Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Wilde Sumpfkresse ist von Europa bis Asien beheimatet und wächst an Ufern, an Gräben sowie auf Feldern. Die Pflanze bevorzugt feuchte, stickstoffreiche, humose Böden in möglichst sonniger Lage.
Erscheinung:
Die aufrecht und krautig wachsende Pflanze bildet unterirdische, verzweigte Ausläufer. Ihre Wurzeln können bis zu 70 cm tief reichen. Die Pflanze überwintert grün und als Blattrosette. Die lang gestielten Laubblätter sind gefiedert bis fiederteilig.
Blüte:
Die Blüten erscheinen in traubigen Blütenständen und besitzen vier gelbe, frei stehende Kronblätter. Die Bestäubung erfolgt hauptsächlich durch Insekten wie z.B. Bienen oder Schwebfliegen.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich leicht gekrümmte Schoten. Vegetativ vermehrt sich die Pflanze durch ihre Ausläufer.
Verwendung der Pflanze
Die Pflanze zählt zu den Pionierpflanzen und kann zur Uferbefestigung genutzt werden.Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Aufrecht, Kriechpflanze, Rosettenartig, Sumpfpflanze |
Wuchshöhe: | max. 60 cm |
Eigenschaften: | Immergrün |
Tiefwurzler | |
Pionierpflanze |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig |
Boden: | Feucht |
Nährreich, Humos |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Traube |
Blütenform: | 4 Kronblätter |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Schote |
Blattform: | Zusammengesetzt: Gefiedert, Gefiedert |
Blattrand: | Gesägt |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 1Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 3
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0
Hautflügler, z.B. Wildbienen
(Hylaeus angustatus)

(Hylaeus angustatus)

© Arnstein Staverlokk, Wikimedia Commons
(Andrena fucata)

(Andrena fucata)

© Teppo Mutanen 2007, www.insects.fi, No rights reserved
Schmetterlinge
(Pieris rapae)

(Pieris rapae)

© Olaf Leillinger, Wikimedia Commons