Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 24.04.2024
Pyrenäen-Storchschnabel (Geránium pyrenáicum)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Bergstorchschnabel
Gattung: Geránium
Familie: Geraniáceae (Storchschnabelgewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Pyrenäen-Storchschnabel ist in den Gebirgen Südeuropas und des Mittelmeergebietes sowie im Kaukasus beheimatet. Die Pflanze wächst an Wald- und Wegrändern, auf Wiesen oder auf Ruderalflächen und bevorzugt mäßig feuchte, durchlässige, tiefgründige, nährstoffreiche Lehmböden in möglichst sonniger Lage.

Erscheinung:
Die krautig wachsende Pflanze zählt zu den Halbrosettenpflanzen und besitzt eine tief reichende Pfahlwurzel. Sie überwintert als grundständige Blattrosette. Ihre runden, verzweigten Stängel sind abstehend behaart und teils niederliegend. Die Blütenstiele sind dicht mit Drüsenhaaren versehen. Die gegenständig am Stängel angeordneten, Laubblätter sind rundlich bis nierenförmig, tief eingeschnitten und zerstreut behaart. Im unteren Bereich der Pflanze sind die Blätter lang gestielt, zum oberen Bereich hin nahezu am Stängel sitzend. Der Blattrand ist gekerbt.

Blüte:
Die Blüten erscheinen in zymösen Blütenständen. Sie besitzen fünf violett gefärbte, herzförmig eingeschnittene Kronblätter. Die fünf Kelchblätter sind etwa halb so lang wie die Kronblätter und länglich schmal zugespitzt. Die Bestäubung erfolgt in der Regel durch Insekten wie z.B. Schmetterlinge oder Hautflügler.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich fünfteilige, schnabelförmige, rau-behaarte Spaltfrüchte. Bei Reife können sie ihre Samen bis zu zwei Meter weit schleudern.


  • 1 / 7
  • 2 / 7
  • 3 / 7
  • 4 / 7
  • 5 / 7
  • 6 / 7
  • 7 / 7

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Zwei-Jährig, Staude
    Wuchsform:Aufrecht
    Wuchshöhe:max. 60 cm
    Eigenschaften:Immergrün

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Mäßig feucht
     Nährreich

    Blüte: Mai - Okt
    Blütenstand:Zusammengesetzte Dolde
    Blütenform:5 Kronblätter
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Jul - Okt
    Fruchttyp:Schließfrucht: Spaltfrucht

    Blattform:Kreisförmig, Rund, Nierenförmig
    Blattrand:Gekerbt, Behaart
    Blattadern:Fiedernervig, Netznervig: Mehrere Hauptnerven mit Seiten-Nerven


    Ähnliche Pflanzen
    Gewöhnlicher Reiherschnabel
    (Eródium cicutárium)
    Gewöhnlicher ReiherschnabelGewöhnlicher Reiherschnabel
    (Eródium cicutárium)
    Familie: Geraniáceae (Storchschnabelgewächse)
    Ruprechtskraut
    (Geránium robertiánum)
    RuprechtskrautRuprechtskraut
    (Geránium robertiánum)
    Familie: Geraniáceae (Storchschnabelgewächse)
    Kleiner Storchschnabel
    (Geránium pusíllum)
    Kleiner StorchschnabelKleiner Storchschnabel
    (Geránium pusíllum)
    Familie: Geraniáceae (Storchschnabelgewächse)

    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 3
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 4
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 1
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Braunschuppige Sandbiene
    (Andrena curvungula)
    Braunschuppige Sandbiene, Andrena curvungulaBraunschuppige Sandbiene
    (Andrena curvungula)

    © Ramona Körner
    Rote Ehrenpreis-Sandbiene
    (Andrena labiata)
    Rote Ehrenpreis-Sandbiene, Andrena labiataRote Ehrenpreis-Sandbiene
    (Andrena labiata)

    © Dick Belgers, Wikimedia Commons
    Glockenblumen-Scherenbiene
    (Chelostoma rapunculi)
    Glockenblumen-Scherenbiene, Chelostoma rapunculiGlockenblumen-Scherenbiene
    (Chelostoma rapunculi)
    Sandhummel
    (Bombus veteranus)
    Sandhummel, Bombus veteranusSandhummel
    (Bombus veteranus)

    © Ivar Leidus, Wikimedia Commons

    Schmetterlinge

    Hauhechel-Bläuling
    (Polyommatus icarus)
    Hauhechel-Bläuling, Polyommatus icarusHauhechel-Bläuling
    (Polyommatus icarus)
    Kleiner Sonnenröschen-Bläuling
    (Aricia agestis)
    Kleiner Sonnenröschen-Bläuling, Aricia agestisKleiner Sonnenröschen-Bläuling
    (Aricia agestis)

    © Andreas Eichler, Wikimedia Commons
    Kleines Wiesenvögelchen
    (Coenonympha pamphilus)
    Kleines Wiesenvögelchen, Coenonympha pamphilusKleines Wiesenvögelchen
    (Coenonympha pamphilus)

    Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen

    Gewöhnliche Langbauchschwebfliege
    (Sphaerophoria scripta)
    Gewöhnliche Langbauchschwebfliege, Sphaerophoria scriptaGewöhnliche Langbauchschwebfliege
    (Sphaerophoria scripta)