Gattung: Áster
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Nordamerika
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Myrten-Aster ist in Nordamerika (USA, Kanada) in Höhen von bis zu 2400 Metern beheimatet. Dort wächst sie in trockenen Prärien, auf Waldlichtungen, auf Weideflächen oder an Wegrändern. Die Pflanze bevorzugt trockene bis mäßig feuchte, durchlässige, eher magere, sandig-steinige Böden an sonnigen Orten.
Erscheinung:
Die aufrecht und horstartig wachsende Pflanze bildet aufsteigende bis aufrechte, zumeist gebogene, stark verzweigte, behaarte Stängel. Die wechselständig am Stängel sitzenden Laubblätter sind länglich schmal und ganzrandig.
Blüte:
Die zahlreichen Blüten erscheinen in rispigen Blütenständen. Die Blütenkörbchen setzen sich aus weißen bis leicht rosafarbenen Zungenblüten und gelben bis rötlich-violetten Röhrenblüten zusammen. Der Blütenkelch ist glockenförmig und besteht aus drei Reihen sich überlappender spitzer Kelchblätter. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten wie z.B. Bienen, Fliegen und Schmetterlingen.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Achänen mit borstigem Pappus. Diese werden durch den Wind verbreitet.
Verwendung der Pflanze
Die Myrten-Aster wird häufig in Gärten und Parkanlagen als Zierpflanze verwendet.Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 120 cm |
Eigenschaften: | Bienen-/Hummel-Weide |
Schmetterlings-Weide | |
Insb. Honigbienen-Weide |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig |
Boden: | Trocken, Mäßig feucht |
Mager |
Blüte: | Sep - Nov |
Blütenstand: | Körbchen, Rispe |
Frucht-/ Samenzeit: | Nov - Dez |
Fruchttyp: | Schließfrucht: Achäne |
Blattform: | Länglich schmal |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 0Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 3
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 1
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0