Pflanzen, Insekten & Heilkraft
Pflanzen-Suche
Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die Erweiterte Pflanzen-Suche
Gattung: Tríticum
Familie: Gramíneae (Süßgräser)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Sehr häufig
Familie: Gramíneae (Süßgräser)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Sehr häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Weizen ist eine der ältesten Kulturpflanzen. Die Wildformen des Weizens stammen von trockenen Berghängen Vorder- und Mittelasiens sowie Äthiopiens. Verglichen mit anderen Getreidearten stellt die Pflanze relativ hohe Ansprüche an Klima, Boden und Wasserversorgung.
Blüte:
Jede Pflanze kann bis zu drei Ähren tragende Halme bilden. Mit der Blüte ist das Pflanzenwachstum abgeschlossen. Nach der Selbstbefruchtung folgt nun die Reifung der Körner.
Vermehrung:
Ausgesät wird der Winterweizen bis spätestens Dezember, um im Sommer des darauffolgenden Jahres ernten zu können.
Wissenswertes
Man unterscheidet zwischen Sommer- und Winterweizen, wobei Winterweizen deutlich häufiger anzutreffen ist.Verwendung der Pflanze
Weizen ist eine der wichtigsten Getreidesorten und wird hauptsächlich für die Herstellung von Teigwaren wie z.B. Brot verwendet. Durch den hohen Klebereiweißgehalt besitzt es hervorragende Backeigenschaften. Das Getreide dient außerdem als Tierfutter.Typ der Pflanze: | Ein-Jährig |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 100 cm |
Eigenschaften: | Essbar |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig |
Boden: | Mäßig feucht |
Blüte: | ![]() ![]() |
Blütenstand: | Ähre |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() ![]() |
Fruchttyp: | Schließfrucht: Karyopse |
Blattform: | Länglich schmal |
Blattrand: | Glatt, Ganzrandig |
Blattadern: | Blatt-Nerven parallel |
Pflanzen-Inhaltsstoffe
Vitamine | Enthaltene Menge in 100g | Durchschnitt aller Pflanzen | Empfohlene Tages-Menge |
---|---|---|---|
Vitamin B1 (Thiamin) | 0.12 mg | Ø 0.165 mg | 1.2 mg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 0.04 mg | Ø 0.102 mg | 1.5 mg |
Vitamin B3 (Niacin, Nicotinsäure) | 1.3 mg | Ø 2.218 mg | 18 mg |
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 0.5 mg | Ø 0.46 mg | 6 mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 0.085 mg | Ø 0.188 mg | 1.7 mg |
Vitamin B7 (Biotin) | 1 µg | Ø 5.147 µg | 60 µg |
Vitamin B9 (Folsäure) | 19 µg | Ø 39.332 µg | 200 µg |
Vitamin E (Tocopherol) | 0.8 mg | Ø 2.73 mg | 12 mg |
Mineralstoffe | Enthaltene Menge in 100g | Durchschnitt aller Pflanzen | Empfohlene Tages-Menge |
---|---|---|---|
Calcium | 38.4 mg | Ø 59.235 mg | 1000 mg |
Eisen | 3.3 mg | Ø 2.311 mg | 13 mg |
Fluor | 0.09 mg | Ø 0.048 mg | 2.5 mg |
Jod | 0.6 µg | Ø 3.559 µg | 200 µg |
Kalium | 0.381 g | Ø 0.343 g | 3 g |
Magnesium | 128 mg | Ø 56.051 mg | 350 mg |
Natrium | 8 mg | Ø 15.273 mg | 2000 mg |
Phosphor | 344 mg | Ø 114.339 mg | 800 mg |
Selen | 3.35 µg | Ø 4.171 µg | 60 µg |
Zink | 2.69 mg | Ø 0.881 mg | 13 mg |
Weitere Vitalstoffe | Enthaltene Menge in 100g | Durchschnitt aller Pflanzen | Empfohlene Tages-Menge |
---|---|---|---|
Proteine | 11.7 g | Ø 5.223 g | 55 g |
Kohlenhydrate | 60.9 g | Ø 16.812 g | 300 g |
Ballaststoffe | 10.3 g | Ø 4.591 g | 30 g |