Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 30.05.2023
Reis (Orýza satíva)Zur Druckansicht
Gattung: Orýza
Familie: Gramíneae (Süßgräser)
Klimazone(n): Subtropisches Klima, Tropisches Klima
Ursprüngl. Heimat: Asien
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Reis ist neben dem Weizen eine der wichtigsten Getreidearten. Oryza sativa ist eine Kulturpflanze, die weltweit angebaut wird. Ursprünglich stammt die Kulturform aus China und ist vermutlich aus dem Wildreis Oryza rufipogon hervorgegangen. Von China breitete sich der Reis nach Südostasien und Indien aus.
Reis ist eine Sumpfpflanze, die viel Wasser benötigt und daher in feucht-warmen Regionen wächst. Reispflanzen werden traditionell zunächst in Saatbeeten herangezogen und später an ihren endgültigen Standort umgesetzt. Es wird zwischen Nass-Reisanbau (küstennahe Gebiete, Flusstäler und Schwemmebenen) und Trocken-Reisanbau (Wasserzufuhr durch Regenfälle) unterschieden. Als natürlicher Dünger-Lieferant beim Reisanbau dient das Bakterium Azoarcus Stamm BH72, das eine Symbiose mit der Reispflanze eingeht und Stickstoff aus der Luft aufnimmt.

Erscheinung:
Die Reispflanze bildet bis zu 30 Halme aus, die jeweils eine schmale überhängende Rispe tragen.

Blüte:
An der Blütenrispe sitzen bis zu 100 Ährchen, die je aus drei Blütchen bestehen (zwei davon steril). Die Übertragung der Pollen erfolgt durch den Wind.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung können sich über 1000 Reiskörner (Karyopsen) pro Pflanze bilden.

Verwendung der Pflanze

Bei Reife werden die Rispen getrocknet und dann gedroschen. Im Anschluss werden die Spelzen entfernt, so dass die eigentliche Reisfrucht (Mehlkörper, Keimling, Silberhäutchen) übrig bleibt (Vollkornreis). Werden durch anschließendes Schleifen Silberhäutchen und Keimling entfernt, verbleibt polierter Reis.
Es wird zwischen Langkornreis und Rundkornreis unterschieden. Weltweit gibt es mehr als 120.000 Reissorten.
Reis kann in Wasser, Milch oder Kokosmilch gekocht oder gedämpft werden. Durch Zugabe von Gewürzen kann dabei zudem das Aroma sowie die Farbe beeinflusst werden.

Typ der Pflanze:Ein-Jährig
Wuchsform:Aufrecht
Wuchshöhe:max. 160 cm
Eigenschaften:Essbar

Licht-Verhältnisse:Sonnig
Boden:Feucht
 Nährreich

Blüte:
Blütenstand:Rispe
Frucht-/ Samenzeit:   
Fruchttyp:Schließfrucht: Karyopse

Blattform:Länglich schmal
Blattrand:Glatt, Ganzrandig
Blattadern:Blatt-Nerven parallel

Pflanzen-Inhaltsstoffe


Vitamine Enthaltene Menge in 100g Durchschnitt aller Pflanzen Empfohlene Tages-Menge
Vitamin B1 (Thiamin)0.41 mgØ 0.165 mg1.2 mg
Vitamin B2 (Riboflavin)0.09 mgØ 0.102 mg1.5 mg
Vitamin B5 (Pantothensäure)1.7 mgØ 0.46 mg6 mg
Vitamin B6 (Pyridoxin)0.28 mgØ 0.188 mg1.7 mg
Vitamin B7 (Biotin)12 µgØ 5.147 µg60 µg
Vitamin B9 (Folsäure)16 µgØ 39.332 µg200 µg
Vitamin E (Tocopherol)0.74 mgØ 2.73 mg12 mg

Mineralstoffe Enthaltene Menge in 100g Durchschnitt aller Pflanzen Empfohlene Tages-Menge
Calcium23 mgØ 59.235 mg1000 mg
Eisen2.6 mgØ 2.311 mg13 mg
Fluor0.05 mgØ 0.048 mg2.5 mg
Jod2.2 µgØ 3.559 µg200 µg
Kalium0.15 gØ 0.343 g3 g
Magnesium157 mgØ 56.051 mg350 mg
Natrium10 mgØ 15.273 mg2000 mg
Phosphor325 mgØ 114.339 mg800 mg
Selen10.9 µgØ 4.171 µg60 µg
Zink1.52 mgØ 0.881 mg13 mg

Weitere Vitalstoffe Enthaltene Menge in 100g Durchschnitt aller Pflanzen Empfohlene Tages-Menge
Proteine7.2 gØ 5.223 g55 g
Kohlenhydrate73.4 gØ 16.812 g300 g
Ballaststoffe2.9 gØ 4.591 g30 g