Gattung: Erýsimum
Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Asien
Häufigkeit: Bestand bedroht
Allgemeine Informationen
Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Ruten-Schöterich ist in Europa und Asien beheimatet. Er wächst an Wegrändern, entlang von Flüssen, auf Ruderalflächen oder auf Waldlichtungen und bevorzugt mäßig feuchte, durchlässige, nährstoffreiche, steinige Lehmböden in möglichst sonniger Lage.
Erscheinung:
Die krautig und aufrecht wachsende Pflanze besitzt einen kantigen, anliegend behaarten Stängel. Die am Stängel sitzenden Laubblätter sind länglich schmal und am Rand glatt, gezähnt oder gekerbt.
Blüte:
Die Blüten erscheinen in traubigen Blütenständen. Die vier gelben, einzelnen Kronblätter sind in einer Kronröhre miteinander verwachsen und verströmen einen leichten Duft. Es werden kontinuierlich neue Blüten gebildet, während die älteren Blüten sich bereits in Früchte verwandeln.
Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich vierflügelige, kantige, gestielte, schmale Schoten, die parallel zum Stängel ausgerichtet sind.
Typ der Pflanze: | Zwei-Jährig, Staude |
Wuchsform: | Aufrecht |
Wuchshöhe: | max. 120 cm |
Eigenschaften: | Bienen-/Hummel-Weide |
Licht-Verhältnisse: | Sonnig |
Boden: | Mäßig feucht |
Nährreich |
Blüte: | ![]() |
Blütenstand: | Traube |
Blütenform: | 4 Kronblätter |
Geschlecht: | Zwitter (Zwei-Geschlechtig) |
Frucht-/ Samenzeit: | ![]() |
Fruchttyp: | Öffnungsfrucht: Schote |
Blattform: | Länglich schmal |
Blattrand: | Glatt, Ganzrandig, Gekerbt, Gezähnt |
Blattadern: | Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven |