Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 30.05.2023
Österreichischer Lein (Línum austríacum)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Flachs
Gattung: Línum
Familie: Lináceae (Leingewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima, Subtropisches Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Bestand bedroht


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Österreichische Lein ist ursprünglich in Vorderasien und im östlichen Nordafrika beheimatet. Man findet ihn jedoch auch in Süd- und Mitteleuropa. Die Pflanze wächst auf Trockenrasen oder an Böschungen und bevorzugt trockene bis mäßig feuchte, durchlässige, nährstoffarme, kalkhaltige, steinige Böden in möglichst warmer und sonniger Lage.

Erscheinung:
Die krautig wachsende Pflanze bildet einen stark verzweigten, längs gerieften Stängel. Die am Stängel sitzenden Blätter sind länglich schmal, bläulich-grün gefärbt und ganzrandig.

Blüte:
Die Blüten erscheinen in traubigen Blütenständen (Thyrsus). Sie besitzen fünf einander überlappende, blaue Kronblätter, die mit feinen dunklen Adern versehen sind. Der Blütenkelch setzt sich aus fünf spitz zulaufenden Kelchblättern zusammen.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich kugelförmige Kapselfrüchte. Bei Reife sind deren Fruchtstiele häufig nach unten gebogen.


Typ der Pflanze:Staude
Wuchsform:Aufrecht
Wuchshöhe:max. 60 cm
Eigenschaften:Dachbegrünung
 Bienen-/Hummel-Weide

Licht-Verhältnisse:Sonnig
Boden:Trocken, Mäßig feucht
 Mager

Blüte: Mai - Jul
Blütenstand:Traube
Blütenform:5 Kronblätter
Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
Frucht-/ Samenzeit:    Jul - Sep
Fruchttyp:Öffnungsfrucht: Kapselfrucht

Blattform:Länglich schmal
Blattrand:Glatt, Ganzrandig
Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven


Ähnliche Pflanzen
Gemeiner Lein
(Línum usitatíssimum)
Gemeiner LeinGemeiner Lein
(Línum usitatíssimum)
Familie: Lináceae (Leingewächse)

© Peer Schilperoord, Wikimedia CommonsCC-BY-SA-4.0
Ausdauernder Lein
(Línum perénne)
Ausdauernder LeinAusdauernder Lein
(Línum perénne)
Familie: Lináceae (Leingewächse)