Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 05.04.2024
Schnittlauch (Állium schoenóprasum)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Graslauch, Binsenlauch
Gattung: Állium
Familie: Liliáceae (Liliengewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Nordamerika, Asien
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Schnittlauch kommt inzwischen in ganz Europa vor und bevorzugt kalkhaltige, humose und feuchte Lehmböden.

Erscheinung:
Aus einer Pflanzenzwiebel entstehen ein bis zwei röhrenförmige Laubblätter.

Vermehrung:
Schnittlauch vermehrt sich durch Samen. Er kann nach ein bis zwei Jahren jedoch auch durch Tochterzwiebeln vermehrt werden.

Verwendung der Pflanze

Die oberirdischen Röhrenblätter können mehrmals im Jahr geerntet werden. Sie gehören zu den sogenannten "Feinen Kräutern" und dienen als Küchengewürz für zahlreiche Gerichte. Aber auch die Blüten können gegessen werden.
Der intensive Geruch des Schnittlauchs vertreibt Schädlinge.

  • 1 / 6
  • 2 / 6
  • 3 / 6
  • 4 / 6
  • 5 / 6
  • 6 / 6

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Staude
    Wuchsform:Aufrecht
    Wuchshöhe:max. 40 cm
    Eigenschaften:Essbar
     Schnecken resistent
     Dachbegrünung
     Bienen-/Hummel-Weide
     Schmetterlings-Weide
     Insb. Honigbienen-Weide
     Nacht-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Feucht
     Nährreich, Humos

    Blüte: Mai - Aug
    Blütenstand:Dolde
    Blütenform:Mehr als 5 Kronblätter
    Pollen / Nektar:Mäßig / Viel
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Aug - Sep
    Fruchttyp:Öffnungsfrucht: Kapselfrucht

    Blattform:Nadelförmig
    Blattrand:Glatt, Ganzrandig

    Pflanzen-Inhaltsstoffe


    Vitamine Enthaltene Menge in 100g Durchschnitt aller Pflanzen Empfohlene Tages-Menge
    Vitamin A (Retinal, Retinol, Retinsäuren)0.5 mgØ 0.431 mg0.9 mg
    Vitamin B1 (Thiamin)0.1 mgØ 0.165 mg1.2 mg
    Vitamin B2 (Riboflavin)0.1 mgØ 0.102 mg1.5 mg
    Vitamin B5 (Pantothensäure)0.2 mgØ 0.46 mg6 mg
    Vitamin B6 (Pyridoxin)0.2 mgØ 0.188 mg1.7 mg
    Vitamin B7 (Biotin)1.3 µgØ 5.147 µg60 µg
    Vitamin B9 (Folsäure)22 µgØ 39.332 µg200 µg
    Vitamin C (Ascorbinsäure)49 mgØ 59.484 mg100 mg
    Vitamin E (Tocopherol)1.6 mgØ 2.73 mg12 mg

    Mineralstoffe Enthaltene Menge in 100g Durchschnitt aller Pflanzen Empfohlene Tages-Menge
    Calcium100 mgØ 59.664 mg1000 mg
    Eisen1.6 mgØ 2.331 mg13 mg
    Fluor0.1 mgØ 0.048 mg2.5 mg
    Jod15 µgØ 3.559 µg200 µg
    Kalium0.3 gØ 0.345 g3 g
    Kupfer0.1 mgØ 0.46 mg2 mg
    Magnesium44 mgØ 56.478 mg350 mg
    Mangan0.3 mgØ 0.84 mg2 mg
    Natrium3 mgØ 15.513 mg2000 mg
    Phosphor60 mgØ 115.596 mg800 mg
    Zink0.5 mgØ 0.881 mg13 mg



    Harmonie mit anderen Pflanzen:
    Kopf-Salat
    (Lactúca satíva var. capitáta)
    Kopf-SalatKopf-Salat
    (Lactúca satíva var. capitáta)
    Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
    Zuckererbse
    (Písum satívum convar. axíphium)
    ZuckererbseZuckererbse
    (Písum satívum convar. axíphium)
    Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)
    Garten-Erdbeere
    (Fragária ananássa)
    Garten-ErdbeereGarten-Erdbeere
    (Fragária ananássa)
    Familie: Rosáceae (Rosengewächse)
    Mohrrübe
    (Daucus caróta ssp. satívus)
    MohrrübeMohrrübe
    (Daucus caróta ssp. satívus)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)

    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 0
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 4
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Felsen-Kuckuckshummel
    (Bombus rupestris)
    Felsen-Kuckuckshummel, Bombus rupestrisFelsen-Kuckuckshummel
    (Bombus rupestris)

    © Ivar Leidus, Wikimedia Commons
    Steinhummel
    (Bombus lapidarius)
    Steinhummel, Bombus lapidariusSteinhummel
    (Bombus lapidarius)
    Wiesenhummel
    (Bombus pratorum)
    Wiesenhummel, Bombus pratorumWiesenhummel
    (Bombus pratorum)

    © Ivar Leidus, Wikimedia Commons
    Gewöhnliche Maskenbiene
    (Hylaeus communis)
    Gewöhnliche Maskenbiene, Hylaeus communisGewöhnliche Maskenbiene
    (Hylaeus communis)

    © James Lindsey at Ecology of Commanster, Wikimedia Commons