Alternative Bezeichnungen: Hohe Schlüsselblume
Gattung: Prímula
Familie: Primuláceae (Primelgewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Sehr selten
Gattung: Prímula
Familie: Primuláceae (Primelgewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Sehr selten
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Wald-Schlüsselblume ist in ganz Europa zu finden und gedeiht auf feuchten Bergwiesen, in Auenwäldern, Gebüschen sowie in der Nähe von Bächen. Sie wächst auf nährstoffreichen, basischen, lockeren Lehmböden.
Blüte:
An den Blütennektar gelangen ausschließlich Insekten mit langen Saugrüsseln wie Hummeln oder Schmetterlinge.
Vermehrung:
Die nach der Blüte gebildeten Samen werden bei Trockenheit frei gegeben.
Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Rosettenartig |
Wuchshöhe: | max. 30 cm |
Eigenschaften: | Heilpflanze |
Schmetterlings-Weide |
Licht-Verhältnisse: | Halb-Schatten, Schatten |
Boden: | Feucht |
Basisch, Nährreich |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Dolde |
Blütenform: | 5 Kronblätter |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Kapselfrucht |
Blattform: | Länglich schmal |
Blattrand: | Gezähnt |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |
Heilwirkungen der Pflanze
Stichwörter:Kopfschmerzen, Migräne, Herz-Schwäche, Husten, Heiserkeit, Bronchitis, Schlafstörungen, Erregungszustände, Nervosität, Gelenk-Rheumatismus, Gicht, Verkrampfung, Schlaganfall-Vorbeugung
Die Pflanze wirkt entkrampfend und Schleim lösend und ist daher besonders als Hustentee geeignet. Auch bei Husten im Alter aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge hilft ein Tee, zubereitet aus den Blüten und Wurzeln.
Außerdem wirkt die Pflanze beruhigend und kann bei Kopfschmerzen oder Migräne helfen. Sie wird auch bei Herzmuskelentzündung und zur Schlaganfall-Vorbeugung angewendet.
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 0Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 4
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 1
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0