Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 26.03.2023
Loesels-Rauke (Sisýmbrium loeselii)Zur Druckansicht
Gattung: Sisýmbrium
Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Mäßig häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Loesels-Rauke ist im östlichen Europa sowie in Teilen Asiens (z.B. Vorder- und Zentralasien, Russland, Indien) beheimatet. Sie wächst als Pionierpflanze auf Ruderalflächen, an Wegrändern, auf Dämmen oder auf Feldern und bevorzugt mäßig feuchte, nährstoffreiche Böden in möglichst warmer und sonniger Lage.

Erscheinung:
Die aufrecht wachsende Pflanze bildet eine dünne Pfahlwurzel. Die ersten Laubblätter erscheinen zunächst als bodenständige Rosette. Die Grundblätter können eine Länge von bis zu 30 cm erreichen. Der längs geriefte Stängel ist im oberen Bereich verzweigt und zumindest im unteren Bereich dicht abstehend behaart. Die wechselständig am Stängel angeordneten Blätter besitzen eine dreieckige Grundfläche und sind länglich schmal geformt. Der gezähnte, teils tief eingeschnittene Blattrand sowie die Blattoberfläche sind fein behaart. Aus den Blattachseln sprießen Seitentriebe.

Blüte:
Die Blüten erscheinen zunächst in einer Schirmtraube, später durch Streckung in einem traubigen Blütenstand. Die vier gelben Kronblätter sind am äußeren Rand teils eingeschnitten. Der Griffel endet in einer zweilappigen Narbe, die teils deutlich aus der Blüte herausragen kann.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich gestielte Schoten, die jeweils bis zu 30 braune Samen enthalten.


Typ der Pflanze:Ein-Jährig, Zwei-Jährig
Wuchsform:Aufrecht, Rosettenartig
Wuchshöhe:max. 150 cm
Eigenschaften:Pionierpflanze

Licht-Verhältnisse:Sonnig
Boden:Mäßig feucht
 Nährreich

Blüte: Mai - Sep
Blütenstand:Traube
Frucht-/ Samenzeit:    Jun - Okt
Fruchttyp:Öffnungsfrucht: Schote

Blattform:Länglich schmal
Blattrand:Gezähnt, Behaart
Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven


Ähnliche Pflanzen
Orientalische Rauke
(Sisýmbrium orientále)
Orientalische RaukeOrientalische Rauke
(Sisýmbrium orientále)
Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)

© Kurt Kulac, Wikimedia CommonsCC-BY-SA-2.5

Nutzen für folgende Insektenarten

Anzahl Schmetterlinge: 2
Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 0
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0

Schmetterlinge

Kleiner Kohlweißling
(Pieris rapae)
Kleiner Kohlweißling, Pieris rapaeKleiner Kohlweißling
(Pieris rapae)

© Olaf Leillinger, Wikimedia Commons
Resedafalter
(Pontia edusa)
Resedafalter, Pontia edusaResedafalter
(Pontia edusa)

© Zeynel Cebeci, Wikimedia Commons