Geruchlose Kamille
Tripleurospérmum perforatum
Alternative Bezeichnungen: Falsche KamilleGattung: Matricária
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Pflanzen-Typ: Ein-Jährig
Wuchsform: Aufrecht
Wuchshöhe: max. 70 cm
Blüte: Jun - Okt
Fruchtreife: Aug - Okt
Standort:
SonnigBoden:
Mäßig feucht, Basisch, NährreichAllgemeine Informationen
Die Geruchlose Kamille ist in Europa und Asien häufig zu finden. Sie wächst auf Feldern, Wiesen, Brachland oder an Wegrändern. Sie bevorzugt nährstoffreiche, stickstoffhaltige Lehmböden.Aussehen
Bei den Blüten handelt es sich um Körbchen, in denen sich in der Mitte zahlreiche gelbe Röhrenblüten und am Rand weiße Zungenblüten befinden.
Gut zu wissen
Sie ist leicht von einer Echten Kamille zu unterscheiden, da sie eher geruchlos ist. Außerdem ist der Körbchenboden markig gefüllt, im Gegensatz zur Echten Kamille, bei der er hohl ist.