Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 24.04.2024
Rote Kerzenspiere (Astílbe chinénsis var. taquétii)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Hohe Kerzen-Spiere, Chinesische Prachtspiere
Gattung: Astílbe
Familie: Saxifragáceae (Steinbrechgewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Asien
Häufigkeit: Selten


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Rote Kerzenspiere ist im östlichen Asien beheimatet und wächst in feuchten Wäldern oder in Waldlichtungen sowie in der Nähe von Fließgewässern. Die Pflanze bevorzugt feuchte, durchlässige, humose Lehmböden in halbschattiger bis schattiger Lage.

Erscheinung:
Die buschig wachsende Pflanze breitet sich durch Ausläufer horstartig aus. Ihre Laubblätter sind doppelt gefiedert, die Einzelblätter elliptisch geformt und mit doppelt gesägtem Rand.

Blüte:
Die Blüten erscheinen in aufwärts gerichteten, zusammengesetzten, ährigen Blütenständen. Je nach Sorte können die Blüten rosa oder violett gefärbt sein. Die Blüten sind reich an Pollen und Nektar und daher eine sehr gute Nahrungsquelle für Insekten wie z.B. Bienen.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Kapselfrüchte, die kleine, braune, geflügelte Samen enthalten. Vegetativ kann die Pflanze durch Teilung im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden.


  • 1 / 11
  • 2 / 11
  • 3 / 11
  • 4 / 11
  • 5 / 11
  • 6 / 11
  • 7 / 11
  • 8 / 11
  • 9 / 11
  • 10 / 11
  • 11 / 11

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Staude
    Wuchsform:Aufrecht, Kriechpflanze
    Wuchshöhe:max. 120 cm
    Eigenschaften:Bienen-/Hummel-Weide
     Insb. Honigbienen-Weide

    Licht-Verhältnisse:Halb-Schatten, Schatten
    Boden:Mäßig feucht, Feucht
     Humos

    Blüte: Aug - Sep
    Blütenstand:Rispe, Zusammengesetzte Ähre
    Blütenform:5 Kronblätter
    Geschlecht:Ein-Geschlechtig, Zwei-Häusig
    Frucht-/ Samenzeit:    Sep - Okt
    Fruchttyp:Öffnungsfrucht: Kapselfrucht

    Blattform:Eiförmig, Elliptisch, Zusammengesetzt: Gefiedert
    Blattrand:Gesägt
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven