Pflanzen, Insekten & Heilkraft
Letzte Änderung: 26.03.2023
Über Smagy
Pflanzen
Pflanzen von A-Z
Familien und Gattungen
Pflanzen-Suche nach Inhaltsstoffen
Insekten
Heilkraft
Agroforst
Blog
Kontakt
Login
☰
Pflanzen-Suche
Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die
Erweiterte Pflanzen-Suche
Suchen
Erweiterte Pflanzen-Suche
Allgemein
Klimazone(n)
Polargebiet / Alpine Tundra
Boreales Klima
Warmgemäßigtes Klima
Subtropisches Klima
Tropisches Klima
Ursprüngl. Heimat
Europa
Nordamerika
Südamerika
Mittelamerika / Karibik
Asien
Nordafrika / Orient
Australien / Ozeanien
Südafrika
Zentralafrika
Pflanzen-Typ
Ein-Jährig
Zwei-Jährig
Staude
Halbstrauch
Strauch
Baum
Wuchseigenschaften
Aufrecht
Kletterpflanze
Kriechpflanze
Rosettenartig
Wasserpflanze
Sumpfpflanze
Max. Wuchshöhe (in cm)
Licht-Verhältnisse
Sonnig
Halb-Schatten
Schatten
Aussaat / Blüte
Zeitraum der Aussaat (von-bis)
---
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
---
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Farbe der Blüte
Weiß
Gelb
Rot
Lila
Blau
Grün
Braun
Schwarz
Blütenstand
Einzelblüte
Traube
Dolden-Traube
Ähre
Kolben
Körbchen
Dolde
Rispe
Dolden-Rispe
Zusammengesetzte Ähre
Zusammengesetzte Dolde
Zapfen
Kätzchen
Blütenform
2 Kronblätter
3 Kronblätter
4 Kronblätter
5 Kronblätter
Mehr als 5 Kronblätter
Glocke
Zygomorph
Zeitraum der Blüte (von-bis)
---
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
---
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Fruchtform
Öffnungsfrucht: Balgfrucht
Öffnungsfrucht: Hülse
Öffnungsfrucht: Schote
Öffnungsfrucht: Kapselfrucht
Zerfallfrucht: Klausenfrucht
Schließfrucht: Beere
Schließfrucht: Nuss
Schließfrucht: Karyopse
Schließfrucht: Achäne
Schließfrucht: Spaltfrucht
Schließfrucht: Steinfrucht
Sammelfrucht: Sammelnussfrucht
Sammelfrucht: Sammelsteinfrucht
Sammelfrucht: Apfelfrucht
Zapfen
Zeitraum der Fruchtreife (von-bis)
---
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
---
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Blätter
Blattform
Nadelförmig
Länglich schmal
Eiförmig, Elliptisch
Kreisförmig, Rund
Herzförmig
Nierenförmig
Handförmig geteilt
Zusammengesetzt: Gefiedert
Zusammengesetzt: Fingerförmig
Zusammengesetzt: Quirlförmig
Gefiedert
Blattrand
Glatt, Ganzrandig
Gesägt
Gekerbt
Gezähnt
Gebuchtet
Behaart
Blattadern
Blatt-Nerven parallel
Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven
Fiedernervig, Netznervig: Mehrere Hauptnerven mit Seiten-Nerven
Eigenschaften
Immergrün
Giftig
Stark giftig
Essbar
Tiefwurzler
Heilpflanze
Schnecken resistent
Färberpflanze
Dachbegrünung
Fassadenbegrünung
Pionierpflanze
Schnittverträglich
Nutzen
Stickstoff-Zeiger
Bienen-/Hummel-Weide
Grün-Dünger
Schmetterlings-Weide
Vogel-Weide
Insb. Honigbienen-Weide
Nacht-Weide
Eingaben löschen
Suchen