Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 11.09.2024
Schwarze Flockenblume (Centauréa nígra)Zur Druckansicht
Gattung: Centauréa (Flockenblume)
Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Selten


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Die Schwarze Flockenblume ist in Europa sowie in Nordwest-Afrika beheimatet und wächst auf Magerwiesen, an Waldrändern, auf Heiden oder an Wegrändern. Die Pflanze bevorzugt trockene bis mäßig feuchte, durchlässige, kalkarme, magere, steinige, sandig-lehmige Böden in möglichst sonniger Lage.

Erscheinung:
Die horstartig, krautig wachsende Pflanze bildet einen kräftigen Wurzelstock. Ihr Stängel ist längs gerieft, flaumig behaart und im oberen Bereich verzweigt. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind länglich schmal und am Stängel sitzend. Der Blattrand ist glatt bis fein gezähnt und vereinzelt behaart. Junge Blätter sind auf der Unterseite wollig behaart.

Blüte:
Die Blütenkörbchen erscheinen endständig an den verzweigten Stängeln und enthalten ausschließlich violette Röhrenblüten. Die äußeren Röhrenblüten sind nicht vergrößert. Die Hüllblätter des Blütenkelches sind dachziegelartig angeordnet und besitzen am oberen Ende bräunlich-schwarze, kammförmig bewimperte Anhängsel. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten, wobei für eine erfolgreiche Befruchtung mehrere Insektenbesuche vonnöten sind.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Achänen mit borstigem Pappus.

Verwendung der Pflanze

Die Blüten sind essbar und können z.B. als Salatbeilage verwendet werden.

  • 1 / 1

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Staude
    Wuchsform:Aufrecht
    Wuchshöhe:max. 80 cm
    Eigenschaften:Essbar
     Heilpflanze
     Bienen-/Hummel-Weide
     Schmetterlings-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig
    Boden:Trocken, Mäßig feucht
     Mager

    Blüte: Jul - Sep
    Blütenstand:Körbchen
    Pollen / Nektar:Viel / Viel
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Sep - Okt
    Fruchttyp:Schließfrucht: Achäne

    Blattform:Länglich schmal
    Blattrand:Glatt, Ganzrandig, Gesägt, Behaart
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven

    Heilwirkungen der Pflanze

    Stichwörter:
    Wund-Infektion, Wasseransammlung

    Die Wurzel und Samen der Pflanze wirken Schweiß und Harn treibend. Außerdem kann die Pflanze zur Unterstützung der Wundheilung verwendet werden.

    Anwendung
    Verwendbare Pflanzenteile:
    Wurzel, Samen

    Ähnliche Pflanzen
    Wiesen-Flockenblume
    (Centauréa jacéa)
    Wiesen-Flockenblume

    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 5
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 9
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 3
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Ackerhummel
    (Bombus pascuorum)
    Ackerhummel, Bombus pascuorum
    Angebundene Kuckuckshummel
    (Bombus bohemicus)
    Angebundene Kuckuckshummel, Bombus bohemicus
    Steinhummel
    (Bombus lapidarius)
    Steinhummel, Bombus lapidarius
    Veränderliche Hummel
    (Bombus humilis)
    Veränderliche Hummel, Bombus humilis
    Wald-Kuckuckshummel
    (Bombus sylvestris)
    Wald-Kuckuckshummel, Bombus sylvestris
    Distel-Mauerbiene
    (Osmia leaiana)
    Distel-Mauerbiene, Osmia leaiana
    Rainfarn-Maskenbiene
    (Hylaeus nigritus)
    Rainfarn-Maskenbiene, Hylaeus nigritus
    Rotbeinige Furchenbiene
    (Halictus rubicundus)
    Rotbeinige Furchenbiene, Halictus rubicundus
    Vierbindige Furchenbiene
    (Halictus quadricinctus)
    Vierbindige Furchenbiene, Halictus quadricinctus

    Schmetterlinge

    Admiral
    (Vanessa atalanta)
    Admiral, Vanessa atalanta
    Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter
    (Thymelicus sylvestris)
    Braunkolbiger Braun-Dickkopffalter, Thymelicus sylvestris
    Kleiner Feuerfalter
    (Lycaena phlaeas)
    Kleiner Feuerfalter, Lycaena phlaeas
    Lilagold-Feuerfalter
    (Lycaena hippothoe)
    Lilagold-Feuerfalter, Lycaena hippothoe
    Sechsfleck-Widderchen
    (Zygaena filipendulae)
    Sechsfleck-Widderchen, Zygaena filipendulae

    Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen

    Breitband-Feldschwebfliege
    (Eupeodes latifasciatus)
    Breitband-Feldschwebfliege, Eupeodes latifasciatus
    Große Wiesenschwebfliege
    (Epistrophe grossulariae)
    Große Wiesenschwebfliege, Epistrophe grossulariae
    Zweiband-Wespenschwebfliege
    (Chrysotoxum bicinctum)
    Zweiband-Wespenschwebfliege, Chrysotoxum bicinctum