Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 19.04.2024
Vogel-Kirsche (Prúnus ávium)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Süß-Kirsche, Wild-Kirsche, Wald-Kirsche, Hirschbeere, Knorpel-Kirsche, Herz-Kirsche
Gattung: Prúnus
Familie: Rosáceae (Rosengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Vogel-Kirsche ist in weiten Teilen Mitteleuropas, im Mittelmeergebiet sowie im südlichen Mittelasien beheimatet. Sie ist jedoch auch in Nordamerika, Nordafrika oder Vorderindien zu finden. Die Wildform wächst in Laub- und Nadelmischwäldern, an Waldrändern, oder in Hecken und bevorzugt frische, mittel- bis tiefgründige, nährstoff- bis basenreiche Lehm- oder Mullböden. Sie mag Wärme und ist ein Halbschattengewächs.

Blüte:
Die Blüten werden sehr gern von Hummeln oder Bienen besucht, da der Nektar leicht zugänglich ist.

Vermehrung:
Die Vermehrung erfolgt zum Einen durch Verbreitung der Steine durch Vögel oder Säugetiere. Zum Anderen vermehrt sich die Vogel-Kirsche auch vegetativ durch Wurzelsprosse.

Verwendung der Pflanze

Süß-Kirschen werden als Obst angebaut und schmecken erfrischend saftig und süß. Sie verfügen über zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe.
Die Blüten sind essbar und können als Zutat für Tee, Sirup, Blütenwasser, Salben oder Tinkturen verwendet werden.
Kirschbaumholz ist ein relativ hartes und schweres Holz und wird häufig im Möbelbau verwendet.

  • 1 / 14
  • 2 / 14
  • 3 / 14
  • 4 / 14
  • 5 / 14
  • 6 / 14
  • 7 / 14
  • 8 / 14
  • 9 / 14
  • 10 / 14
  • 11 / 14
  • 12 / 14
  • 13 / 14
  • 14 / 14

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Baum
    Wuchsform:Aufrecht
    Wuchshöhe:max. 20 m
    Eigenschaften:Essbar
     Bienen-/Hummel-Weide
     Vogel-Weide
     Insb. Honigbienen-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Mäßig feucht
     Basisch, Nährreich, Humos

    Blüte: Apr - Mai
    Blütenstand:Dolde
    Blütenform:5 Kronblätter
    Pollen / Nektar:Sehr viel / Sehr viel
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Jun - Jul
    Fruchttyp:Schließfrucht: Steinfrucht

    Blattform:Eiförmig, Elliptisch
    Blattrand:Gesägt
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven

    Pflanzen-Inhaltsstoffe


    Vitamine Enthaltene Menge in 100g Durchschnitt aller Pflanzen Empfohlene Tages-Menge
    Vitamin A (Retinal, Retinol, Retinsäuren)0.006 mgØ 0.431 mg0.9 mg
    Vitamin B1 (Thiamin)0.04 mgØ 0.165 mg1.2 mg
    Vitamin B2 (Riboflavin)0.04 mgØ 0.102 mg1.5 mg
    Vitamin B5 (Pantothensäure)0.19 mgØ 0.46 mg6 mg
    Vitamin B6 (Pyridoxin)0.05 mgØ 0.188 mg1.7 mg
    Vitamin B7 (Biotin)0.4 µgØ 5.147 µg60 µg
    Vitamin B9 (Folsäure)6 µgØ 39.332 µg200 µg
    Vitamin C (Ascorbinsäure)15 mgØ 59.484 mg100 mg
    Vitamin E (Tocopherol)0.13 mgØ 2.73 mg12 mg

    Mineralstoffe Enthaltene Menge in 100g Durchschnitt aller Pflanzen Empfohlene Tages-Menge
    Calcium17 mgØ 59.664 mg1000 mg
    Eisen0.35 mgØ 2.331 mg13 mg
    Fluor0.018 mgØ 0.048 mg2.5 mg
    Jod1 µgØ 3.559 µg200 µg
    Kalium0.229 gØ 0.345 g3 g
    Magnesium11 mgØ 56.478 mg350 mg
    Natrium2.8 mgØ 15.513 mg2000 mg
    Phosphor20 mgØ 115.596 mg800 mg
    Selen1.24 µgØ 4.171 µg60 µg
    Zink0.073 mgØ 0.881 mg13 mg

    Weitere Vitalstoffe Enthaltene Menge in 100g Durchschnitt aller Pflanzen Empfohlene Tages-Menge
    Proteine0.9 gØ 5.221 g55 g
    Kohlenhydrate14 gØ 17.091 g300 g
    Ballaststoffe1.3 gØ 4.853 g30 g



    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 2
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 17
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 1
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Ackerhummel
    (Bombus pascuorum)
    Ackerhummel, Bombus pascuorumAckerhummel
    (Bombus pascuorum)
    Dunkle Erdhummel
    (Bombus terrestris)
    Dunkle Erdhummel, Bombus terrestrisDunkle Erdhummel
    (Bombus terrestris)
    Bärtige Sandbiene
    (Andrena barbilabris)
    Bärtige Sandbiene, Andrena barbilabrisBärtige Sandbiene
    (Andrena barbilabris)

    © James Lindsey at Ecology of Commanster, Wikimedia Commons
    Glanzrücken-Zwergsandbiene
    (Andrena minutuloides)
    Glanzrücken-Zwergsandbiene, Andrena minutuloidesGlanzrücken-Zwergsandbiene
    (Andrena minutuloides)

    © Raimo Peltonen 2015
    Flaum-Sandbiene
    (Andrena nitida)
    Flaum-Sandbiene, Andrena nitidaFlaum-Sandbiene
    (Andrena nitida)

    © Aiwok, Wikimedia Commons
    Graue Sandbiene
    (Andrena cineraria)
    Graue Sandbiene, Andrena cinerariaGraue Sandbiene
    (Andrena cineraria)

    © Ramona Körner
    Rotbeinige Rippensandbiene
    (Andrena tibialis)
    Rotbeinige Rippensandbiene, Andrena tibialisRotbeinige Rippensandbiene
    (Andrena tibialis)

    © Line Sabroe from Denmark, Wikimedia Commons
    Rotpelzige Sandbiene
    (Andrena fulva)
    Rotpelzige Sandbiene, Andrena fulvaRotpelzige Sandbiene
    (Andrena fulva)

    © Pauln, Wikimedia Commons
    Rotfransen-Erdbiene
    (Andrena haemorrhoa)
    Rotfransen-Erdbiene, Andrena haemorrhoaRotfransen-Erdbiene
    (Andrena haemorrhoa)
    Gemeine Sandbiene
    (Andrena flavipes)
    Gemeine Sandbiene, Andrena flavipesGemeine Sandbiene
    (Andrena flavipes)
    Schottische Erdbiene
    (Andrena scotica)
    Schottische Erdbiene, Andrena scoticaSchottische Erdbiene
    (Andrena scotica)

    © gailhampshire, Wikimedia Commons
    Weißdorn-Sandbiene
    (Andrena bucephala)
    Weißdorn-Sandbiene, Andrena bucephalaWeißdorn-Sandbiene
    (Andrena bucephala)

    © Drepanostoma, iNaturalist, gbif.org
    Gewöhnliche Zwergsandbiene
    (Andrena minutula)
    Gewöhnliche Zwergsandbiene, Andrena minutulaGewöhnliche Zwergsandbiene
    (Andrena minutula)

    © Olli Pihlajamaa 2014
    Breitkopf-Schmalbiene
    (Lasioglossum laticeps)
    Breitkopf-Schmalbiene, Lasioglossum laticepsBreitkopf-Schmalbiene
    (Lasioglossum laticeps)

    © Dick Belgers, Wikimedia Commons
    Dickkopf-Furchenbiene
    (Halictus maculatus)
    Dickkopf-Furchenbiene, Halictus maculatusDickkopf-Furchenbiene
    (Halictus maculatus)

    © James Lindsey, Wikimedia Commons
    Pygmäen-Schmalbiene
    (Lasioglossum pygmaeum)
    Kein Bild verfügbar
    Gehörnte Mauerbiene
    (Osmia cornuta)
    Gehörnte Mauerbiene, Osmia cornutaGehörnte Mauerbiene
    (Osmia cornuta)

    Schmetterlinge

    Großer Fuchs
    (Nymphalis polychloros)
    Großer Fuchs, Nymphalis polychlorosGroßer Fuchs
    (Nymphalis polychloros)

    © Hagen de Merak, Wikimedia Commons
    Segelfalter
    (Iphiclides podalirius)
    Segelfalter, Iphiclides podaliriusSegelfalter
    (Iphiclides podalirius)

    © Stefan.lefnaer, Wikimedia Commons

    Käfer

    Haselnussbohrer
    (Curculio nucum)
    Haselnussbohrer, Curculio nucumHaselnussbohrer
    (Curculio nucum)

    © Mathias Krumbholz, Wikimedia Commons