Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 19.04.2024
Skabiosen-Flockenblume (Centauréa scabiósa)Zur Druckansicht
Gattung: Centauréa (Flockenblume)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Skabiosen-Flockenblume ist in Europa beheimatet und wächst auf Magerrasen, auf Weiden oder an Weg- und Waldrändern. Sie bevorzugt eher trockene, magere, kalkhaltige Böden in sonniger Lage.

Erscheinung:
Die Pflanze besitzt eine kräftige, rübenartige Pfahlwurzel, durch die das Überwintern gesichert wird. Der kantige, raue Stängel ist im oberen Bereich verzweigt und mit gefiederten Blättern besetzt.

Blüte:
Der Blütenkorb enthält rot-violette Röhrenblüten. Die äußeren Blüten sind zumeist deutlich vergrößert und abstehend. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten wie z.B. Hummeln oder Schmetterlinge, bei denen die Pflanze äußerst beliebt ist.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Achänenfrüchte mit bräunlichem, borstigem Pappus. Die Verbreitung der Samen erfolgt häufig durch Ameisen. Neben der Verbreitung durch Samen vermehrt sich die Pflanze außerdem durch Wurzelsprosse, die im Frühjahr gebildet werden.


  • 1 / 9
  • 2 / 9
  • 3 / 9
  • 4 / 9
  • 5 / 9
  • 6 / 9
  • 7 / 9
  • 8 / 9
  • 9 / 9

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Staude
    Wuchsform:Aufrecht
    Wuchshöhe:max. 120 cm
    Eigenschaften:Tiefwurzler
     Dachbegrünung
     Bienen-/Hummel-Weide
     Schmetterlings-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig
    Boden:Trocken, Mäßig feucht
     Basisch, Mager

    Blüte: Jun - Aug
    Blütenstand:Körbchen
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Aug - Sep
    Fruchttyp:Schließfrucht: Achäne

    Blattform:Zusammengesetzt: Gefiedert
    Blattrand:Glatt, Ganzrandig
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven


    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 7
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 30
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Auen-Blutbiene
    (Sphecodes albilabris)
    Auen-Blutbiene, Sphecodes albilabrisAuen-Blutbiene
    (Sphecodes albilabris)
    Dickkopf-Furchenbiene
    (Halictus maculatus)
    Dickkopf-Furchenbiene, Halictus maculatusDickkopf-Furchenbiene
    (Halictus maculatus)

    © James Lindsey, Wikimedia Commons
    Dunkelgrüne Schmalbiene
    (Lasioglossum morio)
    Dunkelgrüne Schmalbiene, Lasioglossum morioDunkelgrüne Schmalbiene
    (Lasioglossum morio)

    © gailhampshire from Cradley, Malvern, U.K.
    Gelbbindige Furchenbiene
    (Halictus scabiosae)
    Gelbbindige Furchenbiene, Halictus scabiosaeGelbbindige Furchenbiene
    (Halictus scabiosae)
    Gewöhnliche Goldfurchenbiene
    (Halictus tumulorum)
    Gewöhnliche Goldfurchenbiene, Halictus tumulorumGewöhnliche Goldfurchenbiene
    (Halictus tumulorum)

    © Aiwok, Wikimedia Commons
    Goldglänzende Furchenbiene
    (Halictus subauratus)
    Goldglänzende Furchenbiene, Halictus subauratusGoldglänzende Furchenbiene
    (Halictus subauratus)
    Rotbeinige Furchenbiene
    (Halictus rubicundus)
    Rotbeinige Furchenbiene, Halictus rubicundusRotbeinige Furchenbiene
    (Halictus rubicundus)

    © Teppo Mutanen, Wikimedia Commons
    Große Salbei-Schmalbiene
    (Lasioglossum xanthopus)
    Große Salbei-Schmalbiene, Lasioglossum xanthopusGroße Salbei-Schmalbiene
    (Lasioglossum xanthopus)

    © Dick Belgers, Wikimedia Commons
    Gemeine Furchenbiene
    (Lasioglossum calceatum)
    Gemeine Furchenbiene, Lasioglossum calceatumGemeine Furchenbiene
    (Lasioglossum calceatum)

    © gailhampshire, Wikimedia Commons
    Vierbindige Furchenbiene
    (Halictus quadricinctus)
    Vierbindige Furchenbiene, Halictus quadricinctusVierbindige Furchenbiene
    (Halictus quadricinctus)

    © Gideon Pisanty (Gidip), Wikimedia Commons
    Weißbeinige Schmalbiene
    (Lasioglossum albipes)
    Weißbeinige Schmalbiene, Lasioglossum albipesWeißbeinige Schmalbiene
    (Lasioglossum albipes)

    © gailhampshire, Wikimedia Commons
    Bärtige Kuckuckshummel
    (Bombus barbutellus)
    Bärtige Kuckuckshummel, Bombus barbutellusBärtige Kuckuckshummel
    (Bombus barbutellus)

    © James K. Lindsey, Wikimedia Commons
    Distelhummel
    (Bombus soroeensis)
    Distelhummel, Bombus soroeensisDistelhummel
    (Bombus soroeensis)

    © Ivar Leidus, Wikimedia Commons
    Dünen-Pelzbiene
    (Anthophora bimaculata)
    Dünen-Pelzbiene, Anthophora bimaculataDünen-Pelzbiene
    (Anthophora bimaculata)

    © Ivar Leidus, Wikimedia Commons
    Felsen-Kuckuckshummel
    (Bombus rupestris)
    Felsen-Kuckuckshummel, Bombus rupestrisFelsen-Kuckuckshummel
    (Bombus rupestris)

    © Ivar Leidus, Wikimedia Commons
    Hellgelbe Erdhummel
    (Bombus lucorum)
    Hellgelbe Erdhummel, Bombus lucorumHellgelbe Erdhummel
    (Bombus lucorum)
    Norwegische Kuckuckshummel
    (Bombus norvegicus)
    Norwegische Kuckuckshummel, Bombus norvegicusNorwegische Kuckuckshummel
    (Bombus norvegicus)

    © Ivar Leidus, Wikimedia Commons
    Sandhummel
    (Bombus veteranus)
    Sandhummel, Bombus veteranusSandhummel
    (Bombus veteranus)

    © Ivar Leidus, Wikimedia Commons
    Steinhummel
    (Bombus lapidarius)
    Steinhummel, Bombus lapidariusSteinhummel
    (Bombus lapidarius)
    Veränderliche Hummel
    (Bombus humilis)
    Veränderliche Hummel, Bombus humilisVeränderliche Hummel
    (Bombus humilis)

    © Arnstein Staverlokk/Norsk institutt for naturforskning, Wikimedia Commons
    Distel-Mauerbiene
    (Osmia leaiana)
    Distel-Mauerbiene, Osmia leaianaDistel-Mauerbiene
    (Osmia leaiana)

    © gailhampshire from Cradley, Malvern, U.K., Wikimedia Commons
    Bedornte Schneckenhausbiene
    (Osmia spinulosa)
    Bedornte Schneckenhausbiene, Osmia spinulosaBedornte Schneckenhausbiene
    (Osmia spinulosa)

    © Arnstein Staverlokk, Wikimedia Commons
    Dunkle Zweizahnbiene
    (Dioxys tridentata)
    Dunkle Zweizahnbiene, Dioxys tridentataDunkle Zweizahnbiene
    (Dioxys tridentata)

    © Andreas Müller, Entomologie/Botanik, ETH Zürich
    Östliche Zwergwollbiene
    (Anthidium nanum)
    Östliche Zwergwollbiene, Anthidium nanumÖstliche Zwergwollbiene
    (Anthidium nanum)
    Sand-Blattschneiderbiene
    (Megachile maritima)
    Sand-Blattschneiderbiene, Megachile maritimaSand-Blattschneiderbiene
    (Megachile maritima)
    Totholz-Blattschneiderbiene
    (Megachile willughbiella)
    Totholz-Blattschneiderbiene, Megachile willughbiellaTotholz-Blattschneiderbiene
    (Megachile willughbiella)

    © Line Sabroe from Denmark, Wikimedia Commons
    Gallische Düstersandbiene
    (Andrena assimilis)
    Gallische Düstersandbiene, Andrena assimilisGallische Düstersandbiene
    (Andrena assimilis)

    © mhm43, iNaturalist, gbif.org
    Knautien-Sandbiene
    (Andrena hattorfiana)
    Knautien-Sandbiene, Andrena hattorfianaKnautien-Sandbiene
    (Andrena hattorfiana)

    © Frank Vassen from Brussels, Belgium, Wikimedia Commons
    Mauer-Maskenbiene
    (Hylaeus hyalinatus)
    Mauer-Maskenbiene, Hylaeus hyalinatusMauer-Maskenbiene
    (Hylaeus hyalinatus)

    © André van Dam, über Waarneming.nl, Wikimedia Commons
    Rainfarn-Maskenbiene
    (Hylaeus nigritus)
    Rainfarn-Maskenbiene, Hylaeus nigritusRainfarn-Maskenbiene
    (Hylaeus nigritus)

    © Sarefo, Wikimedia Commons

    Schmetterlinge

    Esparsetten-Widderchen
    (Zygaena carniolica)
    Esparsetten-Widderchen, Zygaena carniolicaEsparsetten-Widderchen
    (Zygaena carniolica)

    © Franz Xaver, Wikimedia Commons
    Sechsfleck-Widderchen
    (Zygaena filipendulae)
    Sechsfleck-Widderchen, Zygaena filipendulaeSechsfleck-Widderchen
    (Zygaena filipendulae)

    © Patrick Clement, Wikimedia Commons
    Lungenenzian-Ameisenbläuling
    (Phengaris alcon)
    Lungenenzian-Ameisenbläuling, Phengaris alconLungenenzian-Ameisenbläuling
    (Phengaris alcon)

    © Svdmolen, Wikimedia Commons
    Silbergrüner Bläuling
    (Polyommatus coridon)
    Silbergrüner Bläuling, Polyommatus coridonSilbergrüner Bläuling
    (Polyommatus coridon)

    © Rosenzweig, Wikimedia Commons
    Roter Apollo
    (Parnassius apollo)
    Roter Apollo, Parnassius apolloRoter Apollo
    (Parnassius apollo)

    © Reinhold Essing, Wikimedia Commons
    Segelfalter
    (Iphiclides podalirius)
    Segelfalter, Iphiclides podaliriusSegelfalter
    (Iphiclides podalirius)

    © Stefan.lefnaer, Wikimedia Commons
    Schachbrett
    (Melanargia galathea)
    Schachbrett, Melanargia galatheaSchachbrett
    (Melanargia galathea)

    © Leviathan1983, Wikimedia Commons