Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 24.04.2024
Gewöhnliche Traubenkirsche (Prúnus pádus)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Ahlkirsche, Sumpfkirsche, Elsenkirsche
Gattung: Prúnus
Familie: Rosáceae (Rosengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Gewöhnliche Traubenkirsche ist in Mittel- und Nordeuropa sowie im nördlichen Asien zu finden. Der Baum hat einen relativ hohen Wasserverbrauch und ist daher häufig in der Nähe von Bächen und Flüssen, aber auch in lichten Wäldern zu finden. Er bevorzugt kalkarme, durchlässige, sandige Lehm- oder Tonböden.

Blüte:
Der Blütenstand ist traubenförmig. Die Blüten bilden einen starken, honigartigen Geruch.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich etwa erbsengroße, zunächst rote, bei Reife schwarze Steinfrüchte. Das Fruchtfleisch ist essbar und schmeckt bitter süßlich. Der runzelige Kern ist giftig und sollte nicht verzehrt werden. Die Früchte werden auch gern von Vögeln gefressen, die dadurch auch zur Verbreitung der Samen beitragen.


  • 1 / 21
  • 2 / 21
  • 3 / 21
  • 4 / 21
  • 5 / 21
  • 6 / 21
  • 7 / 21
  • 8 / 21
  • 9 / 21
  • 10 / 21
  • 11 / 21
  • 12 / 21
  • 13 / 21
  • 14 / 21
  • 15 / 21
  • 16 / 21
  • 17 / 21
  • 18 / 21
  • 19 / 21
  • 20 / 21
  • 21 / 21

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Baum
    Wuchsform:Aufrecht
    Wuchshöhe:max. 15 m
    Eigenschaften:Essbar
     Vogel-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Mäßig feucht, Feucht

    Blüte: Apr - Jun
    Blütenstand:Traube
    Blütenform:5 Kronblätter
    Pollen / Nektar:Kaum / Kaum
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Jul - Aug
    Fruchttyp:Schließfrucht: Steinfrucht

    Blattform:Eiförmig, Elliptisch
    Blattrand:Gesägt
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven


    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 3
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 1
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 1
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Schmetterlinge

    Baum-Weißling
    (Aporia crataegi)
    Baum-Weißling, Aporia crataegiBaum-Weißling
    (Aporia crataegi)

    © Kurt Kulac, Wikimedia Commons
    Schlehenspanner
    (Angerona prunaria)
    Schlehenspanner, Angerona prunariaSchlehenspanner
    (Angerona prunaria)

    © Patrick Clement, Wikimedia Commons
    Segelfalter
    (Iphiclides podalirius)
    Segelfalter, Iphiclides podaliriusSegelfalter
    (Iphiclides podalirius)

    © Stefan.lefnaer, Wikimedia Commons

    Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen

    Breitband-Feldschwebfliege
    (Eupeodes latifasciatus)
    Breitband-Feldschwebfliege, Eupeodes latifasciatusBreitband-Feldschwebfliege
    (Eupeodes latifasciatus)

    © gailhampshire from Cradley, Malvern, U.K., Wikimedia Commons

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Frühlings-Seidenbiene
    (Colletes cunicularius)
    Frühlings-Seidenbiene, Colletes cuniculariusFrühlings-Seidenbiene
    (Colletes cunicularius)