Epermenia chaerophyllella
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Zahnflügelfalter (Epermeniidae)
Gattung: Epermenia
Heimat: Europa, Asien
Vorkommen: Häufig
Gefährdung (Rote Liste): Ungefährdet (*)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Zahnflügelfalter (Epermeniidae)
Gattung: Epermenia
Heimat: Europa, Asien
Vorkommen: Häufig
Gefährdung (Rote Liste): Ungefährdet (*)
Allgemeine Informationen
Zahnflügelfalter (Epermeniidae)
Zahnflügelfalter sind eine Familie kleiner Schmetterlinge, die schmale, spitze Flügel besitzen. In ruhendem Zustand sind die Flügel dachförmig über dem Hinterleib gefaltet. Bei vielen Arten sind dann zudem Schuppenbüschel an der Oberseite erkennbar, die wie Zähne erscheinen und den Namen der Familie geprägt haben. Die Hinterflügel sind im hinteren Bereich häufig durch einen sehr breiten Fransensaum gekennzeichnet.Epermenia chaerophyllella
Diese Falterart ist in Europa sowie in Kleinasien beheimatet. Sie lebt in Auwäldern, auf Wiesen oder an Wegrändern.Es werden zwei bis drei Generationen pro Jahr hervorgebracht. Raupen können in der Zeit zwischen Mai und Juni sowie zwischen August und September gefunden werden. Sie leben gesellig an der Blattunterseite ihrer Futterpflanzen und minieren die Blätter in der Anfangszeit. Dabei hinterlassen sie deutlich sichtbare Fraßspuren. Später fressen sie außen oder Samen. Die Verpuppung findet zumeist am Boden statt, kann aber auch in einem Gespinstnetz an der Blattunterseite erfolgen.
Weitere Informationen: http://www.lepiforum.de
Merkmale
Die Flügelspannweite beträgt etwa 12-14 mm. Die Grundfärbung der Flügel ist variabel und setzt sich aus gräulich-braunen Farben zusammen. Im Ruhezustand sind an der Oberkante die für diese Schmetterlingsfamilie charakteristischen Schuppenzähne erkennbar.Die Raupen sind zunächst hell grünlich gefärbt. Später verfärben sie sich dunkler und sind mit zahlreichen schwarzen Punkten versehen.
Max. Größe (♀): 14 mm
Max. Größe (♂): 14 mm
Lebensweise
Nistplatz: Oberirdisch in Bodennähe (z.B. in Grasbüscheln oder unter Moos), Oberirdisch auf Pflanzen
Flugzeit: Mär - Nov