Pflanzen, Insekten & Heilkraft
Pflanzen-Suche
Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die Erweiterte Pflanzen-Suche
Obsthummel (Bombus pomorum)
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Echte Bienen (Apidae)
Unterfamilie: Apinae
Gattung: Hummeln (Bombus)
Heimat: Europa
Vorkommen: Bestand bedroht
Gefährdung (Rote Liste): Stark gefährdet (2)
Überordnung: Neuflügler (Neoptera)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Echte Bienen (Apidae)
Unterfamilie: Apinae
Gattung: Hummeln (Bombus)
Heimat: Europa
Vorkommen: Bestand bedroht
Gefährdung (Rote Liste): Stark gefährdet (2)
Obsthummel (Bombus pomorum)
Die Obsthummel ist in Mittel- und Osteuropa beheimatet. Sie lebt in offenem Gelände auf artenreichen Wiesen sowie an Wald- und Feldrändern.Ihr Nest legt die Obsthummel unterirdisch in verlassenen Nestern von Kleinsäugetieren an. Die überwinternde Königin beginnt Ende April mit der Nestsuche. Arbeiterinnen erscheinen daraufhin in der Zeit zwischen Mai und August, junge Königinnen und Drohnen ab Juli.
Weitere Informationen: www.wildbienen.de
Merkmale
Königinnen können eine Körperlänge zwischen 18 und 20 mm erreichen, Arbeiterinnen 12-14 mm und Drohnen 15-17 mm. Die Grundfärbung der Obsthummel ist schwarz. In Kopfnähe kann eine schwache gräulich-weiße Querbinde vorhanden sein. Die Tergite 3 bis 6 des Hinterleibs sind gelblich-orange gefärbt. Bei Drohnen können die Tergite 1 und 2 durch schwache gräulich-weiße Querbinden gekennzeichnet sein. Der Kopf ist verhältnismäßig lang.Max. Größe (♀): 20 mm
Max. Größe (♂): 17 mm
Lebensweise
Allgemeine Eigenschaften:Staaten bildend
Nistplatz: In ebenem Erdboden nistend, In (vorhandenen) Hohlräumen nistend
Die Obsthummel hat keine Vorliebe für bestimmte Pflanzenfamilien (polylektisch).
Flugzeit: Apr - Aug
Bezug zu folgenden Pflanzen
Gewöhnlicher Natternkopf
(Échium vulgáre)
Gewöhnlicher Natternkopf
(Échium vulgáre)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

(Échium vulgáre)

(Échium vulgáre)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

Gemeine Ochsenzunge
(Anchúsa officinális)
Gemeine Ochsenzunge
(Anchúsa officinális)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

(Anchúsa officinális)

(Anchúsa officinális)
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)

Kohl-Distel
(Círsium oleráceum)
Kohl-Distel
(Círsium oleráceum)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

(Círsium oleráceum)

(Círsium oleráceum)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

Saat-Esparsette
(Onóbrychis viciifólia)
Saat-Esparsette
(Onóbrychis viciifólia)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

(Onóbrychis viciifólia)

(Onóbrychis viciifólia)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

Gewöhnlicher Wundklee
(Anthýllis vulnerária)
Gewöhnlicher Wundklee
(Anthýllis vulnerária)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

(Anthýllis vulnerária)

(Anthýllis vulnerária)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)

Gewöhnliche Grasnelke
(Arméria marítima)
Gewöhnliche Grasnelke
(Arméria marítima)
Familie: Plumbagináceae (Grasnelkengewächse)

(Arméria marítima)

(Arméria marítima)
Familie: Plumbagináceae (Grasnelkengewächse)

Ähnliche Insekten
Hautflügler, z.B. Wildbienen
In Beziehung mit folgenden Insekten
Hautflügler, z.B. Wildbienen
Feld-Kuckuckshummel
(Bombus campestris)
Feld-Kuckuckshummel
(Bombus campestris)

© S. Rae from Scotland, UK, Wikimedia Commons
(Bombus campestris)

(Bombus campestris)

© S. Rae from Scotland, UK, Wikimedia Commons