Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 17.09.2024
Gewöhnlicher Hornklee (Lótus corniculátus)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Schoten-Klee
Gattung: Lótus (Hornklee)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Gewöhnliche Hornklee ist in weiten Teilen Europas und Asiens zu finden. Er wächst auf Wiesen, auf Weiden, an Wegrändern sowie in felsigem Gelände und bevorzugt trockene bis mäßig feuchte, durchlässige, tiefgründige, basische Lehmböden in warmer und sonniger Lage.

Erscheinung:
Die krautig wachsende Pflanze breitet sich teppichartig aus und besitzt eine Wurzel, die bis zu einen Meter tief ins Erdreich reicht. Die Laubblätter sind unpaarig gefiedert. Die Einzelblätter sind elliptisch geformt und auf der Unterseite bläulich-grün gefärbt. Der Blattrand ist glatt und häufig mit feinen Haaren besetzt, ebenso wie die Blattunterseite.

Blüte:
Die gelben, teils rötlich überlaufenen Schmetterlingsblüten erscheinen in doldigen Blütenständen. Die Kronblätter sind von rötlichen Adern durchzogen. An der Blütenbasis befinden sich drei schmale, behaarte Hochblätter. Die Blüten sind reich an Nektar und daher eine sehr gute Nahrungspflanze für Insekten wie z.B. Bienen.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich braune, schmale Hülsenfrüchte mit schnabelförmigem Fortsatz. Vegetativ vermehrt sich die Pflanze durch Ausläufer.

Wissenswertes

Hornklee dient Raupen verschiedener Schmetterlingsarten als wichtige Nahrungsquelle. Die Raupen nehmen geringe Mengen der enthaltenen Blausäure auf und erhalten dadurch Schutz vor Fraßfeinden.

Verwendung der Pflanze

Die Pflanze ist aufgrund ihres hohen Eiweißgehaltes eine gute Futterpflanze. Außerdem reichert sie den Boden mit Stickstoff an.

  • 1 / 6
  • 2 / 6
  • 3 / 6
  • 4 / 6
  • 5 / 6
  • 6 / 6

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Staude
    Wuchsform:Kriechpflanze
    Wuchshöhe:max. 40 cm
    Eigenschaften:Tiefwurzler
     Heilpflanze
     Schnecken resistent
     Bienen-/Hummel-Weide
     Grün-Dünger
     Schmetterlings-Weide
     Insb. Honigbienen-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig
    Boden:Trocken, Mäßig feucht
     Basisch

    Aussaat:Mär - Jun
    Blüte: Mai - Sep
    Blütenstand:Dolde
    Blütenform:Zygomorph
    Pollen / Nektar:Kaum / Viel
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Aug - Okt
    Fruchttyp:Öffnungsfrucht: Hülse

    Blattform:Eiförmig, Elliptisch, Zusammengesetzt: Gefiedert, Gefiedert
    Blattrand:Glatt, Ganzrandig, Behaart
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven

    Heilwirkungen der Pflanze

    Stichwörter:
    Angst-Zustände, Nervosität, Erregungszustände, Schlafstörungen, Verkrampfung

    Die Pflanze wirkt beruhigend und Krampf lösend und hilft bei Schlafstörungen, Nervosität und Angstgefühlen.

    Anwendung
    Verwendbare Pflanzenteile:
    Blüten

    Aus den Blüten kann ein Tee zubereitet werden. Dazu die getrockneten Blüten mit kochendem Wasser übergießen und für etwa 10 Minuten ziehen lassen.

    Ähnliche Pflanzen
    Gewöhnlicher Hornklee
    (Lótus corniculátus)
    Gewöhnlicher Hornklee
    Scheiden-Kronwicke
    (Coronílla vaginális)
    Scheiden-Kronwicke
    Sumpf-Hornklee
    (Lótus pedunculátus)
    Sumpf-Hornklee
    Wiesen-Platterbse
    (Láthyrus praténsis)
    Wiesen-Platterbse

    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 18
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 54
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Acker-Schmalbiene
    (Lasioglossum pauxillum)
    Acker-Schmalbiene, Lasioglossum pauxillum
    Breitbauch-Schmalbiene
    (Lasioglossum lativentre)
    Breitbauch-Schmalbiene, Lasioglossum lativentre
    Dickkopf-Furchenbiene
    (Halictus maculatus)
    Dickkopf-Furchenbiene, Halictus maculatus
    Dunkelgrüne Schmalbiene
    (Lasioglossum morio)
    Dunkelgrüne Schmalbiene, Lasioglossum morio
    Gewöhnliche Furchenbiene
    (Halictus simplex)
    Gewöhnliche Furchenbiene, Halictus simplex
    Gewöhnliche Goldfurchenbiene
    (Halictus tumulorum)
    Gewöhnliche Goldfurchenbiene, Halictus tumulorum
    Gebänderte Blattschneiderbiene
    (Megachile circumcincta)
    Gebänderte Blattschneiderbiene, Megachile circumcincta
    Bunte Blattschneiderbiene
    (Megachile versicolor)
    Bunte Blattschneiderbiene, Megachile versicolor
    Dünen-Blattschneiderbiene
    (Megachile leachella)
    Dünen-Blattschneiderbiene, Megachile leachella
    Dunkle Zweizahnbiene
    (Dioxys tridentata)
    Dunkle Zweizahnbiene, Dioxys tridentata
    Felsspalten-Wollbiene
    (Anthidium oblongatum)
    Felsspalten-Wollbiene, Anthidium oblongatum
    Filzzahn-Blattschneiderbiene
    (Megachile pilidens)
    Filzzahn-Blattschneiderbiene, Megachile pilidens
    Große Wollbiene
    (Anthidium manicatum)
    Große Wollbiene, Anthidium manicatum
    Goldsaum-Kegelbiene
    (Coelioxys aurolimbata)
    Goldsaum-Kegelbiene, Coelioxys aurolimbata
    Luzerne-Blattschneiderbiene
    (Megachile rotundata)
    Luzerne-Blattschneiderbiene, Megachile rotundata
    Mandibel-Kegelbiene
    (Coelioxys mandibularis)
    Mandibel-Kegelbiene, Coelioxys mandibularis
    Kleine Gartenblattschneiderbiene
    (Megachile centuncularis)
    Kleine Gartenblattschneiderbiene, Megachile centuncularis
    Platterbsen-Mörtelbiene
    (Megachile ericetorum)
    Platterbsen-Mörtelbiene, Megachile ericetorum
    Sand-Blattschneiderbiene
    (Megachile maritima)
    Sand-Blattschneiderbiene, Megachile maritima
    Schwarzbürstige Blattschneiderbiene
    (Megachile nigriventris)
    Schwarzbürstige Blattschneiderbiene, Megachile nigriventris
    Schwarze Mörtelbiene
    (Megachile parietina)
    Schwarze Mörtelbiene, Megachile parietina
    Stahlblaue Mauerbiene
    (Osmia caerulescens)
    Stahlblaue Mauerbiene, Osmia caerulescens
    Totholz-Blattschneiderbiene
    (Megachile willughbiella)
    Totholz-Blattschneiderbiene, Megachile willughbiella
    Weißfleckige Wollbiene
    (Anthidium punctatum)
    Weißfleckige Wollbiene, Anthidium punctatum
    Deichhummel
    (Bombus distinguendus)
    Deichhummel, Bombus distinguendus
    Distelhummel
    (Bombus soroeensis)
    Distelhummel, Bombus soroeensis
    Erdbauhummel
    (Bombus subterraneus)
    Erdbauhummel, Bombus subterraneus
    Feldhummel
    (Bombus ruderatus)
    Feldhummel, Bombus ruderatus
    Felsen-Kuckuckshummel
    (Bombus rupestris)
    Felsen-Kuckuckshummel, Bombus rupestris
    Grashummel
    (Bombus ruderarius)
    Grashummel, Bombus ruderarius
    Große Erdhummel
    (Bombus magnus)
    Große Erdhummel, Bombus magnus
    Kryptarum-Erdhummel
    (Bombus cryptarum)
    Kryptarum-Erdhummel, Bombus cryptarum
    Mai-Langhornbiene
    (Eucera nigrescens)
    Mai-Langhornbiene, Eucera nigrescens
    Mooshummel
    (Bombus muscorum)
    Mooshummel, Bombus muscorum
    Rotbürstige Pelzbiene
    (Anthophora retusa)
    Rotbürstige Pelzbiene, Anthophora retusa
    Sandhummel
    (Bombus veteranus)
    Sandhummel, Bombus veteranus
    Steinhummel
    (Bombus lapidarius)
    Steinhummel, Bombus lapidarius
    Veränderliche Hummel
    (Bombus humilis)
    Veränderliche Hummel, Bombus humilis
    Waldhummel
    (Bombus sylvarum)
    Waldhummel, Bombus sylvarum
    Westliche Honigbiene
    (Apis mellifera)
    Westliche Honigbiene, Apis mellifera
    Wiesenhummel
    (Bombus pratorum)
    Wiesenhummel, Bombus pratorum
    Luzerne-Sägehornbiene
    (Melitta leporina)
    Luzerne-Sägehornbiene, Melitta leporina
    Luzerne-Schwebebiene
    (Melitturga clavicornis)
    Luzerne-Schwebebiene, Melitturga clavicornis
    Ovale Klee-Sandbiene
    (Andrena ovatula)
    Ovale Klee-Sandbiene, Andrena ovatula
    Rote Ehrenpreis-Sandbiene
    (Andrena labiata)
    Rote Ehrenpreis-Sandbiene, Andrena labiata
    Rotklee-Sandbiene
    (Andrena labialis)
    Rotklee-Sandbiene, Andrena labialis
    Gemeine Sandbiene
    (Andrena flavipes)
    Gemeine Sandbiene, Andrena flavipes
    Zweifarbige Sandbiene
    (Andrena bicolor)
    Zweifarbige Sandbiene, Andrena bicolor

    Schmetterlinge

    Beilfleck-Widderchen
    (Zygaena loti)
    Beilfleck-Widderchen, Zygaena loti
    Esparsetten-Widderchen
    (Zygaena carniolica)
    Esparsetten-Widderchen, Zygaena carniolica
    Hufeisenklee-Widderchen
    (Zygaena transalpina)
    Hufeisenklee-Widderchen, Zygaena transalpina
    Sechsfleck-Widderchen
    (Zygaena filipendulae)
    Sechsfleck-Widderchen, Zygaena filipendulae
    Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter
    (Thymelicus sylvestris)
    Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter, Thymelicus sylvestris
    Heilziest-Dickkopffalter
    (Carcharodus flocciferus)
    Heilziest-Dickkopffalter, Carcharodus flocciferus
    Brauner Feuerfalter
    (Lycaena tityrus)
    Brauner Feuerfalter, Lycaena tityrus
    Grüner Zipfelfalter
    (Callophrys rubi)
    Grüner Zipfelfalter, Callophrys rubi
    Hauhechel-Bläuling
    (Polyommatus icarus)
    Hauhechel-Bläuling, Polyommatus icarus
    Himmelblauer Bläuling
    (Polyommatus bellargus)
    Himmelblauer Bläuling, Polyommatus bellargus
    Rotklee-Bläuling
    (Cyaniris semiargus)
    Rotklee-Bläuling, Cyaniris semiargus
    Violetter Feuerfalter
    (Lycaena alciphron)
    Violetter Feuerfalter, Lycaena alciphron
    Großer Wundklee-Bläuling
    (Polyommatus dorylas)
    Großer Wundklee-Bläuling, Polyommatus dorylas
    Heidespanner
    (Ematurga atomaria)
    Heidespanner, Ematurga atomaria
    Senfweißling
    (Leptidea sinapis)
    Senfweißling, Leptidea sinapis