Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 20.04.2024
Echter Kerbel (Anthríscus cerefólium)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Garten-Kerbel
Gattung: Anthríscus
Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Asien
Häufigkeit: Selten


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Echte Kerbel stammt ursprünglich aus dem Kaukasus-Gebiet. Über Südeuropa verbreitete er sich dann bis Mitteleuropa. Er wächst in Wäldern und Gebüschen oder auf Ruderalflächen und bevorzugt frische, durchlässige, nährstoffreiche, tiefgründige Lehmböden.

Erscheinung:
Die Pflanze bildet eine dünne spindelförmige Wurzel. Der runde, leicht gefurchte Stängel ist stellenweise weiß flaumig behaart. Die zarten Laubblätter sind 3-fach gefiedert und im Umriss von dreieckiger Form. Die Blattunterseite ist teils borstig behaart.

Blüte:
Die Blüten wachsen in 3- bis 5-strahligen Dolden. An einer Pflanze können männliche und zwittrige Blüten vorkommen. Die Doldenstiele sind dicht behaart. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten wie z.B. Käfer und Bienen.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich längliche, schwarz glänzende Spaltfrüchte.

Wissenswertes

Kerbel wird von Schnecken gemieden und kann daher dazu genutzt werden, Schnecken von anderen Pflanzen fern zu halten. Außerdem hält Kerbel Blattläuse fern.

Verwendung der Pflanze

Kerbel ist essbar und besitzt einen würzigen, anisartigen Geschmack. Er wird daher häufig als Würzkraut für Suppen, Salate oder Kräuterbutter verwendet. Geerntet werden sollte er vor der Blütezeit.

  • 1 / 1

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Ein-Jährig
    Wuchsform:Aufrecht
    Wuchshöhe:max. 70 cm
    Eigenschaften:Essbar
     Heilpflanze

    Licht-Verhältnisse:Halb-Schatten
    Boden:Mäßig feucht
     Nährreich

    Aussaat:Mär - Mai
    Blüte: Mai - Jul
    Blütenstand:Dolde
    Blütenform:5 Kronblätter
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Aug - Okt
    Fruchttyp:Schließfrucht: Spaltfrucht

    Blattform:Zusammengesetzt: Gefiedert
    Blattrand:Gesägt
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven

    Heilwirkungen der Pflanze

    Stichwörter:
    Magenbeschwerden, Nieren-Beschwerden, Verschlackung

    Der Echte Kerbel besitzt eine entschlackende Wirkung und reinigt das Blut. Außerdem wirkt er entwässernd und stärkt den Magen.

    Pflanzen-Inhaltsstoffe


    Vitamine Enthaltene Menge in 100g Durchschnitt aller Pflanzen Empfohlene Tages-Menge
    Vitamin A (Retinal, Retinol, Retinsäuren)Menge unbekanntØ 0.431 mg0.9 mg
    Vitamin C (Ascorbinsäure)Menge unbekanntØ 59.484 mg100 mg

    Mineralstoffe Enthaltene Menge in 100g Durchschnitt aller Pflanzen Empfohlene Tages-Menge
    EisenMenge unbekanntØ 2.331 mg13 mg
    MagnesiumMenge unbekanntØ 56.478 mg350 mg

    Sonstige Inhaltsstoffe
    Ätherische Öle, Bitterstoffe, Glykoside


    Harmonie mit anderen Pflanzen:
    Einjähriger Borretsch
    (Borágo officinális)
    Einjähriger BorretschEinjähriger Borretsch
    (Borágo officinális)
    Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)
    Kopf-Salat
    (Lactúca satíva var. capitáta)
    Kopf-SalatKopf-Salat
    (Lactúca satíva var. capitáta)
    Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
    Weißer Senf
    (Sinápis álba)
    Weißer SenfWeißer Senf
    (Sinápis álba)
    Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)

    © Abrahami, Wikimedia CommonsCC-BY-SA-3.0
    Acker-Senf
    (Sinápis arvénsis)
    Acker-SenfAcker-Senf
    (Sinápis arvénsis)
    Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)
    Rosmarin
    (Rosmarínus officinális)
    RosmarinRosmarin
    (Rosmarínus officinális)
    Familie: Labiátae (Lippenblütler)

    Mit freundl. Unterstützung von Zachau's Pflanzenwelt
    Gemeiner Fenchel
    (Foenículum vulgáre)
    Gemeiner FenchelGemeiner Fenchel
    (Foenículum vulgáre)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)

    © Philmarin, Wikimedia CommonsCC-BY-SA-3.0

    Ähnliche Pflanzen
    Wasserschierling
    (Cicúta virósa)
    WasserschierlingWasserschierling
    (Cicúta virósa)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)

    © H. Zell, Wikimedia Commons
    Hundspetersilie
    (Aethúsa cynápium)
    HundspetersilieHundspetersilie
    (Aethúsa cynápium)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)

    © H. Zell, Wikimedia Commons
    Blatt-Petersilie
    (Petroselínum críspum)
    Blatt-PetersilieBlatt-Petersilie
    (Petroselínum críspum)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)
    Echter Pastinak
    (Pastináca satíva)
    Echter PastinakEchter Pastinak
    (Pastináca satíva)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)
    Gewöhnlicher Giersch
    (Aegopódium podagrária)
    Gewöhnlicher GierschGewöhnlicher Giersch
    (Aegopódium podagrária)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)
    Wilde Möhre
    (Daucus caróta ssp. caróta)
    Wilde MöhreWilde Möhre
    (Daucus caróta ssp. caróta)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)
    Riesen-Bärenklau
    (Heracléum mantegazziánum)
    Riesen-BärenklauRiesen-Bärenklau
    (Heracléum mantegazziánum)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)
    Gefleckter Schierling
    (Coníum maculátum)
    Gefleckter SchierlingGefleckter Schierling
    (Coníum maculátum)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)

    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 1
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 1
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Bärenklau-Sandbiene
    (Andrena rosae)
    Bärenklau-Sandbiene, Andrena rosaeBärenklau-Sandbiene
    (Andrena rosae)

    © Hans-Jürgen Martin, www.wildbienen.de

    Schmetterlinge

    Epermenia chaerophyllella
    , Epermenia chaerophyllellaEpermenia chaerophyllella

    © ailhampshire from Cradley, Malvern, U.K., Wikimedia Commons