Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Sumpf-Kratzdistel

Círsium palústre


Gattung: Círsium
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien

Sumpf-Kratzdistel

Pflanzen-Typ: Zwei-Jährig

Wuchsform: Aufrecht, Rosettenartig, Sumpfpflanze

Wuchshöhe: max. 250 cm

Blüte: Jul - Sep
Fruchtreife: Aug - Okt

Eigenschaften:

Bienen-/Hummel-Weide, Schmetterlings-Weide

Standort:

Sonnig, Halb-Schatten

Boden:

Mäßig feucht, Feucht, Nährreich

Allgemeine Informationen

Die Sumpf-Kratzdistel ist in Europa sowie in Teilen Asiens (Sibirien) beheimatet. Sie wächst auf Feucht- und Moorwiesen, entlang von Gräben oder in Auwäldern und bevorzugt mäßig feuchte bis feuchte, nährstoffreiche, kalkarme Tonböden in halbschattiger bis sonniger Lage.

Aussehen

Die aufrecht wachsende Pflanze besitzt einen wenig verzweigten, dornig geflügelten Stängel. Im ersten Jahr erscheint lediglich eine grundständige Blattrosette. Im darauffolgenden Jahr wächst die Pflanze bis zu einer Höhe von über 2 Metern empor. Ihre steifen Laubblätter sind wechselständig angeordnet, länglich schmal und fiederspaltig. Sie sind dunkelgrün gefärbt und teils rötlich überlaufen. Der Blattrand ist unregelmäßig mit Dornen versehen.

Die Blütenkörbchen erscheinen knäuelförmig an den Stängelenden. Sie enthalten ausschließlich rosa- bis purpurfarbene Röhrenblüten. Die kugelförmigen Körbchen sind mehrreihig von Hüllblättern umgeben. Die Blüten sind eine beliebte Nahrungsquelle für Schmetterlinge und Wildbienen.

Vermehrung

Nach der Befruchtung bilden sich Achänen mit langem Pappus.