Pflanzen, Insekten & Heilkraft
Pflanzen-Suche
Geben Sie einen Suchbegriff ein oder verwenden Sie die Erweiterte Pflanzen-Suche
Die von den meisten Insektenarten besuchten Pflanzen
Die Anzahl der Insektenarten pro Pflanze spiegelt den aktuellen Stand der Smagy-Datenbank wider und wird ständig aktualisiert. Sie dient lediglich als Anhaltspunkt und entspricht nicht der Realität, da es sich nicht um eine vollständige Erfassung der Insektenarten handelt.
1-/2-jährige Pflanzen und Stauden
Gewöhnlicher Löwenzahn
(Insektenarten: 91)

Gewöhnlicher Löwenzahn
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 91)

Gewöhnlicher Löwenzahn
(Taráxacum officinále)
Zu den Insektenarten
Gewöhnlicher Natternkopf
(Insektenarten: 73)

Gewöhnlicher Natternkopf
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 73)

Gewöhnlicher Natternkopf
(Échium vulgáre)
Zu den Insektenarten
Gewöhnlicher Hornklee
(Insektenarten: 65)

Gewöhnlicher Hornklee
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 65)

Gewöhnlicher Hornklee
(Lótus corniculátus)
Zu den Insektenarten
Gewöhnliche Kratzdistel
(Insektenarten: 55)

Gewöhnliche Kratzdistel
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 55)

Gewöhnliche Kratzdistel
(Círsium vulgáre)
Zu den Insektenarten
Wiesen-Bärenklau
(Insektenarten: 55)

Wiesen-Bärenklau
Zu den Insektenarten

© Christian Fischer, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 55)

Wiesen-Bärenklau
(Heracléum sphondýlium)
Zu den Insektenarten
© Christian Fischer, Wikimedia Commons
Skabiosen-Flockenblume
(Insektenarten: 37)

Skabiosen-Flockenblume
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 37)

Skabiosen-Flockenblume
(Centauréa scabiósa)
Zu den Insektenarten
Wiesen-Kerbel
(Insektenarten: 32)

Wiesen-Kerbel
Zu den Insektenarten

© Qwert1234, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 32)

Wiesen-Kerbel
(Anthríscus sylvéstris)
Zu den Insektenarten
© Qwert1234, Wikimedia Commons
Gewöhnlicher Giersch
(Insektenarten: 31)

Gewöhnlicher Giersch
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 31)

Gewöhnlicher Giersch
(Aegopódium podagrária)
Zu den Insektenarten
Gewöhnliches Frühlings-Fingerkraut
(Insektenarten: 31)

Gewöhnliches Frühlings-Fingerkraut
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 31)

Gewöhnliches Frühlings-Fingerkraut
(Potentílla neumanniána)
Zu den Insektenarten
Weißer Steinklee
(Insektenarten: 30)

Weißer Steinklee
Zu den Insektenarten

© Ivar Leidus, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 30)

Weißer Steinklee
(Melilótus álbus)
Zu den Insektenarten
© Ivar Leidus, Wikimedia Commons
Kleines Habichtskraut
(Insektenarten: 27)

Kleines Habichtskraut
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 27)

Kleines Habichtskraut
(Hierácium pilosélla)
Zu den Insektenarten
Gewöhnlicher Teufelsabbiss
(Insektenarten: 27)

Gewöhnlicher Teufelsabbiss
Zu den Insektenarten

© Stefan.lefnaer, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 27)

Gewöhnlicher Teufelsabbiss
(Succísa praténsis)
Zu den Insektenarten
© Stefan.lefnaer, Wikimedia Commons
Herbst-Löwenzahn
(Insektenarten: 27)

Herbst-Löwenzahn
Zu den Insektenarten

© Kristian Peters -- Fabelfroh, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 27)

Herbst-Löwenzahn
(Leóntodon autumnális)
Zu den Insektenarten
© Kristian Peters -- Fabelfroh, Wikimedia Commons
Gewöhnlicher Blutweiderich
(Insektenarten: 26)

Gewöhnlicher Blutweiderich
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 26)

Gewöhnlicher Blutweiderich
(Lýthrum salicária)
Zu den Insektenarten
Gewöhnlicher Gundermann
(Insektenarten: 25)

Gewöhnlicher Gundermann
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 25)

Gewöhnlicher Gundermann
(Glechóma hederácea)
Zu den Insektenarten
Weißer Senf
(Insektenarten: 25)

Weißer Senf
Zu den Insektenarten

© Abrahami, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 25)

Weißer Senf
(Sinápis álba)
Zu den Insektenarten
© Abrahami, Wikimedia Commons
Langzähnige Schwarznessel
(Insektenarten: 24)

Langzähnige Schwarznessel
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 24)

Langzähnige Schwarznessel
(Ballóta nígra)
Zu den Insektenarten
Gewöhnliches Ferkelkraut
(Insektenarten: 24)

Gewöhnliches Ferkelkraut
Zu den Insektenarten

© John Tann, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 24)

Gewöhnliches Ferkelkraut
(Hypochaeris radicáta)
Zu den Insektenarten
© John Tann, Wikimedia Commons
Tauben-Skabiose
(Insektenarten: 23)

Tauben-Skabiose
Zu den Insektenarten

© David J. Stang, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 23)

Tauben-Skabiose
(Scabiósa columbária)
Zu den Insektenarten
© David J. Stang, Wikimedia Commons
Kriechendes Fingerkraut
(Insektenarten: 23)

Kriechendes Fingerkraut
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 23)

Kriechendes Fingerkraut
(Potentílla réptans)
Zu den Insektenarten
Gewöhnlicher Wasserdost
(Insektenarten: 23)

Gewöhnlicher Wasserdost
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 23)

Gewöhnlicher Wasserdost
(Eupatórium cannabínum)
Zu den Insektenarten
Gewöhnliches Bitterkraut
(Insektenarten: 22)

Gewöhnliches Bitterkraut
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 22)

Gewöhnliches Bitterkraut
(Pícris hieracioídes)
Zu den Insektenarten
Sträucher
Besenheide
(Insektenarten: 34)

Besenheide
Zu den Insektenarten

© Udo Schmidt, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 34)

Besenheide
(Callúna vulgáris)
Zu den Insektenarten
© Udo Schmidt, Wikimedia Commons
Gewöhnliches Sonnenröschen
(Insektenarten: 17)

Gewöhnliches Sonnenröschen
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 17)

Gewöhnliches Sonnenröschen
(Heliánthemum nummulárium)
Zu den Insektenarten
Dornige Hauhechel
(Insektenarten: 16)

Dornige Hauhechel
Zu den Insektenarten

© Michel TASSON, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 16)

Dornige Hauhechel
(Onónis spinósa)
Zu den Insektenarten
© Michel TASSON, Wikimedia Commons
Gewöhnlicher Liguster
(Insektenarten: 15)

Gewöhnlicher Liguster
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 15)

Gewöhnlicher Liguster
(Ligústrum vulgáre)
Zu den Insektenarten
Eingriffliger Weißdorn
(Insektenarten: 14)

Eingriffliger Weißdorn
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 14)

Eingriffliger Weißdorn
(Crataegus monógyna)
Zu den Insektenarten
Sand-Thymian
(Insektenarten: 14)

Sand-Thymian
Zu den Insektenarten

© AnRo0002, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 14)

Sand-Thymian
(Thýmus serpýllum)
Zu den Insektenarten
© AnRo0002, Wikimedia Commons
Zweigriffliger Weißdorn
(Insektenarten: 13)

Zweigriffliger Weißdorn
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 13)

Zweigriffliger Weißdorn
(Crataegus laevigáta)
Zu den Insektenarten
Asch-Weide
(Insektenarten: 13)

Asch-Weide
Zu den Insektenarten

© BCB, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 13)

Asch-Weide
(Sálix cinérea)
Zu den Insektenarten
© BCB, Wikimedia Commons
Gewöhnlicher Faulbaum
(Insektenarten: 10)

Gewöhnlicher Faulbaum
Zu den Insektenarten

© J.F. Gaffard Jeffdelonge at fr.wikipedia (photo by Jeffdelonge), Wikimedia Commons
(Insektenarten: 10)

Gewöhnlicher Faulbaum
(Rhámnus frángula)
Zu den Insektenarten
© J.F. Gaffard Jeffdelonge at fr.wikipedia (photo by Jeffdelonge), Wikimedia Commons
Glocken-Heide
(Insektenarten: 10)

Glocken-Heide
Zu den Insektenarten

© Willow, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 10)

Glocken-Heide
(Eríca tetrálix)
Zu den Insektenarten
© Willow, Wikimedia Commons
Breitblättriger Thymian
(Insektenarten: 9)

Breitblättriger Thymian
Zu den Insektenarten

Mit freundl. Unterstützung von Zachau's Pflanzenwelt
(Insektenarten: 9)

Breitblättriger Thymian
(Thýmus pulegioídes)
Zu den Insektenarten
Mit freundl. Unterstützung von Zachau's Pflanzenwelt
Gewöhnliche Schneebeere
(Insektenarten: 9)

Gewöhnliche Schneebeere
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 9)

Gewöhnliche Schneebeere
(Symphoricárpos álbus)
Zu den Insektenarten
Graue Heide
(Insektenarten: 8)

Graue Heide
Zu den Insektenarten

© Peigimccann, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 8)

Graue Heide
(Eríca cinérea)
Zu den Insektenarten
© Peigimccann, Wikimedia Commons
Purgier-Kreuzdorn
(Insektenarten: 8)

Purgier-Kreuzdorn
Zu den Insektenarten

© Robert Flogaus-Faust, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 8)

Purgier-Kreuzdorn
(Rhámnus cathártica)
Zu den Insektenarten
© Robert Flogaus-Faust, Wikimedia Commons
Rote Heckenkirsche
(Insektenarten: 7)

Rote Heckenkirsche
Zu den Insektenarten

© Sporti, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 7)

Rote Heckenkirsche
(Lonícera xylósteum)
Zu den Insektenarten
© Sporti, Wikimedia Commons
Gewöhnliche Berberitze
(Insektenarten: 7)

Gewöhnliche Berberitze
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 7)

Gewöhnliche Berberitze
(Bérberis vulgáris)
Zu den Insektenarten
Kartoffel-Rose
(Insektenarten: 6)

Kartoffel-Rose
Zu den Insektenarten

© TomiUSM, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 6)

Kartoffel-Rose
(Rósa rugósa)
Zu den Insektenarten
© TomiUSM, Wikimedia Commons
Preiselbeere
(Insektenarten: 6)

Preiselbeere
Zu den Insektenarten

© Qwert1234, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 6)

Preiselbeere
(Vaccínium vítis-idaea)
Zu den Insektenarten
© Qwert1234, Wikimedia Commons
Rauschbeere
(Insektenarten: 6)

Rauschbeere
Zu den Insektenarten

© Epukas, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 6)

Rauschbeere
(Vaccínium uliginósum)
Zu den Insektenarten
© Epukas, Wikimedia Commons
Edel-Gamander
(Insektenarten: 5)

Edel-Gamander
Zu den Insektenarten

© Franz Xaver, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 5)

Edel-Gamander
(Teucrium chamaedrys)
Zu den Insektenarten
© Franz Xaver, Wikimedia Commons
Kirsch-Pflaume
(Insektenarten: 4)

Kirsch-Pflaume
Zu den Insektenarten

© Svdmolen, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 4)

Kirsch-Pflaume
(Prúnus cerasífera)
Zu den Insektenarten
© Svdmolen, Wikimedia Commons
Italienische Strohblume
(Insektenarten: 4)

Italienische Strohblume
Zu den Insektenarten

© Giancarlo Dessi, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 4)

Italienische Strohblume
(Helichrýsum itálicum)
Zu den Insektenarten
© Giancarlo Dessi, Wikimedia Commons
Bäume
Sal-Weide
(Insektenarten: 41)

Sal-Weide
Zu den Insektenarten

© Eggmoon, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 41)

Sal-Weide
(Sálix cáprea)
Zu den Insektenarten
© Eggmoon, Wikimedia Commons
Birnbaum
(Insektenarten: 20)

Birnbaum
Zu den Insektenarten

© Przykuta, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 20)

Birnbaum
(Pýrus commúnis)
Zu den Insektenarten
© Przykuta, Wikimedia Commons
Europäische Stechpalme
(Insektenarten: 13)

Europäische Stechpalme
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 13)

Europäische Stechpalme
(Ílex aquifólium)
Zu den Insektenarten
Gewöhnliche Pflaume
(Insektenarten: 12)

Gewöhnliche Pflaume
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 12)

Gewöhnliche Pflaume
(Prúnus doméstica ssp. doméstica)
Zu den Insektenarten
Gewöhnlicher Faulbaum
(Insektenarten: 10)

Gewöhnlicher Faulbaum
Zu den Insektenarten

© J.F. Gaffard Jeffdelonge at fr.wikipedia (photo by Jeffdelonge), Wikimedia Commons
(Insektenarten: 10)

Gewöhnlicher Faulbaum
(Rhámnus frángula)
Zu den Insektenarten
© J.F. Gaffard Jeffdelonge at fr.wikipedia (photo by Jeffdelonge), Wikimedia Commons
Gemeine Rosskastanie
(Insektenarten: 8)

Gemeine Rosskastanie
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 8)

Gemeine Rosskastanie
(Aesculus hippocástanum)
Zu den Insektenarten
Gewöhnliche Eberesche
(Insektenarten: 8)

Gewöhnliche Eberesche
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 8)

Gewöhnliche Eberesche
(Sórbus aucupária ssp. aucupária)
Zu den Insektenarten
Purgier-Kreuzdorn
(Insektenarten: 8)

Purgier-Kreuzdorn
Zu den Insektenarten

© Robert Flogaus-Faust, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 8)

Purgier-Kreuzdorn
(Rhámnus cathártica)
Zu den Insektenarten
© Robert Flogaus-Faust, Wikimedia Commons
Winterlinde
(Insektenarten: 6)

Winterlinde
Zu den Insektenarten

© Andrew Butko, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 6)

Winterlinde
(Tília cordáta)
Zu den Insektenarten
© Andrew Butko, Wikimedia Commons
Gewöhnliche Traubenkirsche
(Insektenarten: 5)

Gewöhnliche Traubenkirsche
Zu den Insektenarten

(Insektenarten: 5)

Gewöhnliche Traubenkirsche
(Prúnus pádus)
Zu den Insektenarten
Pfirsich-Baum
(Insektenarten: 4)

Pfirsich-Baum
Zu den Insektenarten

© Takkk, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 4)

Pfirsich-Baum
(Prúnus pérsica var. pérsica)
Zu den Insektenarten
© Takkk, Wikimedia Commons
Gewöhnlicher Buchsbaum
(Insektenarten: 4)

Gewöhnlicher Buchsbaum
Zu den Insektenarten

© Wouter Hagens, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 4)

Gewöhnlicher Buchsbaum
(Búxus sempérvirens)
Zu den Insektenarten
© Wouter Hagens, Wikimedia Commons
Kirsch-Pflaume
(Insektenarten: 4)

Kirsch-Pflaume
Zu den Insektenarten

© Svdmolen, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 4)

Kirsch-Pflaume
(Prúnus cerasífera)
Zu den Insektenarten
© Svdmolen, Wikimedia Commons
Mandel-Baum
(Insektenarten: 3)

Mandel-Baum
Zu den Insektenarten

© H. Zell, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 3)

Mandel-Baum
(Prúnus dúlcis)
Zu den Insektenarten
© H. Zell, Wikimedia Commons
Aprikose
(Insektenarten: 3)

Aprikose
Zu den Insektenarten

© Karunakar Rayker, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 3)

Aprikose
(Prúnus armeníaca)
Zu den Insektenarten
© Karunakar Rayker, Wikimedia Commons
Gewöhnliches Pfaffenhütchen
(Insektenarten: 3)

Gewöhnliches Pfaffenhütchen
Zu den Insektenarten

© H. Zell, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 3)

Gewöhnliches Pfaffenhütchen
(Euónymus europaeus)
Zu den Insektenarten
© H. Zell, Wikimedia Commons
Gewöhnliche Fichte
(Insektenarten: 2)

Gewöhnliche Fichte
Zu den Insektenarten

© B.gliwa, Wikimedia Commons
(Insektenarten: 2)

Gewöhnliche Fichte
(Pícea ábies)
Zu den Insektenarten
© B.gliwa, Wikimedia Commons