Alternative Bezeichnungen: Gelbe Zwetschge
Gattung: Prúnus
Familie: Rosáceae (Rosengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima, Subtropisches Klima
Ursprüngl. Heimat: Asien
Häufigkeit: Selten
Gattung: Prúnus
Familie: Rosáceae (Rosengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima, Subtropisches Klima
Ursprüngl. Heimat: Asien
Häufigkeit: Selten
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Mirabelle ist ein Baum, der vermutlich in Kleinasien durch Kreuzung mit der Kultur-Pflaume entstanden ist. Der Baum bevorzugt eher trockene, durchlässige, steinige Böden in warmer und geschützter Lage.
Blüte:
Die weißen Blüten zählen zu den ersten Nektar- und Pollenlieferanten für Bienen im Frühjahr.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich gelb-rötliche, etwa 3-5 cm große Steinfrüchte, die sehr süß schmecken.
Verwendung der Pflanze
Die Früchte der Mirabelle werden häufig zu Obstbrand bzw. Likör verarbeitet.Auch zur Herstellung von Konfitüren, Marmeladen, Gelees oder von Dörrfrüchten ist die Mirabelle geeignet.
Typ der Pflanze: | Baum |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 5 m |
Eigenschaften: | Essbar |
Bienen-/Hummel-Weide | |
Insb. Honigbienen-Weide |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig |
Boden: | Trocken, Mäßig feucht |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Dolde |
Blütenform: | 5 Kronblätter |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Schließfrucht: Steinfrucht |
Blattform: | Eiförmig, Elliptisch |
Blattrand: | Gesägt |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 1Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 2
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0