Gattung: Orníthopus
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima, Subtropisches Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Mäßig häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Echte Serradella ist eine alte Kulturpflanze, die im westlichen Mittelmeergebiet beheimatet ist. Sie ist häufig auf Feldern zu finden, da sie als Gründüngung eingesetzt werden kann. Die Pflanze wächst bevorzugt auf mäßig feuchten, tiefgründigen, durchlässigen, sandig-lehmigen Böden in möglichst warmer und sonniger Lage. Saure Böden werden von der Pflanze toleriert. Die Pflanze ist frostempfindlich.
Erscheinung:
Die Echte Serradella wächst teils aufrecht, aufsteigend oder niederliegend. Sie besitzt eine tief reichende, verzweigte Pfahlwurzel. Stängel und Blätter sind zottig behaart. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind unpaarig gefiedert. Die einzelnen Fiederblättchen sind elliptisch geformt und ganzrandig.
Blüte:
Die Schmetterlingsblüten erscheinen in doldigen Blütenständen. Die Blüten besitzen fünf weißlich-rosafarbene Kronblätter und sind von einem Tragblatt umgeben. Die Blütenfahne ist von etwas dunkler gefärbten, feinen Nerven durchzogen. Der behaarte Kelch ist gezähnt. Die Bestäubung erfolgt hauptsächlich durch Hautflügler wie z.B. Hummeln.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich grüne Hülsenfrüchte, deren einzelne Samen deutlich eingeschnürt sind. Bei Reife zerfallen die Früchte in ihre einzelnen Segmente.
Verwendung der Pflanze
Die Echte Serradella kann als Gründüngung verwendet werden und hilft gegen Bodenerosion. Sie ist zudem eine eiweißreiche Futterpflanze.Typ der Pflanze: | Ein-Jährig |
Wuchsform: | Aufrecht, Kriechpflanze |
Wuchshöhe: | max. 60 cm |
Eigenschaften: | Tiefwurzler |
Bienen-/Hummel-Weide | |
Grün-Dünger |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig |
Boden: | Mäßig feucht |
Basisch, Sauer, Humos |
Aussaat: | Apr - Mai |
Blüte: | ![]() ![]() |
Blütenstand: | Dolde |
Blütenform: | Zygomorph |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Hülse |
Blattform: | Eiförmig, Elliptisch, Zusammengesetzt: Gefiedert, Gefiedert |
Blattrand: | Glatt, Ganzrandig, Behaart |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 0Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 1
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0