Gattung: Myosótis
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa
Häufigkeit: Häufig
Familie: Boragináceae (Rauhblattgewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Das Wald-Vergissmeinnicht ist in Europa heimisch. Die Pflanze wächst bevorzugt auf frischen, nährstoffreichen, humosen, kalkarmen Böden an Wald- und Wegrändern sowie auf Fettwiesen.
Erscheinung:
Der Stängel ist verzweigt und leicht behaart. Die unteren Blätter wachsen rosettenartig. Die Stängelblätter sind wechselständig angeordnet und ebenfalls behaart.
Blüte:
Die leuchtend blauen Blüten besitzen in der Mitte einen gelben Ring. Der Kelch ist abstehend behaart. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten, zumeist Fliegen. Die Pollen sind extrem klein.
Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 50 cm |
Eigenschaften: | Bienen-/Hummel-Weide |
Licht-Verhältnisse: | Halb-Schatten |
Boden: | Mäßig feucht, Feucht |
Basisch, Nährreich, Humos |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Rispe |
Blütenform: | 5 Kronblätter |
Pollen / Nektar: | Kaum / Mäßig |
Fruchttyp: | Schließfrucht: Spaltfrucht |
Blattform: | Länglich schmal |
Blattrand: | Glatt, Ganzrandig, Behaart |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 0Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 1
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 1
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0