Pflanzen, Insekten & Heilkraft

Letzte Änderung: 20.04.2024
Schwarzer Rettich (Ráphanus satívus var. níger)Zur Druckansicht
Alternative Bezeichnungen: Winter-Rettich, Schwarzer Pariser Rettich, Radi
Gattung: Ráphanus
Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)
Klimazone(n): Warmgemäßigtes Klima
Ursprüngl. Heimat: Asien, Nordafrika / Orient
Häufigkeit: Häufig


Allgemeine Informationen

Herkunft und Wachstumsbedingungen:
Der Schwarze Rettich stammt ursprünglich vermutlich aus Asien und war in Ägypten bereits 2500 v. Chr. bekannt. Die Pflanze wächst bevorzugt auf nährstoffreichen, humosen, sandig-lehmigen Böden.

Erscheinung:
Die einjährige Pflanze bildet je nach Sorte längliche (bis zu 25 cm Länge) oder runde Wurzeln. Das Fleisch der Rübe ist weiß. Von außen ist sie von einer dunkelbraunen bis schwarzen Schicht überzogen. Die Laubblätter sind borstig behaart, gestielt und fiederteilig. Der Blattrand ist teils grob gekerbt und mit feinen Härchen besetzt.

Blüte:
Die Blüten wachsen in traubigen Blütenständen. Sie sind rötlich-violett gefärbt.

Vermehrung:
Nach der Befruchtung bilden sich Schoten.

Verwendung der Pflanze

Die Wurzel des Schwarzen Rettichs ist essbar. Sie kann roh als Salatbeilage oder gekocht gegessen werden und schmeckt sehr scharf.

  • 1 / 1

    Ecosia-Bildersuche

    Typ der Pflanze:Ein-Jährig
    Wuchsform:Rosettenartig
    Wuchshöhe:max. 60 cm
    Eigenschaften:Essbar
     Heilpflanze

    Licht-Verhältnisse:Sonnig, Halb-Schatten
    Boden:Mäßig feucht
     Nährreich, Humos

    Aussaat:Jun - Jul
    Blüte: Aug - Okt
    Blütenstand:Traube
    Blütenform:4 Kronblätter
    Geschlecht:Zwitter (Zwei-Geschlechtig)
    Frucht-/ Samenzeit:    Sep - Nov
    Fruchttyp:Öffnungsfrucht: Schote

    Blattform:Zusammengesetzt: Gefiedert
    Blattrand:Glatt, Ganzrandig, Behaart
    Blattadern:Fiedernervig, Netznervig: Mehrere Hauptnerven mit Seiten-Nerven

    Heilwirkungen der Pflanze

    Stichwörter:
    Durchblutungsstörungen, Erhöhter Cholesterinspiegel, Druck- und Völlegefühl, Verdauungsbeschwerden, Darmbeschwerden, Stuhl-Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Leber-Beschwerden, Gallen-Beschwerden, Nierensteine, Atemwegs-Beschwerden, Asthma, Bronchitis, Heiserkeit, Erkältung, Husten, Infekt, Verschlackung, Entzündung, Verkrampfung

    Die Wurzel des Schwarzen Rettichs wirkt entgiftend, entzündungshemmend, antibakteriell, Schleim lösend, entkrampfend, entschlackend und durchblutungsfördernd. Außerdem fördert sie die Verdauung, hilft bei Magen-Darm-Beschwerden wie z.B. Verstopfung, Durchfall oder Blähungen, unterstützt Niere, Leber und Galle (regt die Produktion von Gallenflüssigkeit an, hemmt Steinbildung) und senkt den Cholesterinspiegel. Bei Atemwegserkrankungen (Husten, verschleimte Atemwege, Asthma) ist die Wurzel zudem ein altbewährtes Heilmittel.

    Pflanzen-Inhaltsstoffe


    Vitamine Enthaltene Menge in 100g Durchschnitt aller Pflanzen Empfohlene Tages-Menge
    Vitamin A (Retinal, Retinol, Retinsäuren)0.002 mgØ 0.431 mg0.9 mg
    Vitamin B1 (Thiamin)0.03 mgØ 0.165 mg1.2 mg
    Vitamin B2 (Riboflavin)0.03 mgØ 0.102 mg1.5 mg
    Vitamin B5 (Pantothensäure)0.18 mgØ 0.46 mg6 mg
    Vitamin B6 (Pyridoxin)0.06 mgØ 0.188 mg1.7 mg
    Vitamin B7 (Biotin)0.5 µgØ 5.147 µg60 µg
    Vitamin B9 (Folsäure)24 µgØ 39.332 µg200 µg
    Vitamin C (Ascorbinsäure)27 mgØ 59.484 mg100 mg
    Vitamin E (Tocopherol)0.05 mgØ 2.73 mg12 mg

    Mineralstoffe Enthaltene Menge in 100g Durchschnitt aller Pflanzen Empfohlene Tages-Menge
    Calcium33 mgØ 59.664 mg1000 mg
    Eisen0.8 mgØ 2.331 mg13 mg
    Fluor0.03 mgØ 0.048 mg2.5 mg
    Jod8 µgØ 3.559 µg200 µg
    Kalium0.322 gØ 0.345 g3 g
    Magnesium15 mgØ 56.478 mg350 mg
    Natrium18 mgØ 15.513 mg2000 mg
    Phosphor29 mgØ 115.596 mg800 mg
    Selen1.9 µgØ 4.171 µg60 µg
    Zink0.265 mgØ 0.881 mg13 mg

    Weitere Vitalstoffe Enthaltene Menge in 100g Durchschnitt aller Pflanzen Empfohlene Tages-Menge
    Proteine1.1 gØ 5.221 g55 g
    Kohlenhydrate1.9 gØ 17.091 g300 g
    Ballaststoffe2.5 gØ 4.853 g30 g

    Sonstige Inhaltsstoffe
    Ätherische Öle


    Harmonie mit anderen Pflanzen:
    Mangold
    (Béta vulgáris var. vulgáris)
    MangoldMangold
    (Béta vulgáris var. vulgáris)
    Familie: Chenopodiáceae (Gänsefußgewächse)
    Echter Spinat
    (Spinácia olerácea)
    Echter SpinatEchter Spinat
    (Spinácia olerácea)
    Familie: Chenopodiáceae (Gänsefußgewächse)
    Kopf-Salat
    (Lactúca satíva var. capitáta)
    Kopf-SalatKopf-Salat
    (Lactúca satíva var. capitáta)
    Familie: Compósitae (Korbblütengewächse)
    Grünkohl
    (Brássica olerácea var. sabéllica)
    GrünkohlGrünkohl
    (Brássica olerácea var. sabéllica)
    Familie: Crucíferae (Kreuzblütler)
    Zuckererbse
    (Písum satívum convar. axíphium)
    ZuckererbseZuckererbse
    (Písum satívum convar. axíphium)
    Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)
    Stangenbohne
    (Phaséolus vulgáris var. vulgáris)
    StangenbohneStangenbohne
    (Phaséolus vulgáris var. vulgáris)
    Familie: Leguminósae (Schmetterlingsblütengewächse)
    Portulak
    (Portuláca olerácea)
    PortulakPortulak
    (Portuláca olerácea)
    Familie: Portulacáceae (Portulakgewächse)

    © Isidre blanc, Wikimedia Commons
    Kapuziner-Kresse
    (Tropaeolum május)
    Kapuziner-KresseKapuziner-Kresse
    (Tropaeolum május)
    Familie: Tropaeoláceae (Kapuzinerkressengewächse)
    Echter Kerbel
    (Anthríscus cerefólium)
    Echter KerbelEchter Kerbel
    (Anthríscus cerefólium)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)

    © Petr Filippov, Wikimedia Commons
    Blatt-Petersilie
    (Petroselínum críspum)
    Blatt-PetersilieBlatt-Petersilie
    (Petroselínum críspum)
    Familie: Umbellíferae (Doldengewächse)