Gattung: Íris
Familie: Iridáceae (Schwertliliengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Sumpf-Schwertlilie ist in weiten Teilen Europas, in Vorderasien bis Sibirien sowie in Nordafrika zu finden. Sie wächst an den Ufern stehender und fließender Gewässer, in Niedermooren oder in Wald- und Wiesensümpfen und bevorzugt feuchte, zeitweise überschwemmte, nährstoffreiche, schwere Lehmböden. Sie kann jedoch auch direkt in bis zu 40 cm tiefem Wasser stehen.
Erscheinung:
Als Überdauerungsorgan dient der Pflanze ein dickes, waagerecht kriechendes Rhizom. Die schwertförmigen, grundständig wachsenden Blätter können bis zu 90 cm lang werden. Sie besitzen eine markante Mittelrippe.
Blüte:
Die leuchtend gelben Blüten wachsen als Einzelblüten. Die Blütenblätter sind zumeist dunkel geadert. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten wie z.B. Hummeln.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich dreikammerige Kapselfrüchte, die zahlreiche Samen enthalten. Diese werden durch den Wind verbreitet oder aufgrund ihrer Schwimmfähigkeit durch fließende Gewässer. Die Samen keimen nur bei ausreichend Licht.
Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 150 cm |
Eigenschaften: | Giftig |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig, Halb-Schatten |
Boden: | Feucht |
Basisch, Nährreich |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Einzelblüte |
Blütenform: | Zygomorph |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Kapselfrucht |
Blattform: | Länglich schmal |
Blattrand: | Glatt, Ganzrandig |
Blattadern: | Blatt-Nerven parallel |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 0Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 2
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0