Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 24.04.2024
Bärtige Glockenblume (Campánula barbáta)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Kuhglocke
Gattung: Campánula
Familie: Campanuláceae (Glockenblumengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa
Häufigkeit: Selten


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Bärtige Glockenblume ist in den Alpen, den Karpaten und im südlichen Norwegen in einer Höhe zwischen etwa 1000 und 3000 Metern beheimatet. Sie wächst bevorzugt auf Weiden, an Wegrändern oder auf Lichtungen und mag eher kalkarme, etwas feuchte. saure Böden.

Erscheinung:
Der Stängel ist unverzweigt und rau.

Blüte:
Die glockenförmigen Blüten der Pflanze sind nickend und innen behaart. Sie werden von Hummeln, Tagfaltern, Fliegen oder Käfern besucht.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung werden Porenkapseln (Unterform der Kapselfrucht) gebildet, die durch ihre Löcher die zahlreichen Samen verstreuen.


  • 1 / 7
  • 2 / 7
  • 3 / 7
  • 4 / 7
  • 5 / 7
  • 6 / 7
  • 7 / 7

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Staude
    Wuchsform:Rosettenartig
    Wuchshöhe:max. 40 cm

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Mäßig feucht
     Sauer

    Blüte: Jun - Aug
    Blütenstand:Traube
    Blütenform:Glocke
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Fruchttyp:Öffnungsfrucht: Kapselfrucht

    Blattform:Länglich schmal
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven


    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 0
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 1
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Distelhummel
    (Bombus soroeensis)
    Distelhummel, Bombus soroeensisDistelhummel
    (Bombus soroeensis)

    © Ivar Leidus, Wikimedia Commons