Gattung: Rudbéckia
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Nordamerika
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Gewöhnliche Sonnenhut stammt ursprünglich aus dem Osten der USA. Dort wächst er in lichten Wäldern, auf Wiesen oder in Sumpfgebieten. Die Pflanze bevorzugt feuchte, frische, nährstoffreiche, lehmig-humose Böden an sonnigen Standorten.
Erscheinung:
Der Sonnenhut bildet kurze unterirdische Ausläufer, die in immergrünen Rosetten enden. Die aufrechten Stängel wachsen verzweigt. Die Laubblätter wachsen sowohl entlang des Stängels, als auch in grundständigen Rosetten.
Blüte:
Die Blüten wachsen in einem körbchenförmigen Blütenstand. Sie bestehen aus goldgelben Strahlenblüten (Zungenblüten) am Rand und aus dunkelbraunen Röhrenblüten in der Mitte.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Achänen. Neben der Ausbreitung durch Samen kann die Pflanze durch Teilung vermehrt werden.
Typ der Pflanze: | Staude |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 100 cm |
Eigenschaften: | Immergrün |
Bienen-/Hummel-Weide |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig |
Boden: | Mäßig feucht, Feucht |
Nährreich, Humos |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Körbchen |
Pollen / Nektar: | Mäßig / Mäßig |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Schließfrucht: Achäne |
Blattform: | Eiförmig, Elliptisch |
Blattrand: | Gesägt |
Blattadern: | Fiedernervig, Netznervig: Mehrere Hauptnerven mit Seiten-Nerven |
Nutzen für folgende Insektenarten
Anzahl Schmetterlinge: 2Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 0
Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
Anzahl Käfer: 0
Anzahl Schnabelkerfe: 0
Anzahl Heuschrecken: 0