Gattung: Vícia
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Sommer-Wicke ist eine Kulturpflanze, die ursprünglich im Mittelmeergebiet sowie im westlichen Asien beheimatet ist. Sie hat sich vermutlich aus der Schmalblättrigen Wicke entwickelt. Sie wächst auf Ruderalflächen, an Wegrändern oder auf Wiesen und bevorzugt mäßig feuchte, lockere, nährstoffreiche, sandig-lehmige Böden in möglichst sonniger Lage.
Erscheinung:
Die krautig wachsende Kletterpflanze besitzt längs gerillte, teils behaarte Stängel. Die wechselständig angeordneten Laubblätter bestehen aus paarig gefiederten, elliptisch geformten Blättchen. Der Blattrand ist glatt und fein behaart. Am äußeren Ende sind die Blättchen zugespitzt. Die Blattstängel enden zumeist in verzweigten Ranken.
Blüte:
Die Schmetterlingsblüten erscheinen in traubigen Blütenständen (zumeist paarweise) aus den Blattachseln. Sie sind purpur-violett gefärbt und von feinen dunkleren Adern durchzogen. Bei den fünf Kronblättern handelt es sich um die große obere Fahne, die seitlichen Flügel sowie das zweigeteilte untere Schiffchen. Der glockenförmig verwachsene Kelch ist fünf-geteilt und behaart. Es findet zumeist Selbstbestäubung statt.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich zunächst grüne, zwischen den Samen eingeschnürte Hülsenfrüchte, die in reifem Zustand dunkelbraun gefärbt sind und sich öffnen. Sie enthalten kugelförmige, hell- bis dunkelbraun gefärbte, glatte Samen.
Wissenswertes
Die Pflanze besitzt an ihren Nebenblättern kleine schwarze Punkte. Diese enthalten einen süßen Nektar, durch den Ameisen angelockt werden. Als Belohnung schützen die Ameisen die Pflanze vor Fraßfeinden.Verwendung der Pflanze
Die Sommer-Wicke wird in der Regel als Futterpflanze angebaut. Die Samen sollten jedoch nur in Maßen enthalten sein, da sie giftige Substanzen enthalten. Außerdem kann die Pflanze als Gründünger verwendet werden.Typ der Pflanze: | Ein-Jährig |
Wuchsform: | Kletterpflanze |
Wuchshöhe: | max. 250 cm |
Eigenschaften: | Grün-Dünger |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten |
Boden: | Trocken, Mäßig feucht |
Nährreich |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Traube |
Blütenform: | Zygomorph |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Hülse |
Blattform: | Eiförmig, Elliptisch, Zusammengesetzt: Gefiedert, Gefiedert |
Blattrand: | Glatt, Ganzrandig, Behaart |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 0Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 4
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0