Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 24.04.2024
Hasen-Klee (Trifólium arvénse)Zur Druckansicht
Gattung: Trifólium (Klee)
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Selten


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Hasen-Klee ist in Europa, im nordwestlichen Afrika sowie im westlichen Asien beheimatet. Er wächst auf Magerrasenflächen, an Wegrändern oder auf Brachland und bevorzugt trockene bis mäßig feuchte, mäßig saure, magere sandig-steinige Böden in warmer und möglichst halbschattiger bis sonniger Lage.

Erscheinung:
Die krautig wachsende Pflanze besitzt einen verzweigten, fein behaarten Stängel. Ihre Pfahlwurzel kann bis zu 40 cm tief ins Erdreich reichen. Die gestielten, dreiteilig gefingerten Laubblätter sind wechselständig angeordnet und flaumig behaart. Die einzelnen Fiederblättchen sind länglich schmal bis elliptisch geformt und am Ende spitz zulaufend.

Blüte:
Die zygomorphen Blüten erscheinen in köpfchenförmigen, traubigen Blütenständen. Sie sind weißlich-rosafarben und von einem rötlichen, zottig behaartem, verwachsenem Kelch umgeben. Die Blütenköpfchen ähneln Hasenpfötchen. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten wie z.B. Bienen oder Hummeln.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Hülsenfrüchte, die jeweils lediglich 1 bis 2 Samen enthalten.

Wissenswertes

Die Fruchtstände der Pflanze sind ein beliebtes Vogelfutter.

  • 1 / 9
  • 2 / 9
  • 3 / 9
  • 4 / 9
  • 5 / 9
  • 6 / 9
  • 7 / 9
  • 8 / 9
  • 9 / 9

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Ein-Jährig
    Wuchsform:Aufrecht
    Wuchshöhe:max. 30 cm
    Eigenschaften:Heilpflanze

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Trocken, Mäßig feucht
     Mager

    Blüte: Jun - Aug
    Blütenstand:Traube
    Blütenform:Zygomorph
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Aug - Sep
    Fruchttyp:Öffnungsfrucht: Hülse

    Blattform:Länglich schmal, Eiförmig, Elliptisch
    Blattrand:Glatt, Ganzrandig, Behaart
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven

    Heilwirkungen der Pflanze

    Stichwörter:
    Zahnfleisch-Entzündung, Mundschleimhaut-Entzündung, Verdauungsbeschwerden, Darmbeschwerden, Durchfall, Wund-Infektion, Husten, Heiserkeit, Atemwegs-Beschwerden, Entzündung

    Hasen-Klee schmeckt bitter und kann bei Durchfall, Hustenerkrankungen, Heiserkeit oder bei Entzündungen der Mundschleimhaut verwendet werden.

    Anwendung
    Verwendbare Pflanzenteile:
    Blätter, Blüten

    Das blühende Kraut kann im Hochsommer geschnitten und getrocknet werden. Aus dem frischen oder getrockneten Kraut lässt sich ein Tee zubereiten. Dazu das Kraut mit Wasser übergießen und für mehrere Stunden ziehen lassen. Anschließend sollte es kurz aufgekocht und für einige Minuten stehengelassen werden. Der Tee kann mehrmals täglich getrunken oder zum Gurgeln verwendet werden.
    Äußerlich können im Tee getränkte Umschläge zur Unterstützung bei der Wundheilung verwendet werden.

    Pflanzen-Inhaltsstoffe


    Sonstige Inhaltsstoffe
    Gerbstoffe


    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 1
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 8
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Dünen-Blattschneiderbiene
    (Megachile leachella)
    Dünen-Blattschneiderbiene, Megachile leachellaDünen-Blattschneiderbiene
    (Megachile leachella)

    © Luc Verhelst, Wikimedia Commons
    Luzerne-Blattschneiderbiene
    (Megachile rotundata)
    Luzerne-Blattschneiderbiene, Megachile rotundataLuzerne-Blattschneiderbiene
    (Megachile rotundata)

    © Peggy Greb, Wikimedia Commons
    Schwarzspornige Stängel-Mauerbiene
    (Osmia leucomelana)
    Schwarzspornige Stängel-Mauerbiene, Osmia leucomelanaSchwarzspornige Stängel-Mauerbiene
    (Osmia leucomelana)

    © Dick Belgers, über Waarneming.nl, Wikimedia Commons
    Dünen-Pelzbiene
    (Anthophora bimaculata)
    Dünen-Pelzbiene, Anthophora bimaculataDünen-Pelzbiene
    (Anthophora bimaculata)

    © Ivar Leidus, Wikimedia Commons
    Gewöhnliche Filzbiene
    (Epeolus variegatus)
    Gewöhnliche Filzbiene, Epeolus variegatusGewöhnliche Filzbiene
    (Epeolus variegatus)

    © Fritz Geller-Grimm, Wikimedia Commons
    Sandgängerbiene
    (Ammobates punctatus)
    Sandgängerbiene, Ammobates punctatusSandgängerbiene
    (Ammobates punctatus)

    © Andreas Müller, Entomologie/Botanik, ETH Zürich
    Luzerne-Sägehornbiene
    (Melitta leporina)
    Luzerne-Sägehornbiene, Melitta leporinaLuzerne-Sägehornbiene
    (Melitta leporina)

    © Line Sabroe from Denmark, Wikimedia Commons
    Gemeine Sandbiene
    (Andrena flavipes)
    Gemeine Sandbiene, Andrena flavipesGemeine Sandbiene
    (Andrena flavipes)

    Schmetterlinge

    Hauhechel-Bläuling
    (Polyommatus icarus)
    Hauhechel-Bläuling, Polyommatus icarusHauhechel-Bläuling
    (Polyommatus icarus)