Gefleckter Hornklee
Lótus maculátus
Alternative Bezeichnungen: Kanaren-HornkleeGattung: Lótus
Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)
Klimazone(n): Subtropisches Klima
Ursprüngl. Heimat: Nordafrika / Orient
Pflanzen-Typ: Halbstrauch
Wuchsform: Kriechpflanze
Wuchshöhe: max. 20 cm
Blüte: Feb - Sep
Fruchtreife: Apr - Okt
Eigenschaften:
ImmergrünStandort:
SonnigBoden:
Mäßig feuchtAllgemeine Informationen
Der Gefleckte Hornklee ist im nordwestlichen Afrika auf den Kanarischen Inseln (Teneriffa) beheimatet und wächst dort auf Felsen in Küstennähe. Die Pflanze bevorzugt mäßig feuchte, durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden in möglichst geschützter und sonniger Lage. Sie verträgt keinen Frost.Aussehen
Die krautig wachsende Pflanze breitet sich kriechend aus. Sowohl Stängel als auch Blätter sind filzig behaart. Die nadelförmigen Laubblätter erscheinen dadurch silberfarben. Der Blattrand ist ganz.
Die zygomorphen Blüten erscheinen in doldigen Blütenständen. Ihre Kronblätter sind gelblich-orange bis leicht bräunlich gefärbt. Die Bestäubung erfolgt durch Nektarvögel wie z.B. den Zilpzalp.
Vermehrung
Nach der Befruchtung bilden sich Hülsenfrüchte. Vegetativ kann die Pflanze durch Stecklinge vermehrt werden.