Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 17.09.2024
Wiesen-Kerbel (Anthríscus sylvéstris)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Hasengras, Heustängel, Leiternkraut
Gattung: Anthríscus
Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Wiesen-Kerbel ist in Europa, in Nordafrika sowie in Teilen Asiens (Sibirien, Kaukasus) beheimatet und wächst auf Wiesen oder an Weg- und Waldrändern. Die Pflanze bevorzugt mäßig feuchte, tiefgründige, nährstoffreiche Böden in halbschattiger bis sonniger Lage.

Erscheinung:
Die krautig wachsende Pflanze gehört zu den Halbrosettenpflanzen und besitzt einen hohlen, längs gerillten, teils fein behaarten Stängel. Die Laubblätter sind zwei- bis dreifach gefiedert und von dreieckiger Grundform. Die Fiederblättchen sind tief eingeschnitten bis grob gesägt.

Blüte:
Die Blüten erscheinen in doppeldoldigen Blütenständen. Sie besitzen fünf weiße, elliptisch geformte bis leicht herzförmige Kronblätter. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten wie z.B. Käfer.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Doppelachänen, deren glatte Spaltfrüchte länglich schmal und schnabelförmig sind. Bei Reife sind die Früchte dunkelbraun glänzend gefärbt und öffnen sich am unteren Ende.

Wissenswertes

Wiesen-Kerbel wirkt phototoxisch und kann bei Berührung Hautreizungen verursachen.

Verwendung der Pflanze

Die Pflanze ist essbar und herb im Geschmack. Sie kann zum Würzen von Salat, Quark oder Suppen verwendet werden. Junge Blätter können als Gemüse zubereitet und verzehrt werden.
Der Wiesen-Kerbel ist eine Färberpflanze und kann zum Gelbfärben von Naturfasern wie z.B. Wolle oder Leinen verwendet werden.

  • 1 / 1

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Staude
    Wuchsform:Aufrecht, Rosettenartig
    Wuchshöhe:max. 150 cm
    Eigenschaften:Essbar
     Heilpflanze
     Färberpflanze
     Stickstoff-Zeiger
     Bienen-/Hummel-Weide
     Insb. Honigbienen-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Mäßig feucht
     Nährreich

    Blüte: Apr - Aug
    Blütenstand:Dolde, Zusammengesetzte Dolde
    Blütenform:5 Kronblätter
    Pollen / Nektar:Mäßig / Mäßig
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Jul - Sep
    Fruchttyp:Schließfrucht: Achäne

    Blattform:Zusammengesetzt: Gefiedert, Gefiedert
    Blattrand:Gesägt
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven

    Heilwirkungen der Pflanze

    Stichwörter:
    Augenentzündung, Schwindel-Zustände, Verdauungsbeschwerden, Verschlackung, Entzündung

    Die Pflanze wirkt entzündungshemmend, Harn treibend und reinigend. Sie hilft zudem bei Verdauungsbeschwerden und Kreislaufproblemen.

    Anwendung
    Verwendbare Pflanzenteile:
    Blätter, Blüten

    Das blühende Kraut kann getrocknet und als Tee zubereitet werden.

    Ähnliche Pflanzen
    Echter Kerbel
    (Anthríscus cerefólium)
    Echter Kerbel
    Echter Pastinak
    (Pastináca satíva)
    Echter Pastinak
    Gefleckter Schierling
    (Coníum maculátum)
    Gefleckter Schierling
    Gewöhnlicher Klettenkerbel
    (Tórilis japónica)
    Gewöhnlicher Klettenkerbel
    Riesen-Bärenklau
    (Heracléum mantegazziánum)
    Riesen-Bärenklau
    Wasserschierling
    (Cicúta virósa)
    Wasserschierling

    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 4
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 27
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 2
    Anzahl Käfer: 1
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Schmetterlinge

    Admiral
    (Vanessa atalanta)
    Admiral, Vanessa atalanta
    Landkärtchen
    (Araschnia levana)
    Landkärtchen, Araschnia levana
    Heidespanner
    (Ematurga atomaria)
    Heidespanner, Ematurga atomaria

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Alfkens Zwergsandbiene
    (Andrena alfkenella)
    Kein Bild verfügbar
    Bärtige Sandbiene
    (Andrena barbilabris)
    Bärtige Sandbiene, Andrena barbilabris
    Glanzrücken-Zwergsandbiene
    (Andrena minutuloides)
    Glanzrücken-Zwergsandbiene, Andrena minutuloides
    Bärenklau-Sandbiene
    (Andrena rosae)
    Bärenklau-Sandbiene, Andrena rosae
    Erzfarbene Sandbiene
    (Andrena nigroaenea)
    Erzfarbene Sandbiene, Andrena nigroaenea
    Flaum-Sandbiene
    (Andrena nitida)
    Flaum-Sandbiene, Andrena nitida
    Glattrandige Zwergsandbiene
    (Andrena semilaevis)
    Glattrandige Zwergsandbiene, Andrena semilaevis
    Goldafter-Bindensandbiene
    (Andrena chrysopyga)
    Kein Bild verfügbar
    Goldbeinige Sandbiene
    (Andrena chrysosceles)
    Goldbeinige Sandbiene, Andrena chrysosceles
    Kerbel-Zwergsandbiene
    (Andrena anthrisci)
    Kein Bild verfügbar
    Rotfransen-Erdbiene
    (Andrena haemorrhoa)
    Rotfransen-Erdbiene, Andrena haemorrhoa
    Gemeine Sandbiene
    (Andrena flavipes)
    Gemeine Sandbiene, Andrena flavipes
    Gewöhnliche Zwergsandbiene
    (Andrena minutula)
    Gewöhnliche Zwergsandbiene, Andrena minutula
    Breitkopf-Schmalbiene
    (Lasioglossum laticeps)
    Breitkopf-Schmalbiene, Lasioglossum laticeps
    Buckel-Blutbiene
    (Sphecodes gibbus)
    Buckel-Blutbiene, Sphecodes gibbus
    Feldweg-Schmalbiene
    (Lasioglossum malachurum)
    Feldweg-Schmalbiene, Lasioglossum malachurum
    Glänzende Schmalbiene
    (Lasioglossum nitidiusculum)
    Kein Bild verfügbar
    Grünglanz-Schmalbiene
    (Lasioglossum nitidulum)
    Kein Bild verfügbar
    Kleine Schmalbiene
    (Lasioglossum minutulum)
    Kein Bild verfügbar
    Polierte Schmalbiene
    (Lasioglossum politum)
    Kein Bild verfügbar
    Große Salbei-Schmalbiene
    (Lasioglossum xanthopus)
    Große Salbei-Schmalbiene, Lasioglossum xanthopus
    Weißbeinige Schmalbiene
    (Lasioglossum albipes)
    Weißbeinige Schmalbiene, Lasioglossum albipes
    Gewöhnliche Maskenbiene
    (Hylaeus communis)
    Gewöhnliche Maskenbiene, Hylaeus communis
    Steirische Maskenbiene
    (Hylaeus styriacus)
    Kein Bild verfügbar
    Rotfüßige Blattwespe
    (Macrophya rufipes)
    Rotfüßige Blattwespe, Macrophya rufipes

    Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen

    Gemeine Feldschwebfliege
    (Eupeodes corollae)
    Gemeine Feldschwebfliege, Eupeodes corollae
    Zweiband-Wiesenschwebfliege
    (Epistrophe eligans)
    Zweiband-Wiesenschwebfliege, Epistrophe eligans

    Käfer

    Scheckhorn-Distelbock
    (Agapanthia villosoviridescens)
    Scheckhorn-Distelbock, Agapanthia villosoviridescens