüte:
Die Blüten erscheinen in aufrechten, traubigen Blütenständen. Sie besitzen fünf weiße Kronblätter.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Steinfrüchte, die zunächst grün, bei Reife schwarz gefärbt sind. Die Samen zählen zu den Kaltkeimern. Ihre Verbreitung geschieht häufig durch Vögel wie z.B. Drosseln oder auch durch Mäuse. Vegetativ kann die Pflanze im Sommer durch Stecklinge vermehrt werden.
Wissenswertes
Sämtliche Teile der Pflanze (mit Ausnahme des Fruchtfleisches) sind giftig. Nach dem Verzehr von Blättern oder zerkauten Samen kann es zu Vergiftungserscheinungen wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Herzrasen, Kopfschmerzen, Atemproblemen und Krämpfen kommen. Mehr als zehn zerkaute Samen können bei Kindern zum Tod durch Herz- oder Atemstillstand führen.Verwendung der Pflanze
Die Samen der Früchte sind giftig, insbesondere, wenn sie zerkaut werden, da dann im Magen Blausäure entsteht. Werden die Früchte hingegen gekocht, kann aus dem Fruchtfleisch Marmelade oder Gelee hergestellt werden.Typ der Pflanze: | Strauch, Baum |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 14 m |
Eigenschaften: | Immergrün |
Giftig | |
Tiefwurzler | |
Schnittverträglich | |
Bienen-/Hummel-Weide |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten, Schatten |
Boden: | Mäßig feucht |
Nährreich, Humos |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Traube |
Blütenform: | 5 Kronblätter |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Schließfrucht: Steinfrucht |
Blattform: | Eiförmig, Elliptisch |
Blattrand: | Glatt, Ganzrandig, Gesägt |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 1Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 7
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0