Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 28.04.2024
Hecken-Kälberkropf (Chaerophýllum témulum)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Taumel-Kälberkropf, Taumel-Kerbel
Gattung: Chaerophýllum
Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Hecken-Kälberkropf ist in Europa, im westlichen Nordafrika sowie in der Kaukasusregion beheimatet. Er wächst an Waldrändern, auf Wiesen oder in Gebüschen und bevorzugt mäßig feuchte bis feuchte, nährstoffreiche Lehmböden in halbschattiger bis sonniger Lage.

Erscheinung:
Die aufrecht wachsende Pflanze besitzt eine spindelförmige Pfahlwurzel, aus der mehrere verzweigte, längs geriefte, borstig behaarte Stängel wachsen. Die Stängel können vor allem an der Basis rötlich gefleckt sein. An Verzweigungsstellen ist der Stängel verdickt. Die lang gestielten, behaarten Laubblätter sind zwei- bis dreifach gefiedert und von dreieckiger Grundform. Der Blattrand ist gekerbt bis grob gesägt.

Blüte:
Die Blüten erscheinen in doppeldoldigen Blütenständen. Es gibt sowohl männliche, als auch zwittrige Blüten. Die fünf weißen Kronblätter sind zumeist bis zur Hälfte herzförmig eingeschnitten. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten wie z.B. Wildbienen.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Doppelachänen. Die Früchte verbleiben den Winter über an der Pflanze.

Wissenswertes

Die Berührung des borstig behaarten Stängels kann schmerzhaft sein. Für den Menschen ist die Pflanze schwach giftig. Bei Tieren kann der Verzehr hingegen zu Vergiftungserscheinungen wie z.B. Lähmungen, Taumeln und Durchfall führen.

  • 1 / 1

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Zwei-Jährig
    Wuchsform:Aufrecht
    Wuchshöhe:max. 120 cm
    Eigenschaften:Giftig
     Stickstoff-Zeiger

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Mäßig feucht, Feucht
     Nährreich

    Blüte: Mai - Jul
    Blütenstand:Zusammengesetzte Dolde
    Blütenform:5 Kronblätter
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Jul - Sep
    Fruchttyp:Schließfrucht: Achäne

    Blattform:Zusammengesetzt: Gefiedert, Gefiedert
    Blattrand:Gesägt, Gekerbt
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven


    Ähnliche Pflanzen
    Echter Kerbel
    (Anthríscus cerefólium)
    Echter KerbelEchter Kerbel
    (Anthríscus cerefólium)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)

    © Petr Filippov, Wikimedia Commons
    Wasserschierling
    (Cicúta virósa)
    WasserschierlingWasserschierling
    (Cicúta virósa)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)

    © H. Zell, Wikimedia Commons
    Gewöhnlicher Klettenkerbel
    (Tórilis japónica)
    Gewöhnlicher KlettenkerbelGewöhnlicher Klettenkerbel
    (Tórilis japónica)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)

    © Qwert1234, Wikimedia Commons
    Echter Pastinak
    (Pastináca satíva)
    Echter PastinakEchter Pastinak
    (Pastináca satíva)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)
    Riesen-Bärenklau
    (Heracléum mantegazziánum)
    Riesen-BärenklauRiesen-Bärenklau
    (Heracléum mantegazziánum)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)
    Gefleckter Schierling
    (Coníum maculátum)
    Gefleckter SchierlingGefleckter Schierling
    (Coníum maculátum)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)

    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 1
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 9
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Bärtige Sandbiene
    (Andrena barbilabris)
    Bärtige Sandbiene, Andrena barbilabrisBärtige Sandbiene
    (Andrena barbilabris)

    © James Lindsey at Ecology of Commanster, Wikimedia Commons
    Erzfarbene Sandbiene
    (Andrena nigroaenea)
    Erzfarbene Sandbiene, Andrena nigroaeneaErzfarbene Sandbiene
    (Andrena nigroaenea)

    © gailhampshire, Wikimedia Commons
    Goldbeinige Sandbiene
    (Andrena chrysosceles)
    Goldbeinige Sandbiene, Andrena chrysoscelesGoldbeinige Sandbiene
    (Andrena chrysosceles)

    © Dick Belgers, Wikimedia Commons
    Graue Sandbiene
    (Andrena cineraria)
    Graue Sandbiene, Andrena cinerariaGraue Sandbiene
    (Andrena cineraria)

    © Ramona Körner
    Kerbel-Zwergsandbiene
    (Andrena anthrisci)
    Kein Bild verfügbar
    Knautien-Sandbiene
    (Andrena hattorfiana)
    Knautien-Sandbiene, Andrena hattorfianaKnautien-Sandbiene
    (Andrena hattorfiana)

    © Frank Vassen from Brussels, Belgium, Wikimedia Commons
    Rotfransen-Erdbiene
    (Andrena haemorrhoa)
    Rotfransen-Erdbiene, Andrena haemorrhoaRotfransen-Erdbiene
    (Andrena haemorrhoa)
    Schottische Erdbiene
    (Andrena scotica)
    Schottische Erdbiene, Andrena scoticaSchottische Erdbiene
    (Andrena scotica)

    © gailhampshire, Wikimedia Commons
    Wald-Lockensandbiene
    (Andrena fucata)
    Wald-Lockensandbiene, Andrena fucataWald-Lockensandbiene
    (Andrena fucata)

    © Teppo Mutanen 2007, www.insects.fi, No rights reserved

    Schmetterlinge

    Epermenia chaerophyllella
    , Epermenia chaerophyllellaEpermenia chaerophyllella

    © ailhampshire from Cradley, Malvern, U.K., Wikimedia Commons