Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 24.04.2024
Sumpf-Dotterblume (Cáltha palústris)Zur Druckansicht
Gattung: Cáltha
Familie: Ranunculáceae (Hahnenfußgewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Nordamerika, Asien
Häufigkeit: Selten


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Sumpf-Dotterblume ist in Europa, in Nordamerika sowie in den gemäßigten Zonen Asiens in Höhen von bis zu 2400 Metern beheimatet. Sie wächst in Sümpfen, in Auenwäldern sowie an Quellen, Bächen und in Gräben. Die Pflanze bevorzugt feuchte, nährstoffreiche, humose, basische Lehm- und Tonböden.

Erscheinung:
Die krautig wachsende Pflanze tritt häufig in größeren Beständen auf und besitzt ein kräftiges Rhizom. Sie bildet lange, aufsteigende bis aufrechte, hohle Stängel, die lediglich im oberen Bereich verzweigt sein können. Im unteren Bereich sind die Stängel häufig rötlich überlaufen. Die Sumpf-Dotterblume bildet sowohl grundständige, lang gestielte Laubblätter als auch am Stängel sitzende Blätter, die sich häufig unterhalb der Blüten befinden. Die Blätter sind nierenförmig und am Rand grob gezähnt bis gekerbt.

Blüte:
Die gelben, lang gestielten Blüten sprießen einzeln oder paarweise aus den Blattachseln. Es werden fünf bis sechs Hüllblätter gebildet, ein Blütenkelch fehlt. Im Zentrum der Blüte befinden sich zahlreiche gelbe Staubblätter sowie bis zu 15 Fruchtblätter. Es wird reichlich Nektar gebildet, wodurch Insekten wie z.B. Käfer, Schwebfliegen und Bienen angelockt werden. Bei Kontakt mit Wasser kann auch Selbstbestäubung stattfinden.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Balgfrüchte, die sternförmig angeordnet sind. Sie enthalten jeweils zweireihig angeordnete, längliche, braune Samen. Diese sind schwimmfähig und werden bei Reife und Kontakt mit Wasser herausgeschwemmt.


  • 1 / 6
  • 2 / 6
  • 3 / 6
  • 4 / 6
  • 5 / 6
  • 6 / 6

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Staude
    Wuchsform:Aufrecht, Kriechpflanze, Sumpfpflanze
    Wuchshöhe:max. 60 cm
    Eigenschaften:Giftig
     Bienen-/Hummel-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig
    Boden:Feucht
     Basisch, Nährreich, Humos

    Blüte: Mär - Jun
    Blütenstand:Einzelblüte
    Blütenform:5 Kronblätter, Mehr als 5 Kronblätter
    Pollen / Nektar:Mäßig / Viel
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Jun - Jul
    Fruchttyp:Öffnungsfrucht: Balgfrucht

    Blattform:Nierenförmig
    Blattrand:Gekerbt, Gezähnt
    Blattadern:Fiedernervig, Netznervig: Mehrere Hauptnerven mit Seiten-Nerven


    Harmonie mit anderen Pflanzen:
    Kuckucks-Lichtnelke
    (Lýchnis flos-cucúli)
    Kuckucks-LichtnelkeKuckucks-Lichtnelke
    (Lýchnis flos-cucúli)
    Familie: Caryophylláceae (Nelkengewächse)
    Kohl-Distel
    (Círsium oleráceum)
    Kohl-DistelKohl-Distel
    (Círsium oleráceum)
    Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
    Echtes Mädesüß
    (Filipéndula ulmária)
    Echtes MädesüßEchtes Mädesüß
    (Filipéndula ulmária)
    Familie: Rosáceae (Rosengewächse)

    © Christian Fischer, Wikimedia CommonsCC-BY-SA-3.0

    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 0
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 1
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 2
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen

    Kleine Keilfleckschwebfliege
    (Eristalis arbustorum)
    Kleine Keilfleckschwebfliege, Eristalis arbustorumKleine Keilfleckschwebfliege
    (Eristalis arbustorum)
    Mittlere Keilfleckschwebfliege
    (Eristalis interrupta)
    Mittlere Keilfleckschwebfliege, Eristalis interruptaMittlere Keilfleckschwebfliege
    (Eristalis interrupta)

    © AfroBrazilian, Wikimedia Commons

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Kryptarum-Erdhummel
    (Bombus cryptarum)
    Kryptarum-Erdhummel, Bombus cryptarumKryptarum-Erdhummel
    (Bombus cryptarum)