Alternative Bezeichnungen: Lanzett-Herbstaster
Gattung: Áster
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Nordamerika
Häufigkeit: Selten
Gattung: Áster
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Nordamerika
Häufigkeit: Selten
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Lanzettblättrige Aster stammt ursprünglich aus Nordamerika. Sie wächst auf Ödland, an Flussufern oder an Wegrändern.
Erscheinung:
Die relativ große Pflanze gehört zu den Herbstastern.
Blüte:
Die Pflanze blüht sehr spät im Jahr und bietet Bienen daher bei schönem Wetter noch etwas Nahrung. Bei den Blüten handelt es sich um Körbchenblüten, die aus weißen Zungenblüten am Rand und gelben Röhrenblüten in der Mitte bestehen. Sie wachsen in einem rispenartigen Blütenstand.
Vermehrung:
Als Früchte werden Achänen gebildet.
Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 130 cm |
Eigenschaften: | Bienen-/Hummel-Weide |
Insb. Honigbienen-Weide |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten |
Boden: | Mäßig feucht |
Blüte: | Sep - Nov |
Blütenstand: | Rispe |
Frucht-/ Samenzeit: | Nov - Dez |
Fruchttyp: | Schließfrucht: Achäne |
Blattform: | Länglich schmal |
Blattrand: | Glatt, Ganzrandig |