Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 17.09.2024
Buckel-Blutbiene (Sphecodes gibbus)  
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Schmal- und Furchenbienen (Halictidae)
Gattung: Blutbienen (Sphecodes)
Heimat: Europa, Asien, Nordafrika / Orient
Vorkommen: Mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): Ungefährdet (*)

Allgemeine Informationen

Schmal- und Furchenbienen (Halictidae)

Halictidae ist eine Bienen-Familie, die weltweit mit über 4400 Arten vertreten ist. In den gemäßigten Zonen sind ihre Individuen häufig anzutreffen. Zu ihren Kennzeichen gehört, dass sie kurze Zungen und charakteristische Mundwerkzeuge besitzen. Teilweise werden sie auch als Schweißbienen bezeichnet, da einige kleinere Arten durch Schweiß angelockt werden.

Blutbienen (Sphecodes)

Blutbienen, die auch als Buckelbienen bezeichnet werden, gehören zu den Kuckucksbienen. Sie besitzen ein auffallend rot leuchtendes Abdomen, wohingegen Kopf und Thorax schwarz und unbehaart sind. Der Kopf ist zudem zumeist verhältnismäßig breit.

Buckel-Blutbiene (Sphecodes gibbus)

Die Buckel-Blutbiene ist in Europa, in Teilen Asiens (z.B. Kleinasien, Kaukasusgebiet, Zentralasien) sowie in Nordafrika beheimatet und lebt an Waldrändern, auf Wiesen, in Sand- und Lehmgruben oder auf Ruderalflächen. Sie ist ein Brutparasit verschiedener Furchenbienen-Arten wie z.B. der Vierbindigen Furchenbiene (Halictus quadricinctus), der Rotbeinigen Furchenbiene (Halictus rubicundus), der Gelbbindigen Furchenbiene (Halictus scabiosae), der Dickkopf-Furchenbiene (Halictus maculatus) und der Sechsbindigen Furchenbiene (Halictus sexcinctus).
Die Flugzeit der überwinterten Weibchen beginnt Mitte April. Die neue Generation kann in der Zeit zwischen Juni und September gesichtet werden.
Bezug zu folgenden Pflanzen
Ähnliche Insektenarten / Bezug zu anderen Insektenarten

Weitere Informationen: www.wildbienen.de
  • 1 / 1

    Ecosia-Bildersuche

    Merkmale

    Die Buckel-Blutbiene erreicht eine maximale Körperlänge von 7-13 mm. Der Körperbau wirkt gedrungen. Die Tergite 1-3 des Hinterleibs sind rot gefärbt. Die Flügel der Weibchen erscheinen etwas dunkler als bei anderen Blutbienenarten.
    Max. Größe (♀): 13 mm
    Max. Größe (♂): 13 mm

    Lebensweise

    Allgemeine Eigenschaften:
    Solitär lebend
    Parasitisch lebend
    Nistplatz: In ebenem Erdboden nistend, In geneigtem Erdboden (z.B. in Böschungen) nistend, In vertikalen Steilwänden (z.B. Lößwand) nistend
    Die Buckel-Blutbiene lebt polylektisch und ist nicht auf bestimmte Pflanzenarten eingeschränkt.
    Flugzeit: Apr - Jun

    Bezug zu folgenden Pflanzen

    Acker-Kratzdistel
    (Círsium arvénse)
    Acker-Kratzdistel
    Berg-Sandglöckchen
    (Jasióne montána)
    Berg-Sandglöckchen
    Besenheide
    (Callúna vulgáris)
    Besenheide
    Blutroter Storchschnabel
    (Geránium sanguíneum)
    Blutroter Storchschnabel
    Feld-Mannstreu
    (Erýngium campéstre)
    Feld-Mannstreu
    Gamander-Ehrenpreis
    (Verónica chamaedrys)
    Gamander-Ehrenpreis
    Gänse-Fingerkraut
    (Potentílla anserína)
    Gänse-Fingerkraut
    Gewöhnlicher Giersch
    (Aegopódium podagrária)
    Gewöhnlicher Giersch
    Gewöhnlicher Löwenzahn
    (Taráxacum officinále)
    Gewöhnlicher Löwenzahn
    Kleines Habichtskraut
    (Hierácium pilosélla)
    Kleines Habichtskraut
    Preiselbeere
    (Vaccínium vítis-idaea)
    Preiselbeere
    Purpur-Weide
    (Sálix purpúrea)
    Purpur-Weide
    Rainfarn
    (Tanacétum vulgáre)
    Rainfarn
    Sal-Weide
    (Sálix cáprea)
    Sal-Weide
    Scharfer Mauerpfeffer
    (Sédum ácre)
    Scharfer Mauerpfeffer
    Schmalblättriges Weidenröschen
    (Epilóbium angustifólium)
    Schmalblättriges Weidenröschen
    Wald-Erdbeere
    (Fragária vésca)
    Wald-Erdbeere
    Weißer Steinklee
    (Melilótus álbus)
    Weißer Steinklee
    Wiesen-Bärenklau
    (Heracléum sphondýlium)
    Wiesen-Bärenklau
    Wiesen-Kerbel
    (Anthríscus sylvéstris)
    Wiesen-Kerbel
    Wiesen-Witwenblume
    (Knautia arvénsis)
    Wiesen-Witwenblume
    Wilde Möhre
    (Daucus caróta ssp. caróta)
    Wilde Möhre
    Zypressen-Wolfsmilch
    (Euphórbia cyparíssias)
    Zypressen-Wolfsmilch

    Ähnliche Insekten

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Auen-Blutbiene
    (Sphecodes albilabris)
    Auen-Blutbiene, Sphecodes albilabris
    Dickkopf-Blutbiene
    (Sphecodes monilicornis)
    Dickkopf-Blutbiene, Sphecodes monilicornis

    In Beziehung mit folgenden Insekten

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Dickkopf-Furchenbiene
    (Halictus maculatus)
    Dickkopf-Furchenbiene, Halictus maculatus
    Gelbbindige Furchenbiene
    (Halictus scabiosae)
    Gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosae
    Rotbeinige Furchenbiene
    (Halictus rubicundus)
    Rotbeinige Furchenbiene, Halictus rubicundus
    Sechsbindige Furchenbiene
    (Halictus sexcinctus)
    Sechsbindige Furchenbiene, Halictus sexcinctus
    Vierbindige Furchenbiene
    (Halictus quadricinctus)
    Vierbindige Furchenbiene, Halictus quadricinctus