Gattung: Erúca
Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa
Häufigkeit: Selten
Verwendung der Pflanze
Pflanzen-Bilder
Heilwirkungen der Pflanze
Nutzen für Insekten
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Garten-Senfrauke ist im Mittelmeergebiet beheimatet und wird teils als Kulturpflanze angebaut. Sie wächst auf Ruderalflächen, an Wegrändern oder auf Feldern und bevorzugt trockene bis mäßig feuchte, nährstoffreiche, humose Sand- oder Lehmböden an eher sonnigen Standorten.
Erscheinung:
Die aufrecht wachsende Pflanze besitzt einen verzweigten Stängel, der vereinzelt rau behaart sein kann. Die Laubblätter sind wechselständig angeordnet und buchtig fiederteilig. Der Endabschnitt der Blätter ist deutlich größer als die einzelnen Seitenabschnitte. Beim Zerreiben verströmen die Blätter einen intensiven Geruch.
Blüte:
Die Blüten erscheinen in traubigen Blütenständen. Die einzelnen, gestielten Blüten besitzen vier weiße bis cremig-gelbe Kronblätter mit deutlich hervortretenden Adern. Die vier Kelchblätter sind braun-violett gefärbt und länglich schmal.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich dem Stängel anliegende Schotenfrüchte, die in einem abgeflachten Schnabel enden.
Verwendung der Pflanze
Die grundständigen Blätter sind essbar und können vor der Blütezeit als Salatbeilage verwendet werden.Aus den Samen kann Öl gewonnen werden.
Typ der Pflanze: | Ein-Jährig, Zwei-Jährig |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 50 cm |
Eigenschaften: | Essbar |
Heilpflanze | |
Schnecken resistent |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten |
Boden: | Trocken, Mäßig feucht |
Nährreich, Humos |
Aussaat: | Apr - Mai |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Traube |
Blütenform: | 4 Kronblätter |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Schote |
Blattform: | Länglich schmal, Eiförmig, Elliptisch |
Blattrand: | Gebuchtet |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Heilwirkungen der Pflanze
Stichwörter:Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, Abwehrschwäche
Der Verzehr der Blätter der Garten-Senfrauke wirkt stärkend, antibakteriell, Appetit anregend und Harn treibend und kräftigt das Immunsystem. Außerdem hilft die Pflanze bei Verdauungsproblemen.
Ähnliche Pflanzen
(Ráphanus satívus var. satívus)

(Ráphanus satívus var. satívus)
Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)

(Diplotáxis tenuifólia)

(Diplotáxis tenuifólia)
Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)

Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 0Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 2
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0
Hautflügler, z.B. Wildbienen
(Andrena agilissima)

(Andrena agilissima)

© Pedroserafin, Wikimedia Commons