Smagy — Das Pflanzen-Portal zum Mitmachen
Alternative Bezeichnungen: Stachel-Mohn
Gattung: Papáver
Familie: Papaveráceae (Mohngewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima, Subtropisches Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Nord-Afrika / Orient
Häufigkeit: Häufig
Gattung: Papáver
Familie: Papaveráceae (Mohngewächse)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima, Subtropisches Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Nord-Afrika / Orient
Häufigkeit: Häufig
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Sand-Mohn stammt aus dem Mittelmeergebiet und wächst auf mäßig sauren, kalkfreien, leicht sandigen Lehmböden. Er bevorzugt eher wärmere Lagen in unmittelbarer Nähe von Getreidefeldern.
Vermehrung:
Nach der Blüte bildet sich eine keulenförmige, deutlich gerippte Samenkapsel, an der sich feine borstenförmige Haare befinden. Diese öffnet sich, sobald die Samen gereift sind.
Typ der Pflanze: | Ein-Jährig |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 40 cm |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig |
Boden: | Mäßig feucht |
Sauer |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Einzelblüte |
Blütenform: | 4 Kronblätter |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchtform: | Öffnungsfrucht: Kapselfrucht |
Blattform: | Zusammengesetzt: Gefiedert |
Nahrungspflanze für folgende Insektenarten
Rostrote Mauerbiene
(Osmia bicornis)
Rostrote Mauerbiene
(Osmia bicornis)

© André Karwath aka Aka, Wikimedia Commons
(Osmia bicornis)

(Osmia bicornis)

© André Karwath aka Aka, Wikimedia Commons