Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)
Klimazone(n): Boreales Klima, Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Nordamerika
Häufigkeit: Selten
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Alpen-Gänsekresse ist in den europäischen Gebirgen, der arktischen Tundra sowie in Grönland und Nordostamerika zu finden. Sie wächst in Schneemulden, am Rand fließender Gewässer sowie in felsigen Gegenden in Höhen von bis zu 2800 Metern und bevorzugt kalkhaltige, feuchte, steinige Böden in kalten Gebieten.
Erscheinung:
Die Pflanze wächst rosettenartig und besitzt aufrechte, rauhhaarige, verzweigte Stängel, die mit stängelumfassenden Laubblättern besetzt sind. Die eiförmigen Grundblätter sind kurz gestielt und am Rand gezähnt.
Blüte:
Die weißen, duftenden Blüten wachsen in traubigen Blütenständen. Sie sind gestielt und besitzen jeweils vier Kronblätter. Üblicherweise trägt die Pflanze erst nach mehreren Jahren ihre ersten Blüten.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich bis zu 6 cm lange gestielte Schoten, deren Samen bis spät in den Herbst hinein dort verbleiben.
Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Rosettenartig |
Wuchshöhe: | max. 40 cm |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig |
Boden: | Feucht |
Basisch |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Traube |
Blütenform: | 4 Kronblätter |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Schote |
Blattform: | Eiförmig, Elliptisch |
Blattrand: | Gezähnt |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 1Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 1
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0