Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 18.04.2024
Winter-Jasmin (Jasmínum nudiflórum)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Winterginster
Gattung: Jasmínum
Familie: Oleáceae (Ölbaumgewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Asien
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Winter-Jasmin stammt ursprünglich aus Asien (China) und wächst dort an Hängen und in Schluchten in Höhen von bis zu 4500 Metern. In Europa ist er häufig in Gärten und Parkanlagen als Zierpflanze zu finden. Der Strauch wächst bevorzugt auf kalkhaltigen, nährstoffreichen Böden in halbschattiger oder sonniger und windgeschützter Lage.

Erscheinung:
Winter-Jasmin wächst als breitwüchsiger Strauch und bildet grüne, vierkantige, gebogene Zweige. Die Laubblätter sind gegenständig angeordnet und dreiteilig gefiedert. Ihre Form ist schmal elliptisch.

Blüte:
Die leuchtend gelben Blüten erscheinen im Winter vor dem Blattaustrieb an jungen Trieben. Sie besitzen zumeist sechs Kronblätter, die an der Basis miteinander verwachsen sind.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Beeren. Vegetativ vermehrt sich der Strauch durch zum Boden gebogene Zweige. Sobald sie den Boden berühren, bilden sie Wurzeln.


  • 1 / 5
  • 2 / 5
  • 3 / 5
  • 4 / 5
  • 5 / 5

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Strauch
    Wuchsform:Kletterpflanze
    Wuchshöhe:max. 300 cm
    Eigenschaften:Fassadenbegrünung

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Mäßig feucht
     Basisch, Nährreich

    Blüte: Dez - Apr
    Blütenstand:Einzelblüte
    Blütenform:Mehr als 5 Kronblätter
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Fruchttyp:Schließfrucht: Beere

    Blattform:Eiförmig, Elliptisch
    Blattrand:Glatt, Ganzrandig
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven


    Ähnliche Pflanzen
    Forsythie
    (Forsýthia intermédia)
    ForsythieForsythie
    (Forsýthia intermédia)
    Familie: Oleáceae (Ölbaumgewächse)

    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 1
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 1
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Große Blaue Holzbiene
    (Xylocopa violacea)
    Große Blaue Holzbiene, Xylocopa violaceaGroße Blaue Holzbiene
    (Xylocopa violacea)

    Schmetterlinge

    Taubenschwänzchen
    (Macroglossum stellatarum)
    Taubenschwänzchen, Macroglossum stellatarumTaubenschwänzchen
    (Macroglossum stellatarum)

    © Jerzy Strzelecki, Wikimedia Commons