Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 05.03.2025
Roter Fingerhut (Digitális purpúrea)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Schwulstkraut, Waldschelle
Gattung: Digitális
Familie: Scrophulariáceae (Rachenblütler)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima, Subtropisches Klima
Ursprüngl. Heimat: Europa, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Selten


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Rote Fingerhut ist in Europa und Marokko zu finden. Er wächst an Waldrändern und Lichtungen und bevorzugt kalkarme, saure, lockere, humose Böden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Blüte:
Die Blüten blühen etwa 6 Tage und werden zumeist von Hummeln bestäubt. Die männlichen Blüten befinden sich in der Regel oberhalb der weiblichen Blüten.

Vermehrung:
Die Pflanze vermehrt sich durch Samen, die durch den Wind oder Tiere verbreitet werden. Der Fingerhut gehört zu den Lichtkeimern.


  • 1 / 17
  • 2 / 17
  • 3 / 17
  • 4 / 17
  • 5 / 17
  • 6 / 17
  • 7 / 17
  • 8 / 17
  • 9 / 17
  • 10 / 17
  • 11 / 17
  • 12 / 17
  • 13 / 17
  • 14 / 17
  • 15 / 17
  • 16 / 17
  • 17 / 17

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Zwei-Jährig
    Wuchsform:Aufrecht
    Wuchshöhe:max. 200 cm
    Eigenschaften:Immergrün
     Giftig
     Stark giftig
     Schnecken resistent
     Bienen-/Hummel-Weide

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Mäßig feucht
     Sauer, Humos

    Blüte: Jun - Aug
    Blütenstand:Traube
    Blütenform:Zygomorph
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Aug - Sep
    Fruchttyp:Öffnungsfrucht: Kapselfrucht

    Blattform:Eiförmig, Elliptisch
    Blattrand:Gesägt
    Blattadern:Fiedernervig: Hauptnerv mit Seiten-Nerven


    Nutzen für folgende Insektenarten

    Anzahl Schmetterlinge: 0
    Anzahl Hautflügler, z.B. Wildbienen: 6
    Anzahl Zweiflügler, z.B. Schwebfliegen: 0
    Anzahl Käfer: 0
    Anzahl Schnabelkerfe: 0
    Anzahl Heuschrecken: 0

    Hautflügler, z.B. Wildbienen

    Ackerhummel
    (Bombus pascuorum)
    Ackerhummel, Bombus pascuorum
    Dunkle Erdhummel
    (Bombus terrestris)
    Dunkle Erdhummel, Bombus terrestris
    Feldhummel
    (Bombus ruderatus)
    Feldhummel, Bombus ruderatus
    Gartenhummel
    (Bombus hortorum)
    Gartenhummel, Bombus hortorum
    Große Wollbiene
    (Anthidium manicatum)
    Große Wollbiene, Anthidium manicatum
    Spargel-Schmalbiene
    (Lasioglossum sexnotatum)
    Spargel-Schmalbiene, Lasioglossum sexnotatum