Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 30.05.2023
Wiesen-Rispengras (Póa praténsis)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Wiesen-Rispe
Gattung: Póa
Familie: Gramíneae (Süßgräser)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Nordamerika, Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Sehr häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Das Wiesen-Rispengras ist in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel beheimatet. In den Alpen ist das Gras in Höhen von über 2000 Metern zu finden. Es wächst auf Wiesen, auf Weiden, auf Ruderalflächen sowie an Wegrändern und bevorzugt mäßig feuchte, nährstoffreiche Lehmböden.

Erscheinung:
Das aufrecht wachsende Gras breitet sich durch Ausläufer zu Rasenflächen aus. Es wächst relativ langsam. Die dunkelgrün gefärbten Blätter sind lang und schmal. Der Blattrand ist glatt. Das Blatthäutchen (Ligula) ist sehr kurz.

Blüte:
Die Blüten erscheinen in pyramidenförmigen Rispen, die sich aus zahlreichen Ährchen zusammensetzen. Diese sind grünlich bis violett gefärbt.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich braune Karyopsen. Vegetativ vermehrt sich das Süßgras durch Wurzelausläufer.

Verwendung der Pflanze

Das Wiesen-Rispengras ist eine wertvolle Vieh-Futterpflanze und sehr robust.

Typ der Pflanze:Staude
Wuchsform:Aufrecht, Kriechpflanze
Wuchshöhe:max. 60 cm
Eigenschaften:Schmetterlings-Weide

Licht-Verhältnisse:Sonnig
Boden:Mäßig feucht
 Nährreich

Blüte: Mai - Jul
Blütenstand:Rispe
Frucht-/ Samenzeit:    Jul - Aug
Fruchttyp:Schließfrucht: Karyopse

Blattform:Länglich schmal
Blattrand:Glatt, Ganzrandig
Blattadern:Blatt-Nerven parallel


Nutzen für folgende Insektenarten

Anzahl Schmetterlinge: 5
Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 0
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0

Schmetterlinge

Brauner Waldvogel
(Aphantopus hyperantus)
Brauner Waldvogel, Aphantopus hyperantusBrauner Waldvogel
(Aphantopus hyperantus)

© Andreas Eichler, Wikimedia Commons
Großes Ochsenauge
(Maniola jurtina)
Großes Ochsenauge, Maniola jurtinaGroßes Ochsenauge
(Maniola jurtina)
Schachbrett
(Melanargia galathea)
Schachbrett, Melanargia galatheaSchachbrett
(Melanargia galathea)

© Leviathan1983, Wikimedia Commons
Kleines Wiesenvögelchen
(Coenonympha pamphilus)
Kleines Wiesenvögelchen, Coenonympha pamphilusKleines Wiesenvögelchen
(Coenonympha pamphilus)
Rostfarbiger Dickkopffalter
(Ochlodes sylvanus)
Rostfarbiger Dickkopffalter, Ochlodes sylvanusRostfarbiger Dickkopffalter
(Ochlodes sylvanus)

© Charles J Sharp, Wikimedia Commons