Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 18.04.2024
Weg-Malve (Málva neglécta)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Feld-Malve, Gänse-Malve, Gänsepappel, Hasenpappel, Käsepappel, Übersehene Malve
Gattung: Málva (Malve)
Familie: Malváceae (Malvengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Mäßig häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Weg-Malve ist in Europa, in Nordafrika sowie im westlichen Asien beheimatet und wächst an Weg- und Feldrändern, auf Ruderalflächen oder in Gartenanlagen. Die Pflanze bevorzugt mäßig feuchte, durchlässige, nährstoffreiche, humose Böden in sonniger und warmer Lage.

Erscheinung:
Die krautige Pflanze wächst niederliegend und bildet bogig aufsteigende Stängel, die an ihrer Basis verzweigt sind. Das Wurzelsystem ist kurz und faserig. Die wechselständig angeordneten, lang gestielten Laubblätter sind kreisrund und nierenförmig eingeschnitten. Der Blattrand ist gekerbt bis gezähnt und fein behaart.

Blüte:
Die Blüten erscheinen in der Regel einzeln oder zu mehreren aus den Blattachseln. Sie besitzen fünf weißlich-rosafarbene Kronblätter, die durch mehrere dunkle, rosaviolette Längslinien gekennzeichnet sind. Der äußere Rand der Kronblätter ist herzförmig eingebuchtet. Der Kelch ist zerstreut behaart und deutlich kürzer als die Kronblätter. Die Bestäubung erfolgt durch die Pflanze selbst oder durch Insekten wie z.B. Bienen oder Fliegen.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich runde Spaltfrüchte, die bis zu 15 behaarte Teilfrüchte mit jeweils einem braunen Samen enthalten.

Wissenswertes

Raupen verschiedener Schmetterlingsarten ernähren sich von der Pflanze.

Verwendung der Pflanze

Junge Blätter können roh als Salat und gekocht ähnlich wie Spinat zubereitet werden. Auch die Blüten sowie die unreifen Früchte können gegessen werden.

  • 1 / 6
  • 2 / 6
  • 3 / 6
  • 4 / 6
  • 5 / 6
  • 6 / 6

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Ein-Jährig, Zwei-Jährig
    Wuchsform:Aufrecht, Kriechpflanze
    Wuchshöhe:max. 50 cm
    Eigenschaften:Essbar
     Heilpflanze
     Schnecken resistent
     Stickstoff-Zeiger
     Schmetterlings-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig
    Boden:Mäßig feucht
     Nährreich, Humos

    Aussaat:Mär - Apr
    Blüte: Jun - Okt
    Blütenstand:Einzelblüte
    Blütenform:5 Kronblätter
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Jul - Nov
    Fruchttyp:Schließfrucht: Spaltfrucht

    Blattform:Kreisförmig, Rund, Nierenförmig
    Blattrand:Gekerbt, Gezähnt, Behaart

    Heilwirkungen der Pflanze

    Stichwörter:
    Mundschleimhaut-Entzündung, Oxidativer Stress, Hämorrhoiden, Magenbeschwerden, Reiz-Magen, Magenschleimhaut-Entzündung, Magen-Geschwür, Verdauungsbeschwerden, Wund-Infektion, Haut-Ekzem, Erkältung, Grippaler Infekt, Heiserkeit, Bronchitis, Atemwegs-Beschwerden, Husten, Entzündung

    Die Pflanze wirkt antioxidativ, durchblutungsfördernd und entzündungshemmend. Sie hilft bei Husten sowie bei Reizungen der Mund-, Rachen- und Magenschleimhaut.
    Äußerlich angewendet kann sie in Form von Breiumschlägen die Wundheilung unterstützen, bei Ekzemen und entzündlichen Geschwüren helfen sowie die Beschwerden durch Hämorrhoiden lindern.

    Anwendung
    Verwendbare Pflanzenteile:
    Blätter, Blüten

    Für eine Teezubereitung frische fein geschnittene Blätter und Blüten kurz aufkochen oder mit kochendem Wasser übergießen und für 5-10 Minuten ziehen lassen, danach abseihen.

    Pflanzen-Inhaltsstoffe


    Vitamine Enthaltene Menge in 100g Durchschnitt aller Pflanzen Empfohlene Tages-Menge
    Vitamin C (Ascorbinsäure)Menge unbekanntØ 59.484 mg100 mg

    Sonstige Inhaltsstoffe
    Flavonoide, Gerbstoffe, Schleimstoffe


    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 2
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 2
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Ackerhummel
    (Bombus pascuorum)
    Ackerhummel, Bombus pascuorumAckerhummel
    (Bombus pascuorum)
    Malven-Langhornbiene
    (Eucera macroglossa)
    Malven-Langhornbiene, Eucera macroglossaMalven-Langhornbiene
    (Eucera macroglossa)

    © Fritz Geller-Grimm, Wikimedia Commons

    Schmetterlinge

    Distelfalter
    (Vanessa cardui)
    Distelfalter, Vanessa carduiDistelfalter
    (Vanessa cardui)
    Malven-Dickkopffalter
    (Carcharodus alceae)
    Malven-Dickkopffalter, Carcharodus alceaeMalven-Dickkopffalter
    (Carcharodus alceae)