Gattung: Anthéricum
Familie: Liliáceae (Liliengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Selten
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Traubige Graslilie ist in Süd- und Mitteleuropa, in Nordafrika sowie in Kleinasien in Höhen von bis zu 1800 Metern beheimatet. Sie wächst auf Trockenrasen, in felsigem Gelände oder in lichten Wäldern und bevorzugt trockene bis mäßig feuchte, durchlässige, nährstoffarme, steinige Böden in warmer und möglichst sonniger Lage.
Erscheinung:
Die krautig und horstartig wachsende Pflanze bildet kurze, fleischige Wurzeln. Die in einer grundständigen Rosette angeordneten Laubblätter sind grasartig schmal geformt und ganzrandig. Sie können in einem leicht grün-bläulichen Farbton erscheinen. Die Pflanze verbreitet einen süßlichen Duft.
Blüte:
Die Blüten erscheinen in traubigen Blütenständen. Die gestielten Einzelblüten besitzen sechs weiße, länglich-schmale Perigonblätter. Aus den Blüten ragen sechs Staubblätter heraus.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich drei-fächerige Kapselfrüchte. Die Samen zählen zu den Kaltkeimern.
Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Aufrecht, Rosettenartig |
Wuchshöhe: | max. 60 cm |
Eigenschaften: | Dachbegrünung |
Bienen-/Hummel-Weide |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten |
Boden: | Trocken, Mäßig feucht |
Mager |
Aussaat: | Dez - Feb |
Blüte: | Mai - Jun |
Blütenstand: | Traube |
Blütenform: | Mehr als 5 Kronblätter |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Kapselfrucht |
Blattform: | Länglich schmal |
Blattrand: | Glatt, Ganzrandig |
Blattadern: | Blatt-Nerven parallel |