Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 24.04.2024
Feinstrahl (Erígeron ánnuus)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Einjähriges Berufkraut, Weißes Berufkraut
Gattung: Erígeron
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Nordamerika
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Feinstrahl stammt ursprünglich aus Nord-Amerika. Er wächst in Auenwäldern, an Weg- und Ackerrändern, auf feuchten Wiesen oder auf Ruderalflächen und bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche, sandige Böden. Die Pflanze gilt als Pionierpflanze.

Erscheinung:
Die Wurzel der Pflanze reicht bis zu einem Meter tief ins Erdreich. Aus einer bodennahen Blattrosette im Frühjahr wachsen im Sommer verzweigte Stängel. Die eiförmigen Blätter sind am Rand leicht gesägt und behaart.

Blüte:
Die körbchenförmigen Blüten sind in einer Schirmrispe angeordnet. Die Körbchen enthalten weiße, sehr schmale Zungenblüten am Rand und in der Mitte gelbe Röhrenblüten.

Vermehrung:
Die Vermehrung erfolgt in der Regel ungeschlechtlich. Die Pflanze bildet zahlreiche Samen.

Verwendung der Pflanze

Junge, frische Blätter besitzen einen milden Geschmack und können als Salatbeilage verwendet werden.

  • 1 / 7
  • 2 / 7
  • 3 / 7
  • 4 / 7
  • 5 / 7
  • 6 / 7
  • 7 / 7

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Ein-Jährig
    Wuchsform:Aufrecht
    Wuchshöhe:max. 100 cm
    Eigenschaften:Essbar
     Tiefwurzler
     Heilpflanze
     Pionierpflanze
     Bienen-/Hummel-Weide
     Insb. Honigbienen-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Mäßig feucht

    Blüte: Jun - Okt
    Blütenstand:Körbchen
    Pollen / Nektar:Mäßig / Mäßig
    Frucht-/ Samenzeit:    Sep - Nov
    Fruchttyp:Schließfrucht: Achäne

    Blattform:Eiförmig, Elliptisch
    Blattrand:Glatt, Ganzrandig, Behaart
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven

    Heilwirkungen der Pflanze

    Stichwörter:
    Mundschleimhaut-Entzündung, Durchfall, Nieren-Beschwerden, Haut-Ekzem, Husten, Erkältung, Gelenk-Rheumatismus, Gicht, Verschlackung

    Aus dem blühenden Kraut kann ein Tee zubereitet werden, der Schleim lösend und Schweiß und Harn treibend wirkt. Er kann daher begleitend bei Erkältungskrankheiten getrunken werden. Auch bei Entzündungen des Mund- und Rachenraumes sowie bei Durchfall, Gicht und Rheuma kann die Pflanze helfen.
    Äußerlich angewendet helfen in Tee getränkte Umschläge bei Hautproblemen (z.B. Ekzemen).

    Ähnliche Pflanzen
    Gänseblümchen
    (Béllis perénnis)
    GänseblümchenGänseblümchen
    (Béllis perénnis)
    Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
    Lanzettblättrige Aster
    (Áster lanceolátus)
    Lanzettblättrige AsterLanzettblättrige Aster
    (Áster lanceolátus)
    Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)

    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 0
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 12
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Acker-Schmalbiene
    (Lasioglossum pauxillum)
    Acker-Schmalbiene, Lasioglossum pauxillumAcker-Schmalbiene
    (Lasioglossum pauxillum)

    © Dick Belgers, Wikimedia Commons
    Gewöhnliche Goldfurchenbiene
    (Halictus tumulorum)
    Gewöhnliche Goldfurchenbiene, Halictus tumulorumGewöhnliche Goldfurchenbiene
    (Halictus tumulorum)

    © Aiwok, Wikimedia Commons
    Goldglänzende Furchenbiene
    (Halictus subauratus)
    Goldglänzende Furchenbiene, Halictus subauratusGoldglänzende Furchenbiene
    (Halictus subauratus)
    Gemeine Furchenbiene
    (Lasioglossum calceatum)
    Gemeine Furchenbiene, Lasioglossum calceatumGemeine Furchenbiene
    (Lasioglossum calceatum)

    © gailhampshire, Wikimedia Commons
    Weißbeinige Schmalbiene
    (Lasioglossum albipes)
    Weißbeinige Schmalbiene, Lasioglossum albipesWeißbeinige Schmalbiene
    (Lasioglossum albipes)

    © gailhampshire, Wikimedia Commons
    Weißbinden-Schmalbiene
    (Lasioglossum leucozonium)
    Weißbinden-Schmalbiene, Lasioglossum leucozoniumWeißbinden-Schmalbiene
    (Lasioglossum leucozonium)

    © USGS Native Bee Inventory and Monitoring Laboratory, Wikimedia Commons
    Filzbindige Seidenbiene
    (Colletes fodiens)
    Filzbindige Seidenbiene, Colletes fodiensFilzbindige Seidenbiene
    (Colletes fodiens)
    Gemeine Seidenbiene
    (Colletes daviesanus)
    Gemeine Seidenbiene, Colletes daviesanusGemeine Seidenbiene
    (Colletes daviesanus)
    Glanzlose Zwergsandbiene
    (Andrena subopaca)
    Glanzlose Zwergsandbiene, Andrena subopacaGlanzlose Zwergsandbiene
    (Andrena subopaca)

    © Dick Belgers, über Waarneming.nl, Wikimedia Commons
    Gewöhnliche Zwergsandbiene
    (Andrena minutula)
    Gewöhnliche Zwergsandbiene, Andrena minutulaGewöhnliche Zwergsandbiene
    (Andrena minutula)

    © Olli Pihlajamaa 2014
    Gemeine Löcherbiene
    (Heriades truncorum)
    Gemeine Löcherbiene, Heriades truncorumGemeine Löcherbiene
    (Heriades truncorum)

    © Gideon Pisanty (Gidip), Wikimedia Commons
    Westliche Honigbiene
    (Apis mellifera)
    Westliche Honigbiene, Apis melliferaWestliche Honigbiene
    (Apis mellifera)